Länderbericht Japan:
Fast acht Jahre haben die nach dem ehemaligen Regierungschef benannten "Abenomics", die sog. "Drei-Pfeile- Strategie", mit einem Mix aus monetären und fiskalischen Maßnahmen durchgehend ein zumindest kleines Wirtschaftswachstum erzielt (zuletzt 2018: 0,3 % Wachstum, 2019 negativ:...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
2021
|
Ausgabe: | Stand: Mai 2021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Fast acht Jahre haben die nach dem ehemaligen Regierungschef benannten "Abenomics", die sog. "Drei-Pfeile- Strategie", mit einem Mix aus monetären und fiskalischen Maßnahmen durchgehend ein zumindest kleines Wirtschaftswachstum erzielt (zuletzt 2018: 0,3 % Wachstum, 2019 negativ: - 0,3 %). Seit dem Rücktritt von PM Abe im August 2020 kämpft die Regierung um den Erhalt dieser Wirtschaftserfolge. Wenn auch einzelne Strukturreformen wie z.B. im Agrarbereich erste Erfolge zeigen, blieb der Umfang der Reformmaßnahmen hinter den Erwartungen zurück. 2020 ging die japanische Wirtschaft schon geschwacht in die Corona-Krise. Die zuvor mehrmals verschobene Mehrwertsteuer-Erhöhung vom Oktober 2019 sowie das sich abschwächende globale Umfeld hatten die Wirtschaft bereits zum Jahresende 2019 einbrechen lassen. Hauptursächlich für die weitere Verschlechterung in 2020 waren die durch Verhängung des Notstandes aufgrund von Covid-19 im April und Mai 2020 verursachte Konsumzurückhaltung der privaten Verbraucher und der starke Einbruch der Exporte. Von diesem historischen Wirtschaftseinbruch erholte sich die japanische Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte 2020 dank einer Steigerung der globalen Nachfrage und einem umfassenden Subventionsprogramm, das den Konsum kräftig ankurbelte, wieder. Insgesamt fünf Konjunkturpakete in einer Größenordnung von über 40% des BIP sollen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abfedern und haben auch bisher erkennbare Erfolge erzielt. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (45 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048811321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230211s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1371321321 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048811321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DS806.L245 1995 | |
084 | |a QG 870 |0 (DE-625)141525: |2 rvk | ||
084 | |a 61 |2 sdnb | ||
084 | |a GEO 268f |2 stub | ||
084 | |a GES 260f |2 stub | ||
110 | 2 | |a Deutschland |b Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |e Verfasser |0 (DE-588)1045949620 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Länderbericht Japan |
250 | |a Stand: Mai 2021 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (45 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Fast acht Jahre haben die nach dem ehemaligen Regierungschef benannten "Abenomics", die sog. "Drei-Pfeile- Strategie", mit einem Mix aus monetären und fiskalischen Maßnahmen durchgehend ein zumindest kleines Wirtschaftswachstum erzielt (zuletzt 2018: 0,3 % Wachstum, 2019 negativ: - 0,3 %). Seit dem Rücktritt von PM Abe im August 2020 kämpft die Regierung um den Erhalt dieser Wirtschaftserfolge. Wenn auch einzelne Strukturreformen wie z.B. im Agrarbereich erste Erfolge zeigen, blieb der Umfang der Reformmaßnahmen hinter den Erwartungen zurück. 2020 ging die japanische Wirtschaft schon geschwacht in die Corona-Krise. Die zuvor mehrmals verschobene Mehrwertsteuer-Erhöhung vom Oktober 2019 sowie das sich abschwächende globale Umfeld hatten die Wirtschaft bereits zum Jahresende 2019 einbrechen lassen. Hauptursächlich für die weitere Verschlechterung in 2020 waren die durch Verhängung des Notstandes aufgrund von Covid-19 im April und Mai 2020 verursachte Konsumzurückhaltung der privaten Verbraucher und der starke Einbruch der Exporte. Von diesem historischen Wirtschaftseinbruch erholte sich die japanische Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte 2020 dank einer Steigerung der globalen Nachfrage und einem umfassenden Subventionsprogramm, das den Konsum kräftig ankurbelte, wieder. Insgesamt fünf Konjunkturpakete in einer Größenordnung von über 40% des BIP sollen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abfedern und haben auch bisher erkennbare Erfolge erzielt. | |
650 | 0 | 7 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelspolitik |0 (DE-588)4023248-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fischwirtschaft |0 (DE-588)4017345-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Japan | |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Landwirtschaft |0 (DE-588)4034402-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Handelspolitik |0 (DE-588)4023248-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Fischwirtschaft |0 (DE-588)4017345-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Japan |b Taishikan (Deutschland) |e Sonstige |0 (DE-588)5085828-2 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.agrarexportfoerderung.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/files/Laenderbericht_2021/Laenderbericht_Japan_2021.pdf |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034077245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184896065765376 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Deutschland Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Deutschland Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
author_sort | Deutschland Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048811321 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DS806 |
callnumber-raw | DS806.L245 1995 |
callnumber-search | DS806.L245 1995 |
callnumber-sort | DS 3806 L245 41995 |
callnumber-subject | DS - Asia |
classification_rvk | QG 870 |
classification_tum | GEO 268f GES 260f |
ctrlnum | (OCoLC)1371321321 (DE-599)BVBBV048811321 |
discipline | Geowissenschaften Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geowissenschaften Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | Stand: Mai 2021 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03815nmm a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048811321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230211s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371321321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048811321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS806.L245 1995</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)141525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">61</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 268f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GES 260f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045949620</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Länderbericht Japan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stand: Mai 2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (45 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Fast acht Jahre haben die nach dem ehemaligen Regierungschef benannten "Abenomics", die sog. "Drei-Pfeile- Strategie", mit einem Mix aus monetären und fiskalischen Maßnahmen durchgehend ein zumindest kleines Wirtschaftswachstum erzielt (zuletzt 2018: 0,3 % Wachstum, 2019 negativ: - 0,3 %). Seit dem Rücktritt von PM Abe im August 2020 kämpft die Regierung um den Erhalt dieser Wirtschaftserfolge. Wenn auch einzelne Strukturreformen wie z.B. im Agrarbereich erste Erfolge zeigen, blieb der Umfang der Reformmaßnahmen hinter den Erwartungen zurück. 2020 ging die japanische Wirtschaft schon geschwacht in die Corona-Krise. Die zuvor mehrmals verschobene Mehrwertsteuer-Erhöhung vom Oktober 2019 sowie das sich abschwächende globale Umfeld hatten die Wirtschaft bereits zum Jahresende 2019 einbrechen lassen. Hauptursächlich für die weitere Verschlechterung in 2020 waren die durch Verhängung des Notstandes aufgrund von Covid-19 im April und Mai 2020 verursachte Konsumzurückhaltung der privaten Verbraucher und der starke Einbruch der Exporte. Von diesem historischen Wirtschaftseinbruch erholte sich die japanische Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte 2020 dank einer Steigerung der globalen Nachfrage und einem umfassenden Subventionsprogramm, das den Konsum kräftig ankurbelte, wieder. Insgesamt fünf Konjunkturpakete in einer Größenordnung von über 40% des BIP sollen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abfedern und haben auch bisher erkennbare Erfolge erzielt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023248-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fischwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017345-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Japan</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034402-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Handelspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023248-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Fischwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017345-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="b">Taishikan (Deutschland)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5085828-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.agrarexportfoerderung.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/files/Laenderbericht_2021/Laenderbericht_Japan_2021.pdf</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034077245</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Japan Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV048811321 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:30:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:46:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1045949620 (DE-588)5085828-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034077245 |
oclc_num | 1371321321 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (45 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Deutschland Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Verfasser (DE-588)1045949620 aut Länderbericht Japan Stand: Mai 2021 Berlin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2021 1 Online-Ressource (45 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fast acht Jahre haben die nach dem ehemaligen Regierungschef benannten "Abenomics", die sog. "Drei-Pfeile- Strategie", mit einem Mix aus monetären und fiskalischen Maßnahmen durchgehend ein zumindest kleines Wirtschaftswachstum erzielt (zuletzt 2018: 0,3 % Wachstum, 2019 negativ: - 0,3 %). Seit dem Rücktritt von PM Abe im August 2020 kämpft die Regierung um den Erhalt dieser Wirtschaftserfolge. Wenn auch einzelne Strukturreformen wie z.B. im Agrarbereich erste Erfolge zeigen, blieb der Umfang der Reformmaßnahmen hinter den Erwartungen zurück. 2020 ging die japanische Wirtschaft schon geschwacht in die Corona-Krise. Die zuvor mehrmals verschobene Mehrwertsteuer-Erhöhung vom Oktober 2019 sowie das sich abschwächende globale Umfeld hatten die Wirtschaft bereits zum Jahresende 2019 einbrechen lassen. Hauptursächlich für die weitere Verschlechterung in 2020 waren die durch Verhängung des Notstandes aufgrund von Covid-19 im April und Mai 2020 verursachte Konsumzurückhaltung der privaten Verbraucher und der starke Einbruch der Exporte. Von diesem historischen Wirtschaftseinbruch erholte sich die japanische Wirtschaft ab der zweiten Jahreshälfte 2020 dank einer Steigerung der globalen Nachfrage und einem umfassenden Subventionsprogramm, das den Konsum kräftig ankurbelte, wieder. Insgesamt fünf Konjunkturpakete in einer Größenordnung von über 40% des BIP sollen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abfedern und haben auch bisher erkennbare Erfolge erzielt. Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd rswk-swf Handelspolitik (DE-588)4023248-7 gnd rswk-swf Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd rswk-swf Fischwirtschaft (DE-588)4017345-8 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd rswk-swf Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd rswk-swf Japan Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 g Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Ernährung (DE-588)4015332-0 s Außenhandel (DE-588)4003832-4 s Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 s Handelspolitik (DE-588)4023248-7 s Fischwirtschaft (DE-588)4017345-8 s Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 s DE-604 Japan Taishikan (Deutschland) Sonstige (DE-588)5085828-2 oth https://www.agrarexportfoerderung.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/files/Laenderbericht_2021/Laenderbericht_Japan_2021.pdf kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Länderbericht Japan Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd Handelspolitik (DE-588)4023248-7 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd Fischwirtschaft (DE-588)4017345-8 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015332-0 (DE-588)4023248-7 (DE-588)4034889-1 (DE-588)4017345-8 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4003832-4 (DE-588)4034402-2 (DE-588)4028495-5 |
title | Länderbericht Japan |
title_auth | Länderbericht Japan |
title_exact_search | Länderbericht Japan |
title_exact_search_txtP | Länderbericht Japan |
title_full | Länderbericht Japan |
title_fullStr | Länderbericht Japan |
title_full_unstemmed | Länderbericht Japan |
title_short | Länderbericht Japan |
title_sort | landerbericht japan |
topic | Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd Handelspolitik (DE-588)4023248-7 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd Fischwirtschaft (DE-588)4017345-8 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd Landwirtschaft (DE-588)4034402-2 gnd |
topic_facet | Ernährung Handelspolitik Lebensmittelindustrie Fischwirtschaft Wirtschaft Außenhandel Landwirtschaft Japan |
url | https://www.agrarexportfoerderung.de/fileadmin/SITE_MASTER/content/files/Laenderbericht_2021/Laenderbericht_Japan_2021.pdf |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesministeriumfurernahrungundlandwirtschaft landerberichtjapan AT japantaishikandeutschland landerberichtjapan |