Essenzielle Führung: wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 247 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783648167779 3648167774 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048807750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230505 | ||
007 | t | ||
008 | 230209s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1275239544 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648167779 |c Broschur : EUR 39.99 (DE), EUR 41.20 (AT) |9 978-3-648-16777-9 | ||
020 | |a 3648167774 |9 3-648-16777-4 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 10868-0001 |
035 | |a (OCoLC)1371322428 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1275239544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-860 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 658.0019 |2 23/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dluzniewski, Jürgen |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)12208621X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Essenzielle Führung |b wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird |c Jürgen Dluzniewski |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c 2023 | |
300 | |a 247 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungspsychologie |0 (DE-588)4155575-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Essenziell | ||
653 | |a Führung:Mitarbeitende | ||
653 | |a Führungsinstrument | ||
653 | |a Führungskraft:Fördern | ||
653 | |a Lebensaufgabe | ||
653 | |a Essenz-Modell | ||
653 | |a Persönlichkeits-Modell | ||
653 | |a Wertschätzend | ||
653 | |a Werteorientiert | ||
653 | |a partnerschaftlich | ||
653 | |a Augenhöhe | ||
653 | |a Motivation | ||
653 | |a Selbstführung | ||
653 | |a Unternehmensführung | ||
653 | |a Personal & Führungskräfte | ||
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungspsychologie |0 (DE-588)4155575-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065786050 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-648-16779-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-648-16778-6 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034073760 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184889544671232 |
---|---|
adam_text | 5
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
....................................................................................................................................
9
TEIL
I:
WAS
IST
ESSENZIELLE
FUEHRUNG?
.....................................................................................
11
1
WER
SEIN
WARUM
KENNT,
FUEHRT
BESSER!
....................................................................
13
2
SIND
SIEZUR
FUEHRUNGSKRAFT
GEBOREN?
........................................................................
28
3
KOMMEN
SIE
IHREN
BEGRENZENDEN
GLAUBENSSAETZEN
AUF
DIE
SPUR
...........................
35
4
WIE
SIE
IHRE
GROESSTEN
AENGSTE
IN
INNERE
ANTREIBER
VERWANDELN
.................................
42
5
TRIGGER-REAKTIONEN
SIND
NICHT
SCHLIMM,
WENN
MAN
SICH
IHRER
BEWUSST
IST
............
48
6
WER
SEIN
WARUM
KENNT,
WIRD
AUTOMATISCH
EIN
BEITRAG
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
UND
SEINE
MITARBEITER
.................................................................
55
7
EIN
VOELLIG
NEUER
FUEHRUNGSSTIL
.......................................................................................
60
8
SINNERFUELLTE
FUEHRUNGSKRAEFTE
HABEN
SINNERFUELLTE
MITARBEITER
..................................
63
TEIL
II:
SICH
SELBST
ESSENZIELL
FUEHREN
......................................................................................
67
1
MIT
DEM
ESSENZ-MODELL
ZU
MEHR
GELASSENHEIT
UND
INNERER
FLEXIBILITAET
IM
FUEHRUNGSALLTAG
....................................................................................
69
2
SO
WIRD
IHR
WARUM
ZUM
RATGEBER
IN
SCHWIERIGEN
SITUATIONEN
..........................
74
3
DIE
DREIER-LINIE:
WIE
SIE
IN
EMOTIONAL
AUFGELADENEN
SITUATIONEN
SCHNELL
WIEDER
INS
HANDELN
KOMMEN
..................................................
78
4
ACHTSAMKEIT
UND
FUEHRUNGSAUFGABE:
WIE
SIE
LERNEN
STOPP!
ZU
SAGEN
UND
NEU
ZU
HANDELN
....................................................................................
81
5
WIE
SIE
TRIGGER-REAKTIONEN
NUTZEN,
UM
KONFLIKTE
ZU
ENTSCHAERFEN
..........................
83
6
MACHEN
SIE
IHRE
BEITRAGS-TO-DO-LISTE!
......................................................................
87
7
VORBILD
SEIN
STATT
(NUR)
ZIELE
ERFUELLEN
.........................................................................
90
8
WIE
SIE
SINN
UND
ERFUELLUNG
FUER
SICH
UND
IHR
TEAM
ERSCHAFFEN
.................................
94
TEIL
III:
MITARBEITER
ESSENZIELL
FUEHREN
..................................................................................
97
1
MIT
DEM
ESSENZ-MODELL
BEKOMMEN
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
EINE
NEUE
BEDEUTUNG
................................................................................................
99
2
WARUM
IHRE
MITARBEITER
NIE
WIEDER
EINE
FRAGE
UEBER
IHRE
EIGENE
MOTIVATION
HABEN
...........................................................................................
102
3
WIE
SIE
MITARBEITER
DURCH
SCHWIERIGE
PHASEN
BEGLEITEN:
DER
LAUBE-DREIKLANG
DER
FUEHRUNG
........................................................................
105
4
WARUM
GERATEN
WIR
INS
HAMSTERRAD?
.........................................................................
108
5
WIE
SIE
KONFLIKTE
ZUR
MITARBEITERBINDUNG
NUTZEN
KOENNEN
......................................
113
6
WIE
IHRE
MITARBEITER
SINN
UND
ERFUELLUNG
ERLEBEN
.....................................................
118
6
|
INHALTSVERZEICHNIS
7
DAS
KOCHREZEPT
(FUER
GUTE
FUEHRUNG):
KONTAKT
HALTEN
-
VERTRAUEN SCHAFFEN
-
VORBILD
SEIN
..............................................................................
121
8
WIE
DAS
DELEGIEREN
VON
AUFGABEN
WIRKLICH
GELINGT
.................................................
126
9
FEEDBACK
IST
DAS
NAVIGATIONSSYSTEM
DURCH
SCHWIERIGE
SITUATIONEN
.....................
130
10
WIE
FRUSTRATION
UND
UEBERFORDERUNG
ZU
ERKENNTNIS
WIRD
..........................................
132
11
WIE
SIE
SCHEITERN
IN
MOTIVATION
UMWANDELN
............................................................
134
12
WIR
MACHEN
ERFUELLUNG
MESSBAR!
.................................................................................
137
13
LASSEN
SIE
IHRE
MITARBEITER
ZU
VORBILDERN
WERDEN
...................................................
140
14
IN
WELCHEN
UNTERNEHMEN
IST
SINNERFUELLTES
ARBEITEN
MOEGLICH?
...............................
142
15
DREHBUCH
FUER
DIE
INTEGRATION
NEUER
MITARBEITER
INS
TEAM
......................................
144
TEIL
IV:
DAS
TEAM
AUS
DER
ESSENZ
ENTWICKELN
.....................................................................
147
1
JEDES
TEAMMITGLIED
FINDET
SEINE
INDIVIDUELLE
TEAMROLLE
........................................
149
2
DAS
WARUM
DES
GANZEN
TEAMS
WIRD
ZUM
BIG
PICTURE
............................................
153
3
WENN
WIR
IM
TEAM
OFFEN
MIT
UNSEREM
SCHMERZ
UMGEHEN,
ENTSTEHEN
NAEHE
UND
VERTRAUEN
..................................................................................
156
4
SIND
DIE
ESSENZEN
IM
TEAM
BEKANNT,
WIRD
GEZIELTE
UNTERSTUETZUNG
MOEGLICH
...............................................................................................
158
5
KONFLIKTE
WERDEN
BEGRUESST
UND
MIT
DEM
KONFLIKTMANAGEMENTTOOL
ZUM
WOHLE
ALLER
GEKLAERT
.................................................................................
159
6
DER
BEITRAG
DES
TEAMS
WIRD
IM
UNTERNEHMEN
TRANSPARENT
...................................
165
7
DAS
KOCHREZEPT
KONTAKT
HALTEN,
VERTRAUEN SCHAFFEN,
VORBILD
SEIN
GILT
AUCH
IM
TEAM
................................................................................
166
8
ANDERE
PERSOENLICHKEITSMODELLE
BERUECKSICHTIGEN
.....................................................
169
9
AGILE
TOOLS
WERDEN
IM
TEAM
EINGEFUEHRT
....................................................................
171
10
OHNE
DICH
WAERE
UNSER
TEAM
NICHT
DA,
WO
ES
JETZT
STEHT
......................................
173
11
IN
DER
PERFORMING-PHASE
WAECHST
DAS
TEAM
UEBER
SICH
HINAUS
ODER:
MECKERER
HABEN
BEI
UNS
KEINEN
PLATZ
.......................................................................
175
12
WIE
SIE
ES
SCHAFFEN,
DASS
REFLEXION
UND
FEEDBACKKULTUR
KEINE
LEEREN
WORTHUELSEN
MEHR
SIND
..........................................................................
178
13
RITUALE:
SO
WIRD
DIE
GRUPPE
ERST
ZUM
TEAM
..............................................................
180
14
DER
FLOW
WIRD
MOEGLICH
UND
INNOVATION
IST
PRAESENT
.................................................
182
15
DAS
TEAM
WAECHST
UEBER
SEINE
GRENZEN
HINAUS
...........................................................
184
TEIL
V:
TALENTE
ENTWICKELN
....................................................................................................
187
1
WAS
IST
EIGENTLICH
EIN
TALENT?
.....................................................................................
189
2
EIGENVERANTWORTUNGMACHT
HANDLUNGSFAEHIG
.............................................................
192
3
WAS
HABE
ICH
DER
WELT
ZU
GEBEN?
...............................................................................
195
4
TALENTE
BRAUCHEN
RAUM
..............................................................................................
197
5
TALENTE
MUESSEN
SICHTBARWERDEN
...............................................................................
199
INHALTSVERZEICHNIS
|
7
6
WIE
WIRD
EIN
TALENT
ZUM
VORBILD?
...............................................................................
201
7
IN
DIE
STILLE
GEHEN
.......................................................................................................
202
8
ZEIT
ZUM
FEIERN!
...........................................................................................................
204
TEIL
VI:
DEN
SINN
DES
LEBENS
ALS
MOTIVATION
FUER
ESSENZIELLE
FUEHRUNG
DAUERHAFT
ETABLIEREN
.............................................................................................
205
1
DANKBARKEIT
UND
SELBSTREFLEXION:
WO
STEHE
ICH
GERADE,
WAS
HABE
ICH
SCHON
ERREICHT?
.......................................................................
207
2
WER
MEISTERSCHAFT
IN
FUEHRUNG
WILL,
MUSS:
UEBEN,
UEBEN,
UEBEN
..................................
210
3
DIE
HELDENREISE
ZU
SINNERFUELLTER
FUEHRUNG
ODER:
BRAUCHEN
WIR
FUEHRUNG
UEBERHAUPT
NOCH?
.................................................................
213
4
VOM
RECHT
HABEN
ZUM
VORBILD
SEIN
...........................................................................
215
5
WERDEN
SIE
PERSONAL-BRANDING-ENTWICKLER
FUER
IHRE
MITARBEITER
.........................
216
6
WERDEN
SIE
VORBILD
FUER
SICH
SELBST
.............................................................................
217
7
MACHEN
SIE
FUER
IHRE
MITARBEITER
EINEN
UNTERSCHIED:
SEIEN
SIE
DIE
FUEHRUNGSKRAFT,
DIE
SIE
SELBST
GERNE
HAETTEN!
.......................................
219
TEIL
VII:
UEBLICHE
FUEHRUNGSINSTRUMENTE
AUS
SICHT
DER
ESSENZIELLEN
FUEHRUNG
.................
221
A.
SICH
SELBST
FUEHREN
.......................................................................................................
223
B.
MITARBEITERFUEHREN
.......................................................................................................
227
C.
TEAMS
FUEHREN
..............................................................................................................
231
D.
TALENTE
ENTWICKELN
.....................................................................................................
235
LITERATURVERZEICHNIS
...............................................................................................................
237
DANKSAGUNG
............................................................................................................................
239
STICHWORTVERZEICHNIS
..............................................................................................................
243
DER
AUTOR
..................................................................................................................................
247
|
adam_txt |
5
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
TEIL
I:
WAS
IST
ESSENZIELLE
FUEHRUNG?
.
11
1
WER
SEIN
WARUM
KENNT,
FUEHRT
BESSER!
.
13
2
SIND
SIEZUR
FUEHRUNGSKRAFT
GEBOREN?
.
28
3
KOMMEN
SIE
IHREN
BEGRENZENDEN
GLAUBENSSAETZEN
AUF
DIE
SPUR
.
35
4
WIE
SIE
IHRE
GROESSTEN
AENGSTE
IN
INNERE
ANTREIBER
VERWANDELN
.
42
5
TRIGGER-REAKTIONEN
SIND
NICHT
SCHLIMM,
WENN
MAN
SICH
IHRER
BEWUSST
IST
.
48
6
WER
SEIN
WARUM
KENNT,
WIRD
AUTOMATISCH
EIN
BEITRAG
FUER
DAS
UNTERNEHMEN
UND
SEINE
MITARBEITER
.
55
7
EIN
VOELLIG
NEUER
FUEHRUNGSSTIL
.
60
8
SINNERFUELLTE
FUEHRUNGSKRAEFTE
HABEN
SINNERFUELLTE
MITARBEITER
.
63
TEIL
II:
SICH
SELBST
ESSENZIELL
FUEHREN
.
67
1
MIT
DEM
ESSENZ-MODELL
ZU
MEHR
GELASSENHEIT
UND
INNERER
FLEXIBILITAET
IM
FUEHRUNGSALLTAG
.
69
2
SO
WIRD
IHR
WARUM
ZUM
RATGEBER
IN
SCHWIERIGEN
SITUATIONEN
.
74
3
DIE
DREIER-LINIE:
WIE
SIE
IN
EMOTIONAL
AUFGELADENEN
SITUATIONEN
SCHNELL
WIEDER
INS
HANDELN
KOMMEN
.
78
4
ACHTSAMKEIT
UND
FUEHRUNGSAUFGABE:
WIE
SIE
LERNEN
STOPP!
ZU
SAGEN
UND
NEU
ZU
HANDELN
.
81
5
WIE
SIE
TRIGGER-REAKTIONEN
NUTZEN,
UM
KONFLIKTE
ZU
ENTSCHAERFEN
.
83
6
MACHEN
SIE
IHRE
BEITRAGS-TO-DO-LISTE!
.
87
7
VORBILD
SEIN
STATT
(NUR)
ZIELE
ERFUELLEN
.
90
8
WIE
SIE
SINN
UND
ERFUELLUNG
FUER
SICH
UND
IHR
TEAM
ERSCHAFFEN
.
94
TEIL
III:
MITARBEITER
ESSENZIELL
FUEHREN
.
97
1
MIT
DEM
ESSENZ-MODELL
BEKOMMEN
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
EINE
NEUE
BEDEUTUNG
.
99
2
WARUM
IHRE
MITARBEITER
NIE
WIEDER
EINE
FRAGE
UEBER
IHRE
EIGENE
MOTIVATION
HABEN
.
102
3
WIE
SIE
MITARBEITER
DURCH
SCHWIERIGE
PHASEN
BEGLEITEN:
DER
LAUBE-DREIKLANG
DER
FUEHRUNG
.
105
4
WARUM
GERATEN
WIR
INS
HAMSTERRAD?
.
108
5
WIE
SIE
KONFLIKTE
ZUR
MITARBEITERBINDUNG
NUTZEN
KOENNEN
.
113
6
WIE
IHRE
MITARBEITER
SINN
UND
ERFUELLUNG
ERLEBEN
.
118
6
|
INHALTSVERZEICHNIS
7
DAS
KOCHREZEPT
(FUER
GUTE
FUEHRUNG):
KONTAKT
HALTEN
-
VERTRAUEN SCHAFFEN
-
VORBILD
SEIN
.
121
8
WIE
DAS
DELEGIEREN
VON
AUFGABEN
WIRKLICH
GELINGT
.
126
9
FEEDBACK
IST
DAS
NAVIGATIONSSYSTEM
DURCH
SCHWIERIGE
SITUATIONEN
.
130
10
WIE
FRUSTRATION
UND
UEBERFORDERUNG
ZU
ERKENNTNIS
WIRD
.
132
11
WIE
SIE
SCHEITERN
IN
MOTIVATION
UMWANDELN
.
134
12
WIR
MACHEN
ERFUELLUNG
MESSBAR!
.
137
13
LASSEN
SIE
IHRE
MITARBEITER
ZU
VORBILDERN
WERDEN
.
140
14
IN
WELCHEN
UNTERNEHMEN
IST
SINNERFUELLTES
ARBEITEN
MOEGLICH?
.
142
15
DREHBUCH
FUER
DIE
INTEGRATION
NEUER
MITARBEITER
INS
TEAM
.
144
TEIL
IV:
DAS
TEAM
AUS
DER
ESSENZ
ENTWICKELN
.
147
1
JEDES
TEAMMITGLIED
FINDET
SEINE
INDIVIDUELLE
TEAMROLLE
.
149
2
DAS
WARUM
DES
GANZEN
TEAMS
WIRD
ZUM
BIG
PICTURE
.
153
3
WENN
WIR
IM
TEAM
OFFEN
MIT
UNSEREM
SCHMERZ
UMGEHEN,
ENTSTEHEN
NAEHE
UND
VERTRAUEN
.
156
4
SIND
DIE
ESSENZEN
IM
TEAM
BEKANNT,
WIRD
GEZIELTE
UNTERSTUETZUNG
MOEGLICH
.
158
5
KONFLIKTE
WERDEN
BEGRUESST
UND
MIT
DEM
KONFLIKTMANAGEMENTTOOL
ZUM
WOHLE
ALLER
GEKLAERT
.
159
6
DER
BEITRAG
DES
TEAMS
WIRD
IM
UNTERNEHMEN
TRANSPARENT
.
165
7
DAS
KOCHREZEPT
KONTAKT
HALTEN,
VERTRAUEN SCHAFFEN,
VORBILD
SEIN
GILT
AUCH
IM
TEAM
.
166
8
ANDERE
PERSOENLICHKEITSMODELLE
BERUECKSICHTIGEN
.
169
9
AGILE
TOOLS
WERDEN
IM
TEAM
EINGEFUEHRT
.
171
10
OHNE
DICH
WAERE
UNSER
TEAM
NICHT
DA,
WO
ES
JETZT
STEHT
.
173
11
IN
DER
PERFORMING-PHASE
WAECHST
DAS
TEAM
UEBER
SICH
HINAUS
ODER:
MECKERER
HABEN
BEI
UNS
KEINEN
PLATZ
.
175
12
WIE
SIE
ES
SCHAFFEN,
DASS
REFLEXION
UND
FEEDBACKKULTUR
KEINE
LEEREN
WORTHUELSEN
MEHR
SIND
.
178
13
RITUALE:
SO
WIRD
DIE
GRUPPE
ERST
ZUM
TEAM
.
180
14
DER
FLOW
WIRD
MOEGLICH
UND
INNOVATION
IST
PRAESENT
.
182
15
DAS
TEAM
WAECHST
UEBER
SEINE
GRENZEN
HINAUS
.
184
TEIL
V:
TALENTE
ENTWICKELN
.
187
1
WAS
IST
EIGENTLICH
EIN
TALENT?
.
189
2
EIGENVERANTWORTUNGMACHT
HANDLUNGSFAEHIG
.
192
3
WAS
HABE
ICH
DER
WELT
ZU
GEBEN?
.
195
4
TALENTE
BRAUCHEN
RAUM
.
197
5
TALENTE
MUESSEN
SICHTBARWERDEN
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
|
7
6
WIE
WIRD
EIN
TALENT
ZUM
VORBILD?
.
201
7
IN
DIE
STILLE
GEHEN
.
202
8
ZEIT
ZUM
FEIERN!
.
204
TEIL
VI:
DEN
SINN
DES
LEBENS
ALS
MOTIVATION
FUER
ESSENZIELLE
FUEHRUNG
DAUERHAFT
ETABLIEREN
.
205
1
DANKBARKEIT
UND
SELBSTREFLEXION:
WO
STEHE
ICH
GERADE,
WAS
HABE
ICH
SCHON
ERREICHT?
.
207
2
WER
MEISTERSCHAFT
IN
FUEHRUNG
WILL,
MUSS:
UEBEN,
UEBEN,
UEBEN
.
210
3
DIE
HELDENREISE
ZU
SINNERFUELLTER
FUEHRUNG
ODER:
BRAUCHEN
WIR
FUEHRUNG
UEBERHAUPT
NOCH?
.
213
4
VOM
RECHT
HABEN
ZUM
VORBILD
SEIN
.
215
5
WERDEN
SIE
PERSONAL-BRANDING-ENTWICKLER
FUER
IHRE
MITARBEITER
.
216
6
WERDEN
SIE
VORBILD
FUER
SICH
SELBST
.
217
7
MACHEN
SIE
FUER
IHRE
MITARBEITER
EINEN
UNTERSCHIED:
SEIEN
SIE
DIE
FUEHRUNGSKRAFT,
DIE
SIE
SELBST
GERNE
HAETTEN!
.
219
TEIL
VII:
UEBLICHE
FUEHRUNGSINSTRUMENTE
AUS
SICHT
DER
ESSENZIELLEN
FUEHRUNG
.
221
A.
SICH
SELBST
FUEHREN
.
223
B.
MITARBEITERFUEHREN
.
227
C.
TEAMS
FUEHREN
.
231
D.
TALENTE
ENTWICKELN
.
235
LITERATURVERZEICHNIS
.
237
DANKSAGUNG
.
239
STICHWORTVERZEICHNIS
.
243
DER
AUTOR
.
247 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dluzniewski, Jürgen 1966- |
author_GND | (DE-588)12208621X |
author_facet | Dluzniewski, Jürgen 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Dluzniewski, Jürgen 1966- |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048807750 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)1371322428 (DE-599)DNB1275239544 |
dewey-full | 658.0019 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.0019 |
dewey-search | 658.0019 |
dewey-sort | 3658.0019 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02397nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048807750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230209s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1275239544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648167779</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 39.99 (DE), EUR 41.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-648-16777-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3648167774</subfield><subfield code="9">3-648-16777-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 10868-0001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1371322428</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1275239544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.0019</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dluzniewski, Jürgen</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12208621X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Essenzielle Führung</subfield><subfield code="b">wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird</subfield><subfield code="c">Jürgen Dluzniewski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155575-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Essenziell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung:Mitarbeitende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führungsinstrument</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führungskraft:Fördern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensaufgabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Essenz-Modell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeits-Modell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertschätzend</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werteorientiert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">partnerschaftlich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augenhöhe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Motivation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personal & Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155575-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065786050</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-648-16779-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-648-16778-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034073760</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048807750 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:29:21Z |
indexdate | 2024-07-10T09:46:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065786050 |
isbn | 9783648167779 3648167774 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034073760 |
oclc_num | 1371322428 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-860 DE-859 |
physical | 247 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
spelling | Dluzniewski, Jürgen 1966- Verfasser (DE-588)12208621X aut Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird Jürgen Dluzniewski 1. Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group 2023 247 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Essenziell Führung:Mitarbeitende Führungsinstrument Führungskraft:Fördern Lebensaufgabe Essenz-Modell Persönlichkeits-Modell Wertschätzend Werteorientiert partnerschaftlich Augenhöhe Motivation Selbstführung Unternehmensführung Personal & Führungskräfte Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 s DE-604 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (DE-588)1065786050 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-648-16779-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-648-16778-6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dluzniewski, Jürgen 1966- Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155575-2 (DE-588)4071497-4 |
title | Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird |
title_auth | Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird |
title_exact_search | Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird |
title_exact_search_txtP | Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird |
title_full | Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird Jürgen Dluzniewski |
title_fullStr | Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird Jürgen Dluzniewski |
title_full_unstemmed | Essenzielle Führung wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird Jürgen Dluzniewski |
title_short | Essenzielle Führung |
title_sort | essenzielle fuhrung wie die fuhrungsaufgabe zur lebensaufgabe wird |
title_sub | wie die Führungsaufgabe zur Lebensaufgabe wird |
topic | Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Führungspsychologie Führungskraft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073760&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dluzniewskijurgen essenziellefuhrungwiediefuhrungsaufgabezurlebensaufgabewird AT haufelexwaregmbhcokg essenziellefuhrungwiediefuhrungsaufgabezurlebensaufgabewird |