Die Jugend- und Auszubildendenvertretung: Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verlag
2023
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Aktiv in der JAV
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 Seiten 21 cm, 273 g |
ISBN: | 9783766372017 3766372017 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048813741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230302 | ||
007 | t | ||
008 | 230214s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1258625636 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783766372017 |c Broschur : circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT) |9 978-3-7663-7201-7 | ||
020 | |a 3766372017 |9 3-7663-7201-7 | ||
024 | 3 | |a 9783766372017 | |
035 | |a (OCoLC)1361701949 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1258625636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | 4 | |a 344.43018733 |2 23/ger |
084 | |8 2\p |a 330 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Splanemann, Andreas |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)122862627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Jugend- und Auszubildendenvertretung |b Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat |c Andreas Splanemann |
250 | |a 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verlag |c 2023 | |
300 | |a 203 Seiten |c 21 cm, 273 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Aktiv in der JAV | |
650 | 0 | 7 | |a Jugend- und Auszubildendenvertretung |0 (DE-588)4285516-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Auszubildende | ||
653 | |a Jugend- und Auszubildendenvertretung | ||
653 | |a JAV | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugend- und Auszubildendenvertretung |0 (DE-588)4285516-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Bund-Verlag |0 (DE-588)5167081-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1258625636/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034079609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034079609 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230111 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20230111 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184900459298816 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
...................................................................................................
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
........................................................................
15
EINLEITUNG
...............................................................................................
17
I.
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
DER
JAV
.................................................
21
1.
DIE
SPIELREGELN
KENNEN:
GESETZE
UND
VORSCHRIFTEN
........
22
2.
DAS
ARBEITSRECHT
................................................................
27
A.
AERGER
AM
ARBEITSPLATZ
.................................................
29
B.
SPIELREGELN
FUER
RECHTE
UND
PFLICHTEN
........................
30
3.
NEUE
IDEEN
SIND
GEFRAGT
......................................................
30
4.
INFORMATIONSAUSTAUSCHISTANGESAGT
..................................
32
5.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT.
..
32
6.
JAV
UND
BETRIEBSRAT
...........................................................
33
7.
DOPPELMITGLIEDSCHAFT
IN
JAV
UND
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
.................................................................
34
8.
JAV
UND
GEWERKSCHAFT
.......................................................
34
A.
INTERESSENVERTRETUNG
GEGENUEBER
DEM
ARBEITGEBER
..
35
B.
VERMOEGEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
IST
POLITISCHE
MACHT
37
C.
STREIKUNTERSTUETZUNG
FUER
GEWERKSCHAFTSMITGLIEDER
..
37
D.
SOZIALPARTNERSCHAFT
.....................................................
37
E.
ZUSATZNUTZEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
............................
39
9.
DIE
INTERESSEN
DER
JAV
.......................................................
40
A.
FEHLENDE
JAV-GREMIEN
...............................................
40
B.
EINBINDEN
DER
ANSPRECHPARTNER
DER
GEWERKSCHAFTEN
...................................................
40
10.
DIE
AUFGABEN
DER
JAV
IM
UEBERBLICK
...............................
42
II.
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
JAV-ARBEIT
............................................
44
1.
DIE
JAV
KONSTITUIERT
SICH
...................................................
44
A.
KONSTITUIERENDE
SITZUNG
.............................................
44
B.
WAHL
DES
JAV-VORSITZENDEN/DER
JAV-VORSITZENDEN
.
45
9
C.
STELLVERTRETERWAHL
........................................................
46
2.
EINE
HAUPTROLLE:
DER/DIE
VORSITZENDE
..............................
46
A.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
........................................................
46
B.
SITZUNGEN
DER
JAV
.......................................................
47
3.
ERSATZMITGLIEDER
UND
NEUWAHLEN
......................................
48
A.
SCHUTZ
DER
ERSATZMITGLIEDER
.......................................
48
B.
ERFORDERLICHE
ANZAHL
AN
JUGENDLICHEN
ODER
AUSZUBILDENDEN
..........................................................
48
4.
JAV-AUSSCHUESSE
...................................................................
49
5.
AUFGABEN
SINNVOLL
VERTEILEN
................................................
50
6.
FREISTELLUNG
VON
DER
ARBEIT
................................................
50
A.
FREISTELLUNG
..................................................................
50
B.
JAV-ARBEIT
...................................................................
51
C.
ZEITLICHER
UMFANG
......................................................
51
D.
SEMINARTEILNAHME
......................................................
51
E.
SEMINARPLANUNG
..................................
52
F.
WEITERE
SEMINARE
UND
VERANSTALTUNGEN
...................
53
G.
BILDUNGSURLAUB
............................................................
53
7.
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
JAV-ARBEIT
.............
54
A.
GESCHAEFTSBEDARF
DER
JAV
............................................
54
B.
SITZUNGSRAEUME
............................................................
54
C.
TECHNISCHE
AUSSTATTUNGEN
........................................
55
D.
BUECHER
.........................................................................
56
III.
GUTE
ARBEIT
ERFORDERT
GUTE
PLANUNG
...................................
59
1.
WELCHE
AUFGABEN
MUESSEN
GEPLANT
WERDEN?
......................
61
A.
SITZUNGSPLANUNG
..........................................................
61
B.
VERSAMMLUNGEN
..........................................................
61
C.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
..................................................
63
2.
JETZT
WIRDS
KONKRET:
DER
PLAN
ENTSTEHT
.............................
64
3.
DIE
IDEEN
WERDEN
GEWICHTET
...............................................
65
4.
GRUNDREGELN
FUER
DIE
PLANUNG
.............................................
66
IV.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
UND
ARBEITGEBERN
...............................................................
69
1.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DER
GEWERKSCHAFT
............................
69
A.
JAV
UND
GEWERKSCHAFT
...............................................
69
B.
ENGAGEMENT
IN
DER
GEWERKSCHAFT
.............................
71
2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
...
72
A.
TEILNAHME
AN
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRATSSITZUNGEN
72
B.
SPRECHSTUNDEN
............................................................
74
10
C.
ANREGUNGEN
DER
JAV
..................................................
75
D.
DER
KONFLIKTFALL
..........................................................
76
E.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
PFLEGEN
....................................................
79
3.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
ARBEITGEBER
...........................
79
A.
UMGANGSREGELN
............................................................
79
B.
VERHANDLUNGSBEREITSCHAFT
..........................................
80
C.
MONATSGESPRAECH
..........................................................
81
D.
DER
BETRIEBSFRIEDEN
................................................
81
E.
POLITISCHE
BETAETIGUNG
..............................................
81
V.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
INTERESSENVERTRETER/
INNE/N
..........................................................................
85
1.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
VERTRAUENSPERSONEN
DER
SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN
...........................................
85
A.
SCHWERBEHINDERUNG
....................................................
86
B.
UNTERSTUETZUNG
FUER
SCHWERBEHINDERTE
MENSCHEN
....
87
2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
SUCHTBEAUFTRAGTEN
..................
87
3.
ZUSAMMENARBEIT
BEIM
DATENSCHUTZ
..................................
88
A.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
............................................
90
B.
BESTELLUNG DES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.................
90
C.
ZUSAMMENARBEIT
........................................................
91
4.
GEMEINSAMER
AUSSCHUSS
BEIM
ARBEITSSCHUTZ
..................
92
A.
SICHERHEITSBEAUFTRAGTER
..............................................
93
B.
ZUSAMMENARBEIT
........................................................
93
5.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN
...........
94
VI.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
JAV
..............................................
96
1.
SCHUTZ
DER
JAV.....................................................................
96
2.
BEHINDERUNG
DER
JAV-ARBEIT
IST
VERBOTEN
........................
96
3.
SCHUTZ
VOR
NACHTEILEN
.........................................................
97
4.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
...............................................................
97
5.
UEBERNAHME
.........................................................................
98
6.
WELCHE
RECHTE
HAT
DIE
JAV?
...............................................
100
A.
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
............................................
101
B.
ANREGUNGS
UND
ANTRAGSRECHT
..................................
102
C.
BERATUNGSRECHTE
.........................................................
104
D.
SPRECHSTUNDEN
............................................................
105
E.
INFORMATIONSRECHTE
....................................................
107
F.
AUSSETZEN
VON
PERSONAL
BZW.
BETRIEBSRATSBESCHLUESSEN
.............................................
107
11
G.
RECHT
DER
JAV
AUF
BILDUNG
.........................................
108
7.
MASSNAHMEN
ZUR
UEBERNAHME
-
SPEZIELLE
REGELUNG
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.................................................
110
8.
GLEICHSTELLUNG/INTEGRATION
..................................................
111
9.
SCHWEIGEPFLICHT
...................................................................
112
10.
PFLICHTVERLETZUNGEN
..............................................................
114
VII.
JAV-SITZUNGEN
UND
PROTOKOLLE
............................................
118
1.
DER
SITZUNGSABLAUF
..............................................................
125
A.
ABARBEITEN
DER
TAGESORDNUNG
...................................
126
B.
MODERATION
..................................................................
127
2.
ANTRAEGE
UND
ABSTIMMUNGEN
..............................................
127
A.
ANTRAG
..........................................................................
127
B.
ABSTIMMUNG
................................................................
128
C.
ANFECHTBARKEIT
............................................................
129
D.
VORBEREITUNG
DER
NAECHSTEN
SITZUNG
...........................
130
3.
DAS
PROTOKOLL
.......................................................................
130
4.
SCHWEIGEPFLICHT
...................................................................
132
VIII.
DIE
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERSAMMLUNG
...............
134
1.
VORBEREITUNG
UND
BESCHLUSS
..............................................
135
A.
EINVERNEHMEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
.........................
135
B.
DISKUSSION
ANKURBELN
.................................................
136
2.
DER
ERSTE
SCHRITT:
EINE
VERNUENFTIGE
PLANUNG
.....................
137
3.
WANN
FINDET
DIE
VERSAMMLUNG
STATT?
................................
141
4.
WO
FINDET
DIE
VERSAMMLUNG
STATT?
....................................
142
5.
WIE
KANN
DIE
VERSAMMLUNG
ABLAUFEN?
..............................
143
A.
INHALTLICHE
PLANUNG
.....................................................
143
B.
TAETIGKEITSBERICHT
..........................................................
145
IX.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
DER
JAV
..............................................
146
1.
CHANCEN
DURCH
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.................................
146
2.
EIN
GUTER
START:
DIE
JAV
STELLT
SICH
VOR
...............................
149
A.
FOTOS
DER
JAV-MITGLIEDER
...........................................
150
B.
VORTEILE
DER
FARBIGEN
GESTALTUNG
...............................
151
C.
AUSBILDUNGSPLATZBEGEHUNGEN
.....................................
152
D.
JUGENDVERSAMMLUNGEN
...............................................
153
3.
DER
KLASSIKER:
DAS
INFOBLATT
................................................
154
4.
MIT
GUTER
VORBEREITUNG
GELINGT
DAS
INFOBLATT
.....................
155
A.
ZUM
SCHREIBEN
............................................................
157
B.
WEITERE
IDEEN
FUERS
INFOBLATT
.......................................
158
12
C.
NACH
DEM
TEXTEN
GEHT
ES
ANS
LAYOUT
........................
159
D.
DIE
ENDREDAKTION
........................................................
160
E.
PEINLICHE
FEHLER
(DIE
ABER
IMMER
WIEDER
PASSIEREN)
161
5.
BUCHTIPPS
ZUM
WEITERMACHEN
............................................
161
X.
WICHTIGE
GESETZE
UND
ENTSCHEIDUNGEN
..............................
163
1.
RECHTSKENNTNISSE
.................................................................
163
2.
WICHTIGE
GRUNDLAGE:
DIE
MITBESTIMMUNGSGESETZE
.........
165
A.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
...........................................
165
B.
RECHTSPYRAMIDE
...........................................................
170
C.
TARIFVERTRAEGE
.................................................................
171
D.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.............................................
172
E.
ARBEITS-ODER
AUSBILDUNGSVERTRAEGE
............................
172
F.
FREIWILLIGE
ARBEITGEBERLEISTUNGEN
..............................
172
G.
TARIFFLUCHT
.....................................................................
172
3.
DAS
BERUFSBILDUNGSGESETZ
....................................................
173
4.
DAS
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ
..........................................
174
5.
VERORDNUNGEN
.....................................................................
175
6.
TARIFVERTRAEGE
.........................................................................
176
7.
BETRIEBS-UND
DIENSTVEREINBARUNGEN
................................
179
XI.
DIE
JAV-WAHLEN
.......................................................................
181
1.
ENDE
DER
AMTSZEIT
DER
JAV
...............................................
181
A.
ZWEI)
AEHRIGE
AMTSZEIT
...................................................
181
B.
VORZEITIGES
ENDE
DER
AMTSZEIT
...................................
181
C.
BESONDERHEITEN
IM
BEREICH
DES
BPERSVG
..................
182
2.
GRUENDE
FUER
EINE
NEUWAHL
....................................................
182
A.
RUECKTRITT
......................................................................
182
B.
BESCHLUSS
DES
ARBEITSGERICHTS
.....................................
183
C.
SONSTIGE
GRUENDE
..........................................................
183
3.
NEUWAHLEN
ZUR
JAV
.............................................................
183
4.
GROESSE
DER
JAV
.....................................................................
184
5.
ZAHL
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
JAVEN
...........................
185
6.
DIE
VORBEREITUNGEN
BEGINNEN
MIT
DEM
WAHLVORSTAND
..
186
7.
ERLEICHTERTE
JAV-WAHL
..........................................................
189
ANHANG
...........................................................................................
191
ADRESSEN
.................................................................................................
191
LITERATURTIPPS
.........................................................................................
195
STICHWORTVERZEICHNIS
.............................................................................
197
13
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
EINLEITUNG
.
17
I.
DIE
ERSTEN
SCHRITTE
DER
JAV
.
21
1.
DIE
SPIELREGELN
KENNEN:
GESETZE
UND
VORSCHRIFTEN
.
22
2.
DAS
ARBEITSRECHT
.
27
A.
AERGER
AM
ARBEITSPLATZ
.
29
B.
SPIELREGELN
FUER
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
30
3.
NEUE
IDEEN
SIND
GEFRAGT
.
30
4.
INFORMATIONSAUSTAUSCHISTANGESAGT
.
32
5.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT.
.
32
6.
JAV
UND
BETRIEBSRAT
.
33
7.
DOPPELMITGLIEDSCHAFT
IN
JAV
UND
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
.
34
8.
JAV
UND
GEWERKSCHAFT
.
34
A.
INTERESSENVERTRETUNG
GEGENUEBER
DEM
ARBEITGEBER
.
35
B.
VERMOEGEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
IST
POLITISCHE
MACHT
37
C.
STREIKUNTERSTUETZUNG
FUER
GEWERKSCHAFTSMITGLIEDER
.
37
D.
SOZIALPARTNERSCHAFT
.
37
E.
ZUSATZNUTZEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
39
9.
DIE
INTERESSEN
DER
JAV
.
40
A.
FEHLENDE
JAV-GREMIEN
.
40
B.
EINBINDEN
DER
ANSPRECHPARTNER
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
40
10.
DIE
AUFGABEN
DER
JAV
IM
UEBERBLICK
.
42
II.
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
JAV-ARBEIT
.
44
1.
DIE
JAV
KONSTITUIERT
SICH
.
44
A.
KONSTITUIERENDE
SITZUNG
.
44
B.
WAHL
DES
JAV-VORSITZENDEN/DER
JAV-VORSITZENDEN
.
45
9
C.
STELLVERTRETERWAHL
.
46
2.
EINE
HAUPTROLLE:
DER/DIE
VORSITZENDE
.
46
A.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
46
B.
SITZUNGEN
DER
JAV
.
47
3.
ERSATZMITGLIEDER
UND
NEUWAHLEN
.
48
A.
SCHUTZ
DER
ERSATZMITGLIEDER
.
48
B.
ERFORDERLICHE
ANZAHL
AN
JUGENDLICHEN
ODER
AUSZUBILDENDEN
.
48
4.
JAV-AUSSCHUESSE
.
49
5.
AUFGABEN
SINNVOLL
VERTEILEN
.
50
6.
FREISTELLUNG
VON
DER
ARBEIT
.
50
A.
FREISTELLUNG
.
50
B.
JAV-ARBEIT
.
51
C.
ZEITLICHER
UMFANG
.
51
D.
SEMINARTEILNAHME
.
51
E.
SEMINARPLANUNG
.
52
F.
WEITERE
SEMINARE
UND
VERANSTALTUNGEN
.
53
G.
BILDUNGSURLAUB
.
53
7.
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
JAV-ARBEIT
.
54
A.
GESCHAEFTSBEDARF
DER
JAV
.
54
B.
SITZUNGSRAEUME
.
54
C.
TECHNISCHE
AUSSTATTUNGEN
.
55
D.
BUECHER
.
56
III.
GUTE
ARBEIT
ERFORDERT
GUTE
PLANUNG
.
59
1.
WELCHE
AUFGABEN
MUESSEN
GEPLANT
WERDEN?
.
61
A.
SITZUNGSPLANUNG
.
61
B.
VERSAMMLUNGEN
.
61
C.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
63
2.
JETZT
WIRDS
KONKRET:
DER
PLAN
ENTSTEHT
.
64
3.
DIE
IDEEN
WERDEN
GEWICHTET
.
65
4.
GRUNDREGELN
FUER
DIE
PLANUNG
.
66
IV.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
UND
ARBEITGEBERN
.
69
1.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DER
GEWERKSCHAFT
.
69
A.
JAV
UND
GEWERKSCHAFT
.
69
B.
ENGAGEMENT
IN
DER
GEWERKSCHAFT
.
71
2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
.
72
A.
TEILNAHME
AN
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRATSSITZUNGEN
72
B.
SPRECHSTUNDEN
.
74
10
C.
ANREGUNGEN
DER
JAV
.
75
D.
DER
KONFLIKTFALL
.
76
E.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BETRIEBS
BZW.
PERSONALRAT
PFLEGEN
.
79
3.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
ARBEITGEBER
.
79
A.
UMGANGSREGELN
.
79
B.
VERHANDLUNGSBEREITSCHAFT
.
80
C.
MONATSGESPRAECH
.
81
D.
DER
BETRIEBSFRIEDEN
.
81
E.
POLITISCHE
BETAETIGUNG
.
81
V.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
INTERESSENVERTRETER/
INNE/N
.
85
1.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
VERTRAUENSPERSONEN
DER
SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN
.
85
A.
SCHWERBEHINDERUNG
.
86
B.
UNTERSTUETZUNG
FUER
SCHWERBEHINDERTE
MENSCHEN
.
87
2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
SUCHTBEAUFTRAGTEN
.
87
3.
ZUSAMMENARBEIT
BEIM
DATENSCHUTZ
.
88
A.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
.
90
B.
BESTELLUNG DES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
90
C.
ZUSAMMENARBEIT
.
91
4.
GEMEINSAMER
AUSSCHUSS
BEIM
ARBEITSSCHUTZ
.
92
A.
SICHERHEITSBEAUFTRAGTER
.
93
B.
ZUSAMMENARBEIT
.
93
5.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN
.
94
VI.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
JAV
.
96
1.
SCHUTZ
DER
JAV.
96
2.
BEHINDERUNG
DER
JAV-ARBEIT
IST
VERBOTEN
.
96
3.
SCHUTZ
VOR
NACHTEILEN
.
97
4.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
97
5.
UEBERNAHME
.
98
6.
WELCHE
RECHTE
HAT
DIE
JAV?
.
100
A.
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
.
101
B.
ANREGUNGS
UND
ANTRAGSRECHT
.
102
C.
BERATUNGSRECHTE
.
104
D.
SPRECHSTUNDEN
.
105
E.
INFORMATIONSRECHTE
.
107
F.
AUSSETZEN
VON
PERSONAL
BZW.
BETRIEBSRATSBESCHLUESSEN
.
107
11
G.
RECHT
DER
JAV
AUF
BILDUNG
.
108
7.
MASSNAHMEN
ZUR
UEBERNAHME
-
SPEZIELLE
REGELUNG
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
110
8.
GLEICHSTELLUNG/INTEGRATION
.
111
9.
SCHWEIGEPFLICHT
.
112
10.
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
114
VII.
JAV-SITZUNGEN
UND
PROTOKOLLE
.
118
1.
DER
SITZUNGSABLAUF
.
125
A.
ABARBEITEN
DER
TAGESORDNUNG
.
126
B.
MODERATION
.
127
2.
ANTRAEGE
UND
ABSTIMMUNGEN
.
127
A.
ANTRAG
.
127
B.
ABSTIMMUNG
.
128
C.
ANFECHTBARKEIT
.
129
D.
VORBEREITUNG
DER
NAECHSTEN
SITZUNG
.
130
3.
DAS
PROTOKOLL
.
130
4.
SCHWEIGEPFLICHT
.
132
VIII.
DIE
JUGEND
UND
AUSZUBILDENDENVERSAMMLUNG
.
134
1.
VORBEREITUNG
UND
BESCHLUSS
.
135
A.
EINVERNEHMEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
.
135
B.
DISKUSSION
ANKURBELN
.
136
2.
DER
ERSTE
SCHRITT:
EINE
VERNUENFTIGE
PLANUNG
.
137
3.
WANN
FINDET
DIE
VERSAMMLUNG
STATT?
.
141
4.
WO
FINDET
DIE
VERSAMMLUNG
STATT?
.
142
5.
WIE
KANN
DIE
VERSAMMLUNG
ABLAUFEN?
.
143
A.
INHALTLICHE
PLANUNG
.
143
B.
TAETIGKEITSBERICHT
.
145
IX.
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
DER
JAV
.
146
1.
CHANCEN
DURCH
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
146
2.
EIN
GUTER
START:
DIE
JAV
STELLT
SICH
VOR
.
149
A.
FOTOS
DER
JAV-MITGLIEDER
.
150
B.
VORTEILE
DER
FARBIGEN
GESTALTUNG
.
151
C.
AUSBILDUNGSPLATZBEGEHUNGEN
.
152
D.
JUGENDVERSAMMLUNGEN
.
153
3.
DER
KLASSIKER:
DAS
INFOBLATT
.
154
4.
MIT
GUTER
VORBEREITUNG
GELINGT
DAS
INFOBLATT
.
155
A.
ZUM
SCHREIBEN
.
157
B.
WEITERE
IDEEN
FUERS
INFOBLATT
.
158
12
C.
NACH
DEM
TEXTEN
GEHT
ES
ANS
LAYOUT
.
159
D.
DIE
ENDREDAKTION
.
160
E.
PEINLICHE
FEHLER
(DIE
ABER
IMMER
WIEDER
PASSIEREN)
161
5.
BUCHTIPPS
ZUM
WEITERMACHEN
.
161
X.
WICHTIGE
GESETZE
UND
ENTSCHEIDUNGEN
.
163
1.
RECHTSKENNTNISSE
.
163
2.
WICHTIGE
GRUNDLAGE:
DIE
MITBESTIMMUNGSGESETZE
.
165
A.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
165
B.
RECHTSPYRAMIDE
.
170
C.
TARIFVERTRAEGE
.
171
D.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
172
E.
ARBEITS-ODER
AUSBILDUNGSVERTRAEGE
.
172
F.
FREIWILLIGE
ARBEITGEBERLEISTUNGEN
.
172
G.
TARIFFLUCHT
.
172
3.
DAS
BERUFSBILDUNGSGESETZ
.
173
4.
DAS
JUGENDARBEITSSCHUTZGESETZ
.
174
5.
VERORDNUNGEN
.
175
6.
TARIFVERTRAEGE
.
176
7.
BETRIEBS-UND
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
179
XI.
DIE
JAV-WAHLEN
.
181
1.
ENDE
DER
AMTSZEIT
DER
JAV
.
181
A.
ZWEI)
AEHRIGE
AMTSZEIT
.
181
B.
VORZEITIGES
ENDE
DER
AMTSZEIT
.
181
C.
BESONDERHEITEN
IM
BEREICH
DES
BPERSVG
.
182
2.
GRUENDE
FUER
EINE
NEUWAHL
.
182
A.
RUECKTRITT
.
182
B.
BESCHLUSS
DES
ARBEITSGERICHTS
.
183
C.
SONSTIGE
GRUENDE
.
183
3.
NEUWAHLEN
ZUR
JAV
.
183
4.
GROESSE
DER
JAV
.
184
5.
ZAHL
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
JAVEN
.
185
6.
DIE
VORBEREITUNGEN
BEGINNEN
MIT
DEM
WAHLVORSTAND
.
186
7.
ERLEICHTERTE
JAV-WAHL
.
189
ANHANG
.
191
ADRESSEN
.
191
LITERATURTIPPS
.
195
STICHWORTVERZEICHNIS
.
197
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Splanemann, Andreas 1959- |
author_GND | (DE-588)122862627 |
author_facet | Splanemann, Andreas 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Splanemann, Andreas 1959- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048813741 |
ctrlnum | (OCoLC)1361701949 (DE-599)DNB1258625636 |
dewey-full | 344.43018733 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43018733 |
dewey-search | 344.43018733 |
dewey-sort | 3344.43018733 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02363nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048813741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230214s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1258625636</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766372017</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 24.00 (DE), circa EUR 24.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7663-7201-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766372017</subfield><subfield code="9">3-7663-7201-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783766372017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1361701949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1258625636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">344.43018733</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Splanemann, Andreas</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122862627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Jugend- und Auszubildendenvertretung</subfield><subfield code="b">Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat</subfield><subfield code="c">Andreas Splanemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 273 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aktiv in der JAV</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend- und Auszubildendenvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285516-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auszubildende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugend- und Auszubildendenvertretung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JAV</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend- und Auszubildendenvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285516-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5167081-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1258625636/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034079609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034079609</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230111</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230111</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048813741 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:31:00Z |
indexdate | 2024-07-10T09:46:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5167081-1 |
isbn | 9783766372017 3766372017 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034079609 |
oclc_num | 1361701949 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 203 Seiten 21 cm, 273 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Bund-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Aktiv in der JAV |
spelling | Splanemann, Andreas 1959- Verfasser (DE-588)122862627 aut Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat Andreas Splanemann 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage Frankfurt am Main Bund-Verlag 2023 203 Seiten 21 cm, 273 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aktiv in der JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung (DE-588)4285516-0 gnd rswk-swf Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Auszubildende Jugend- und Auszubildendenvertretung JAV Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugend- und Auszubildendenvertretung (DE-588)4285516-0 s Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 Bund-Verlag (DE-588)5167081-1 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1258625636/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034079609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230111 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20230111 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Splanemann, Andreas 1959- Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat Jugend- und Auszubildendenvertretung (DE-588)4285516-0 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4285516-0 (DE-588)4006204-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat |
title_auth | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat |
title_exact_search | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat |
title_exact_search_txtP | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat |
title_full | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat Andreas Splanemann |
title_fullStr | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat Andreas Splanemann |
title_full_unstemmed | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat Andreas Splanemann |
title_short | Die Jugend- und Auszubildendenvertretung |
title_sort | die jugend und auszubildendenvertretung tipps und arbeitshilfen fur die praxis zusammenarbeit mit betriebsrat und personalrat |
title_sub | Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis : Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat |
topic | Jugend- und Auszubildendenvertretung (DE-588)4285516-0 gnd Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Jugend- und Auszubildendenvertretung Betriebsrat Deutschland |
url | https://d-nb.info/1258625636/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034079609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT splanemannandreas diejugendundauszubildendenvertretungtippsundarbeitshilfenfurdiepraxiszusammenarbeitmitbetriebsratundpersonalrat AT bundverlag diejugendundauszubildendenvertretungtippsundarbeitshilfenfurdiepraxiszusammenarbeitmitbetriebsratundpersonalrat |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis