O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2: [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Autograph Komponist, ermittelt: Winkelmeier, Hermann, 1818-1877 Textdichter, ermittelt: Viol, Wilhelm, 1817-1874 Unpaginiertes Doppelblatt mit vorgedruckten Notenlinien. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Manuskript des Liedes "Frühlingswanderschaft", komponiert für eine Singstimme mit Klavierbegleitung von Hermann Winkelmeier (1818-1877). Der Text von Wilhelm Viol (1817-1874) ist unterlegt. Als Widmungsempfänger ist "Fräulein Reuning" eingetragen - dabei könnte es sich um die Darmstädterin Katharina Emilie Reuning (1826-1891) handeln, die ab 1851 mit dem Mediziner und Naturforscher Ernst Dieffenbach (1811-1855) verheiratet war. - Rechts neben den Titelangaben auf f. 1r steht "Manuscript." Die Opuszahl wurde korrigiert von "op. 19. N|o 4" zu "op. 19. N|o 2". Es gibt (mindestens) ein anderes Lied unter der Opuszahl 19 von Winkelmeier, welches ebenfalls den Titel "Frühlingswanderschaft" trägt (siehe op. 19/1, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9242-2, RISM 1001241498). - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf f. 1r unten mit Tinte: "8851" (= Verlagsnummer bei Schott). Ebenfalls vom Verlag ist die Angabe zur Reihe und Reihennummer eingetragen worden: "2|t|e Folge N|o 190" (= 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung N|o 190). Mit Bleistift ist der Seitenbereich der Musikhandschrift im Druck angegeben ("1-3"). - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 8851 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899", Mainz: Schott, ca. 1900, S. 969 ist das Lied als "O Hainchen sprich" angegeben. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9243-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143818-3 |
Beschreibung: | score: 2 f. 33,5 x 26,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048812791 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 230213s1847 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 9243-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001241508 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_8851 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |t O Heimchen sprich was zirpest du |o 2/8 |g G-2 |p 6-/=3/8-6-G/8.A6G/{6G8''E}6C/8.'B6A/8A |m V |d Allegretto | ||
035 | |a (OCoLC)1371321949 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048812791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Winkelmeier, Hermann |d 1818-1877 |0 (DE-588)1174775939 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 |b [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
246 | 1 | 3 | |a 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 190 |
246 | 1 | 3 | |a Frühlingswanderschaft |
246 | 1 | 3 | |a O Hainchen sprich |
264 | 0 | |c ca. 1847 | |
300 | |a score: 2 f. |c 33,5 x 26,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Autograph | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Winkelmeier, Hermann, 1818-1877 | ||
500 | |a Textdichter, ermittelt: Viol, Wilhelm, 1817-1874 | ||
500 | |a Unpaginiertes Doppelblatt mit vorgedruckten Notenlinien. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Manuskript des Liedes "Frühlingswanderschaft", komponiert für eine Singstimme mit Klavierbegleitung von Hermann Winkelmeier (1818-1877). Der Text von Wilhelm Viol (1817-1874) ist unterlegt. Als Widmungsempfänger ist "Fräulein Reuning" eingetragen - dabei könnte es sich um die Darmstädterin Katharina Emilie Reuning (1826-1891) handeln, die ab 1851 mit dem Mediziner und Naturforscher Ernst Dieffenbach (1811-1855) verheiratet war. - Rechts neben den Titelangaben auf f. 1r steht "Manuscript." Die Opuszahl wurde korrigiert von "op. 19. N|o 4" zu "op. 19. N|o 2". Es gibt (mindestens) ein anderes Lied unter der Opuszahl 19 von Winkelmeier, welches ebenfalls den Titel "Frühlingswanderschaft" trägt (siehe op. 19/1, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9242-2, RISM 1001241498). - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf f. 1r unten mit Tinte: "8851" (= Verlagsnummer bei Schott). Ebenfalls vom Verlag ist die Angabe zur Reihe und Reihennummer eingetragen worden: "2|t|e Folge N|o 190" (= 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung N|o 190). Mit Bleistift ist der Seitenbereich der Musikhandschrift im Druck angegeben ("1-3"). - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 8851 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899", Mainz: Schott, ca. 1900, S. 969 ist das Lied als "O Hainchen sprich" angegeben. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9243-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143818-3 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003942-0 |a Autograf |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Viol, Wilhelm |d 1817-1874 |e Komponist |0 (DE-588)10421449X |4 cmp | |
700 | 1 | |a Dieffenbach, Katharina Emilie |d 1826-1891 |e Widmungsempfänger (angeblich) |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150396-5 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150396-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 9243-2 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001241508 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 9243-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034078686 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784935436484608 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Winkelmeier, Hermann 1818-1877 Viol, Wilhelm 1817-1874 |
author_GND | (DE-588)1174775939 (DE-588)10421449X |
author_facet | Winkelmeier, Hermann 1818-1877 Viol, Wilhelm 1817-1874 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Winkelmeier, Hermann 1818-1877 |
author_variant | h w hw w v wv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048812791 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001241508. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1371321949 (DE-599)BVBBV048812791 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048812791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230213s1847 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 9243-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001241508</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_8851</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="t">O Heimchen sprich was zirpest du</subfield><subfield code="o">2/8</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="p">6-/=3/8-6-G/8.A6G/{6G8''E}6C/8.'B6A/8A</subfield><subfield code="m">V</subfield><subfield code="d">Allegretto</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371321949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048812791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkelmeier, Hermann</subfield><subfield code="d">1818-1877</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174775939</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2</subfield><subfield code="b">[heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 190</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Frühlingswanderschaft</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">O Hainchen sprich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">ca. 1847</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: 2 f.</subfield><subfield code="c">33,5 x 26,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Winkelmeier, Hermann, 1818-1877</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdichter, ermittelt: Viol, Wilhelm, 1817-1874</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unpaginiertes Doppelblatt mit vorgedruckten Notenlinien. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Manuskript des Liedes "Frühlingswanderschaft", komponiert für eine Singstimme mit Klavierbegleitung von Hermann Winkelmeier (1818-1877). Der Text von Wilhelm Viol (1817-1874) ist unterlegt. Als Widmungsempfänger ist "Fräulein Reuning" eingetragen - dabei könnte es sich um die Darmstädterin Katharina Emilie Reuning (1826-1891) handeln, die ab 1851 mit dem Mediziner und Naturforscher Ernst Dieffenbach (1811-1855) verheiratet war. - Rechts neben den Titelangaben auf f. 1r steht "Manuscript." Die Opuszahl wurde korrigiert von "op. 19. N|o 4" zu "op. 19. N|o 2". Es gibt (mindestens) ein anderes Lied unter der Opuszahl 19 von Winkelmeier, welches ebenfalls den Titel "Frühlingswanderschaft" trägt (siehe op. 19/1, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9242-2, RISM 1001241498). - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf f. 1r unten mit Tinte: "8851" (= Verlagsnummer bei Schott). Ebenfalls vom Verlag ist die Angabe zur Reihe und Reihennummer eingetragen worden: "2|t|e Folge N|o 190" (= 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung N|o 190). Mit Bleistift ist der Seitenbereich der Musikhandschrift im Druck angegeben ("1-3"). - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 8851 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899", Mainz: Schott, ca. 1900, S. 969 ist das Lied als "O Hainchen sprich" angegeben. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9243-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143818-3</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003942-0</subfield><subfield code="a">Autograf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Viol, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1817-1874</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)10421449X</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieffenbach, Katharina Emilie</subfield><subfield code="d">1826-1891</subfield><subfield code="e">Widmungsempfänger (angeblich)</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150396-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150396-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 9243-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001241508</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 9243-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034078686</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift Autograf |
id | DE-604.BV048812791 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:30:46Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034078686 |
oclc_num | 1371321949 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: 2 f. 33,5 x 26,5 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 9243-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1847 |
publishDateSort | 1847 |
record_format | marc |
spelling | Winkelmeier, Hermann 1818-1877 (DE-588)1174775939 cmp O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 190 Frühlingswanderschaft O Hainchen sprich ca. 1847 score: 2 f. 33,5 x 26,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Autograph Komponist, ermittelt: Winkelmeier, Hermann, 1818-1877 Textdichter, ermittelt: Viol, Wilhelm, 1817-1874 Unpaginiertes Doppelblatt mit vorgedruckten Notenlinien. Die Rückseite ist unbeschrieben. - Manuskript des Liedes "Frühlingswanderschaft", komponiert für eine Singstimme mit Klavierbegleitung von Hermann Winkelmeier (1818-1877). Der Text von Wilhelm Viol (1817-1874) ist unterlegt. Als Widmungsempfänger ist "Fräulein Reuning" eingetragen - dabei könnte es sich um die Darmstädterin Katharina Emilie Reuning (1826-1891) handeln, die ab 1851 mit dem Mediziner und Naturforscher Ernst Dieffenbach (1811-1855) verheiratet war. - Rechts neben den Titelangaben auf f. 1r steht "Manuscript." Die Opuszahl wurde korrigiert von "op. 19. N|o 4" zu "op. 19. N|o 2". Es gibt (mindestens) ein anderes Lied unter der Opuszahl 19 von Winkelmeier, welches ebenfalls den Titel "Frühlingswanderschaft" trägt (siehe op. 19/1, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9242-2, RISM 1001241498). - Verlagsseitiger Eintrag der alten Signatur auf f. 1r unten mit Tinte: "8851" (= Verlagsnummer bei Schott). Ebenfalls vom Verlag ist die Angabe zur Reihe und Reihennummer eingetragen worden: "2|t|e Folge N|o 190" (= 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung N|o 190). Mit Bleistift ist der Seitenbereich der Musikhandschrift im Druck angegeben ("1-3"). - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 8851 im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899", Mainz: Schott, ca. 1900, S. 969 ist das Lied als "O Hainchen sprich" angegeben. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe von Schott, D-Mbs, Mus.Schott.Ha 9243-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143818-3 (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content Viol, Wilhelm 1817-1874 Komponist (DE-588)10421449X cmp Dieffenbach, Katharina Emilie 1826-1891 Widmungsempfänger (angeblich) oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150396-5 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150396-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 9243-2 http://opac.rism.info/search?documentid=1001241508 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Winkelmeier, Hermann 1818-1877 Viol, Wilhelm 1817-1874 O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. RISM Nr. 1001241508. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 (DE-588)4003942-0 |
title | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
title_alt | 2. Folge der Lieder-Sammlung mit Piano-Forte Begleitung. 190 Frühlingswanderschaft O Hainchen sprich |
title_auth | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
title_exact_search | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
title_exact_search_txtP | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2 - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 |
title_full | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
title_fullStr | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
title_full_unstemmed | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
title_short | O Heimchen sprich was zirpest du, V, pf, op. 19/2, C-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 9243-2 |
title_sort | o heimchen sprich was zirpest du v pf op 19 2 c dur bsb mus schott ha 9243 2 heading f 1r fruhlingswanderschaft von w viol lied fur eine singstimme mit begleitung des pianoforte fraulein emilie reuning freundlichst gewidmet von h winkelmeier crossed out akad musikdirector in heidelberg at left op 19 n o crossed out 4 and changed into 2 |
title_sub | [heading, f. 1r:] Frühlingswanderschaft // von W. Viol // Lied // für eine Singstimme // mit Begleitung des Pianoforte // Fräulein Emilie Reuning // freundlichst gewidmet // von // H. Winkelmeier. // [crossed out: "akad. Musikdirector in Heidelberg"] // [at left:] op 19. N|o [crossed out: "4" and changed into:]2. |
topic_facet | Musikhandschrift Autograf |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150396-5 http://opac.rism.info/search?documentid=1001241508 |
work_keys_str_mv | AT winkelmeierhermann oheimchensprichwaszirpestduvpfop192cdurbsbmusschottha92432headingf1rfruhlingswanderschaftvonwviolliedfureinesingstimmemitbegleitungdespianofortefrauleinemiliereuningfreundlichstgewidmetvonhwinkelmeiercrossedoutakadmusikdirectorinheidelbergatleftop19nocros AT violwilhelm oheimchensprichwaszirpestduvpfop192cdurbsbmusschottha92432headingf1rfruhlingswanderschaftvonwviolliedfureinesingstimmemitbegleitungdespianofortefrauleinemiliereuningfreundlichstgewidmetvonhwinkelmeiercrossedoutakadmusikdirectorinheidelbergatleftop19nocros AT dieffenbachkatharinaemilie oheimchensprichwaszirpestduvpfop192cdurbsbmusschottha92432headingf1rfruhlingswanderschaftvonwviolliedfureinesingstimmemitbegleitungdespianofortefrauleinemiliereuningfreundlichstgewidmetvonhwinkelmeiercrossedoutakadmusikdirectorinheidelbergatleftop19nocros AT winkelmeierhermann 2folgederliedersammlungmitpianofortebegleitung190 AT violwilhelm 2folgederliedersammlungmitpianofortebegleitung190 AT dieffenbachkatharinaemilie 2folgederliedersammlungmitpianofortebegleitung190 AT winkelmeierhermann fruhlingswanderschaft AT violwilhelm fruhlingswanderschaft AT dieffenbachkatharinaemilie fruhlingswanderschaft AT winkelmeierhermann ohainchensprich AT violwilhelm ohainchensprich AT dieffenbachkatharinaemilie ohainchensprich |