Reflexive Schreibwissenschaft: disziplinäre und praktische Perspektiven
Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktikerinnen und -didaktikern und Fachwissenschaftlerinnen und -wissenchaftlern diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Media
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktikerinnen und -didaktikern und Fachwissenschaftlerinnen und -wissenchaftlern diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Je nach Kontext werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und verschiedene Literaturen und Textspuren hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren, wie das Schreiben in ihrem Leben und in ihrer Forschung wichtig wurde, wie sie sich dem Schreiben und Schreibenlehren nähern und was sie von der zukünftigen Verständigung über das Schreiben in Hochschule und Gesellschaft erwarten. Als Sammlung wissenschaftlich fundierter, persönlicher und praktischer Eindrücke bildet der Band den Ausgangspunkt einer offenen Diskussion zur Schreibwissenschaft als sich entwickelnder (Inter-)Disziplin. Die unkonventionell, kontrovers und pointiert geschriebenen Beiträge sind für Studierende und Enthusiastinnen und Enthusiasten ebenso inspirierend wie für professionell Schreibende und Lehrende. |
Beschreibung: | Enthält Literaturangaben und ein Personenregister |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (183 Seiten) |
ISBN: | 9783763972524 |
DOI: | 10.3278/9783763972524 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048809444 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230804 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230209s2022 gw o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763972524 |c EBook (PDF) |9 978-3-7639-7252-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3278/9783763972524 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1385300393 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1823524486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-29 | ||
084 | |a AK 39500 |0 (DE-625)2615: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Reflexive Schreibwissenschaft |b disziplinäre und praktische Perspektiven |c Stefanie Haacke-Werron, Andrea Karsten, Ingrid Scharlau (Hg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Media |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (183 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft |v 14 | |
500 | |a Enthält Literaturangaben und ein Personenregister | ||
520 | 3 | |a Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktikerinnen und -didaktikern und Fachwissenschaftlerinnen und -wissenchaftlern diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Je nach Kontext werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und verschiedene Literaturen und Textspuren hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren, wie das Schreiben in ihrem Leben und in ihrer Forschung wichtig wurde, wie sie sich dem Schreiben und Schreibenlehren nähern und was sie von der zukünftigen Verständigung über das Schreiben in Hochschule und Gesellschaft erwarten. Als Sammlung wissenschaftlich fundierter, persönlicher und praktischer Eindrücke bildet der Band den Ausgangspunkt einer offenen Diskussion zur Schreibwissenschaft als sich entwickelnder (Inter-)Disziplin. Die unkonventionell, kontrovers und pointiert geschriebenen Beiträge sind für Studierende und Enthusiastinnen und Enthusiasten ebenso inspirierend wie für professionell Schreibende und Lehrende. | |
650 | 0 | 7 | |a Textproduktion |0 (DE-588)4184945-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schreiben |0 (DE-588)4116418-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Textproduktion |0 (DE-588)4184945-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schreiben |0 (DE-588)4116418-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haacke, Stefanie |d 1961- |0 (DE-588)133478742 |4 edt | |
700 | 1 | |a Karsten, Andrea |0 (DE-588)1203750048 |4 edt | |
700 | 1 | |a Scharlau, Ingrid |d 1967- |0 (DE-588)133529819 |4 edt | |
710 | 2 | |a W. Bertelsmann Verlag |0 (DE-588)5049990-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft |v 14 |w (DE-604)BV045028689 |9 14 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3278/9783763972524 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221020 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ZDB-287-WOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034075412 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818164214302244864 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Haacke, Stefanie 1961- Karsten, Andrea Scharlau, Ingrid 1967- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s h sh a k ak i s is |
author_GND | (DE-588)133478742 (DE-588)1203750048 (DE-588)133529819 |
author_facet | Haacke, Stefanie 1961- Karsten, Andrea Scharlau, Ingrid 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048809444 |
classification_rvk | AK 39500 |
collection | ZDB-287-WOA |
ctrlnum | (OCoLC)1385300393 (DE-599)KXP1823524486 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
doi_str_mv | 10.3278/9783763972524 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048809444</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230804</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230209s2022 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763972524</subfield><subfield code="c">EBook (PDF)</subfield><subfield code="9">978-3-7639-7252-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3278/9783763972524</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385300393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1823524486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39500</subfield><subfield code="0">(DE-625)2615:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reflexive Schreibwissenschaft</subfield><subfield code="b">disziplinäre und praktische Perspektiven</subfield><subfield code="c">Stefanie Haacke-Werron, Andrea Karsten, Ingrid Scharlau (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Media</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (183 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält Literaturangaben und ein Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktikerinnen und -didaktikern und Fachwissenschaftlerinnen und -wissenchaftlern diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Je nach Kontext werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und verschiedene Literaturen und Textspuren hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren, wie das Schreiben in ihrem Leben und in ihrer Forschung wichtig wurde, wie sie sich dem Schreiben und Schreibenlehren nähern und was sie von der zukünftigen Verständigung über das Schreiben in Hochschule und Gesellschaft erwarten. Als Sammlung wissenschaftlich fundierter, persönlicher und praktischer Eindrücke bildet der Band den Ausgangspunkt einer offenen Diskussion zur Schreibwissenschaft als sich entwickelnder (Inter-)Disziplin. Die unkonventionell, kontrovers und pointiert geschriebenen Beiträge sind für Studierende und Enthusiastinnen und Enthusiasten ebenso inspirierend wie für professionell Schreibende und Lehrende.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184945-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116418-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116418-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haacke, Stefanie</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133478742</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karsten, Andrea</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203750048</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scharlau, Ingrid</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133529819</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Bertelsmann Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5049990-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045028689</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3278/9783763972524</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221020</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-287-WOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034075412</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048809444 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:29:56Z |
indexdate | 2024-12-11T17:01:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5049990-7 |
isbn | 9783763972524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034075412 |
oclc_num | 1385300393 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-706 DE-29 |
owner_facet | DE-706 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (183 Seiten) |
psigel | ZDB-287-WOA |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | wbv Media |
record_format | marc |
series | Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft |
series2 | Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft |
spelling | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven Stefanie Haacke-Werron, Andrea Karsten, Ingrid Scharlau (Hg.) 1. Auflage Bielefeld wbv Media 2022 1 Online-Ressource (183 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 14 Enthält Literaturangaben und ein Personenregister Dieser Band versammelt 24 Schreibporträts von Schreibdidaktikerinnen und -didaktikern und Fachwissenschaftlerinnen und -wissenchaftlern diverser Disziplinen, die Auskunft über Ideen und Zugänge zum wissenschaftlichen Schreiben geben und dessen Bedeutung für die Forschung behandeln. Das Schreiben ist eine dynamische Form gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Handelns. Je nach Kontext werden unterschiedliche Anforderungen gestellt und verschiedene Literaturen und Textspuren hinterlassen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren, wie das Schreiben in ihrem Leben und in ihrer Forschung wichtig wurde, wie sie sich dem Schreiben und Schreibenlehren nähern und was sie von der zukünftigen Verständigung über das Schreiben in Hochschule und Gesellschaft erwarten. Als Sammlung wissenschaftlich fundierter, persönlicher und praktischer Eindrücke bildet der Band den Ausgangspunkt einer offenen Diskussion zur Schreibwissenschaft als sich entwickelnder (Inter-)Disziplin. Die unkonventionell, kontrovers und pointiert geschriebenen Beiträge sind für Studierende und Enthusiastinnen und Enthusiasten ebenso inspirierend wie für professionell Schreibende und Lehrende. Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Schreiben (DE-588)4116418-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 s Textproduktion (DE-588)4184945-0 s Schreiben (DE-588)4116418-0 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s DE-604 Haacke, Stefanie 1961- (DE-588)133478742 edt Karsten, Andrea (DE-588)1203750048 edt Scharlau, Ingrid 1967- (DE-588)133529819 edt W. Bertelsmann Verlag (DE-588)5049990-7 pbl Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 14 (DE-604)BV045028689 14 https://doi.org/10.3278/9783763972524 Resolving-System kostenfrei Volltext 1\p vlb 20221020 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Schreiben (DE-588)4116418-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4184945-0 (DE-588)4066596-3 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4116418-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven |
title_auth | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven |
title_exact_search | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven |
title_full | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven Stefanie Haacke-Werron, Andrea Karsten, Ingrid Scharlau (Hg.) |
title_fullStr | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven Stefanie Haacke-Werron, Andrea Karsten, Ingrid Scharlau (Hg.) |
title_full_unstemmed | Reflexive Schreibwissenschaft disziplinäre und praktische Perspektiven Stefanie Haacke-Werron, Andrea Karsten, Ingrid Scharlau (Hg.) |
title_short | Reflexive Schreibwissenschaft |
title_sort | reflexive schreibwissenschaft disziplinare und praktische perspektiven |
title_sub | disziplinäre und praktische Perspektiven |
topic | Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Schreiben (DE-588)4116418-0 gnd |
topic_facet | Textproduktion Wissenschaftliches Manuskript Didaktik Schreiben Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.3278/9783763972524 |
volume_link | (DE-604)BV045028689 |
work_keys_str_mv | AT haackestefanie reflexiveschreibwissenschaftdisziplinareundpraktischeperspektiven AT karstenandrea reflexiveschreibwissenschaftdisziplinareundpraktischeperspektiven AT scharlauingrid reflexiveschreibwissenschaftdisziplinareundpraktischeperspektiven AT wbertelsmannverlag reflexiveschreibwissenschaftdisziplinareundpraktischeperspektiven |