Ein Konsulat für ein Pferd: der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
ISBN: | 978-3-499-62081-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048815085 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 230214s2005 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048815085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 0 | |a Caligula |c Römisches Reich, Kaiser |d 12-41 |0 (DE-588)118518410 |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Konsulat für ein Pferd |b der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel |c von Aloys Winterling |
264 | 1 | |c 2005 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Winterling, Aloys |d 1907- |0 (DE-588)1047651734 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g pages:37-46 |
773 | 0 | 8 | |t Das zweite Gesicht / Moritz Müller-Wirth ... (Hg.) |b Orig.-Ausg. |d Reinbek bei Hamburg, 2005 |g Seite 37-46 |k Rowohlt-Paperback |w (DE-604)BV021744521 |z 978-3-499-62081-2 |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
941 | |s 37-46 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034080927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810550341205229568 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV021744521 |
author | Winterling, Aloys 1907- |
author_GND | (DE-588)118518410 (DE-588)1047651734 |
author_facet | Winterling, Aloys 1907- |
author_role | aut |
author_sort | Winterling, Aloys 1907- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048815085 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048815085 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048815085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230214s2005 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048815085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Caligula</subfield><subfield code="c">Römisches Reich, Kaiser</subfield><subfield code="d">12-41</subfield><subfield code="0">(DE-588)118518410</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Konsulat für ein Pferd</subfield><subfield code="b">der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel</subfield><subfield code="c">von Aloys Winterling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winterling, Aloys</subfield><subfield code="d">1907-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047651734</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:37-46</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Das zweite Gesicht / Moritz Müller-Wirth ... (Hg.)</subfield><subfield code="b">Orig.-Ausg.</subfield><subfield code="d">Reinbek bei Hamburg, 2005</subfield><subfield code="g">Seite 37-46</subfield><subfield code="k">Rowohlt-Paperback</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021744521</subfield><subfield code="z">978-3-499-62081-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">37-46</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034080927</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048815085 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:31:18Z |
indexdate | 2024-09-18T16:02:38Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-499-62081-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034080927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
psigel | gbd_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Caligula Römisches Reich, Kaiser 12-41 (DE-588)118518410 oth Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel von Aloys Winterling 2005 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Winterling, Aloys 1907- (DE-588)1047651734 aut pages:37-46 Das zweite Gesicht / Moritz Müller-Wirth ... (Hg.) Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg, 2005 Seite 37-46 Rowohlt-Paperback (DE-604)BV021744521 978-3-499-62081-2 |
spellingShingle | Winterling, Aloys 1907- Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel |
title | Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel |
title_auth | Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel |
title_exact_search | Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel |
title_exact_search_txtP | Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel |
title_full | Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel von Aloys Winterling |
title_fullStr | Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel von Aloys Winterling |
title_full_unstemmed | Ein Konsulat für ein Pferd der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel von Aloys Winterling |
title_short | Ein Konsulat für ein Pferd |
title_sort | ein konsulat fur ein pferd der romische kaiser caligula sei ein vom wahnsinn getriebener tyrann gewesen so das klischee schließlich komme nur ein geisteskranker auf die idee tiere zu konsuln zu ernennen in wirklichkeit aber war der imperator ein cleverer machtpolitiker und ein zynischer spaßvogel |
title_sub | der römische Kaiser Caligula sei ein vom Wahnsinn getriebener Tyrann gewesen - so das Klischee. Schließlich komme nur ein Geisteskranker auf die Idee, Tiere zu Konsuln zu ernennen. In Wirklichkeit aber war der Imperator ein cleverer Machtpolitiker und ein zynischer Spaßvogel |
work_keys_str_mv | AT caligula einkonsulatfureinpferdderromischekaisercaligulaseieinvomwahnsinngetriebenertyranngewesensodasklischeeschließlichkommenureingeisteskrankeraufdieideetierezukonsulnzuernenneninwirklichkeitaberwarderimperatoreincleverermachtpolitikerundeinzynischerspaßvogel AT winterlingaloys einkonsulatfureinpferdderromischekaisercaligulaseieinvomwahnsinngetriebenertyranngewesensodasklischeeschließlichkommenureingeisteskrankeraufdieideetierezukonsulnzuernenneninwirklichkeitaberwarderimperatoreincleverermachtpolitikerundeinzynischerspaßvogel |