Bildung anders denken: Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Koller, Hans-Christoph, 1956- Bildung anders denken |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2023
|
Ausgabe: | 3., erweiterte und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 217 Seiten Illustration |
ISBN: | 9783170427952 3170427954 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048807371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240529 | ||
007 | t | ||
008 | 230208s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1255393009 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170427952 |c Broschur : EUR 34.00 (DE) |9 978-3-17-042795-2 | ||
020 | |a 3170427954 |9 3-17-042795-4 | ||
024 | 3 | |a 9783170427952 | |
035 | |a (OCoLC)1385295992 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255393009 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-739 |a DE-860 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 370.1 |2 23/ger | |
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Koller, Hans-Christoph |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)129361224 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung anders denken |b Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse |c Hans-Christoph Koller |
250 | |a 3., erweiterte und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2023 | |
300 | |a 217 Seiten |b Illustration | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsprozess |0 (DE-588)4145484-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bildungsprozesse | ||
653 | |a Empirische Untersuchung | ||
653 | |a Erziehungswissenschaft | ||
653 | |a Identität | ||
653 | |a Innovation | ||
689 | 0 | 0 | |a Bildungsprozess |0 (DE-588)4145484-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bildungstheorie |0 (DE-588)4069468-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a W. Kohlhammer GmbH |0 (DE-588)83756-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-17-042796-9 |w (DE-604)BV049301778 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-17-042797-6 |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Koller, Hans-Christoph, 1956- |t Bildung anders denken |b 2., aktualisierte Auflage |d Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018 |z 978-3-17-033411-3 |w (DE-604)BV044713303 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220414 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034073392 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321527465541632 |
---|---|
adam_text |
1
EINLEITUNG:
DER
GRUNDGEDANKE
EINER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
UND
DEREN
ORT
IN
DER
BILDUNGSTHEORETISCHEN
TRADITION
.
9
1.1
ZUM
STELLENWERT
DES
BILDUNGSBEGRIFFS
IN
DER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
.
10
1.2
ZUR
BILDUNGSTHEORIE
WILHELM
VON
HUMBOLDTS
.
11
1.3
ZUR
REFORMULIERUNG
DES
BILDUNGSBEGRIFFS:
BILDUNG
ALS
TRANSFORMATION
GRUNDLEGENDER
FIGUREN
DES
WELT
UND
SELBSTVERHAELTNISSES
.
15
TEIL
I
ZUR
STRUKTUR
VON
WELT
UND
SELBSTVERHAELTNISSEN
2
HABITUS,
KAPITAL
UND
SOZIALER
RAUM.
ZUR
GESELLSCHAFTSTHEORIE
PIERRE
BOURDIEUS
.
23
2.1
BOURDIEUS
BEGRIFF
DES
HABITUS
.
23
2.2
TRAEGHEIT
UND
VERAENDERLICHKEIT
DES
HABITUS:
ZUR
BEDEUTUNG
VON
BOURDIEUS
HABITUSKONZEPT
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
26
2.3
KULTURELLES
KAPITAL
UND
SYMBOLISCHE
KAEMPFE:
ZU
DEN
GESELLSCHAFTLICHEN
BEDINGUNGEN
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
29
3
SCHWIERIGKEITEN
MIT
IDENTITAET.
ZUM
KONZEPT
NARRATIVER
IDENTITAET
.
34
3.1
ZUM
BEGRIFF
DER
IDENTITAET
.
35
3.2
DAS
KONZEPT
NARRATIVER
IDENTITAET
.
36
3.3
ZUR
BEDEUTUNG
DES
KONZEPTS
DER
NARRATIVEN
IDENTITAET
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
42
4
KONSTITUTION
UND
INFRAGESTELLUNG
DES
ICH.
ZU
JACQUES
LACANS
STRUKTURALER
PSYCHOANALYSE
.
45
4.1
LACANS
THEORIE
DES
SPIEGELSTADIUMS
.
46
4.2
DER
BEGRIFF
DES
BEGEHRENS
(DESIR)
.
47
4.3
LACANS
AUFFASSUNG
DER
SPRACHE
ALS
DIFFERENZIELLER
STRUKTUR
.
49
5
4.4
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
SPRACHAUFFASSUNG
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
52
5
DER
UNHINTERGEHBARE
BEZUG
AUF
ANDERE.
ZU
JUDITH
BUTLERS
KONZEPT
DER
SUBJEKTIVATION
.
55
5.1
ZUR
PSYCHOANALYTISCHEN
DEUTUNG
DER
SUBJEKTKONSTITUTION
.
56
5.2
DAS
AMBIVALENTE
VERHAELTNIS
VON
SUBJEKT
UND
MACHT
.
58
5.3
DIE
WENDUNG
DES
SUBJEKTS
GEGEN
SICH
SELBST:
ZUR
PSYCHISCHEN
STRUKTUR
DES
SELBSTVERHAELTNISSES
ANGESICHTS
DER
VERWEIGERUNG
GESELLSCHAFTLICHER
ANERKENNUNG
.
61
TEIL
II
ZUM
ANLASS
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
6
ERFAHRUNG
ALS
KRISE
I:
ZU
GUENTER
BUCKS
KONZEPT
NEGATIVER
ERFAHRUNG
.
71
6.1
ZUR
EINGRENZUNG
VON
BUCKS
FRAGESTELLUNG:
SIND
BILDUNGSPROZESSE
KONTINUIERLICHE
ODER
DISKONTINUIERLICHE
PROZESSE?
.
74
6.2
BUCKS
REKONSTRUKTION
DES
KONZEPTS
NEGATIVER
ERFAHRUNG
BEI
HUSSERL
.
75
6.3
ZUR
BEDEUTUNG
DES
KONZEPTS
DER
NEGATIVEN
ERFAHRUNG
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
77
7
ERFAHRUNG
ALS
KRISE
II:
ZU
BERNHARD
WALDENFELS
'
KONZEPT
DER
ERFAHRUNG
DES
FREMDEN
.
79
7.1
WALDENFELS'
BEGRIFF
DER
ERFAHRUNG
UND
EINE
ERSTE
UMSCHREIBUNG
DES
FREMDEN
.
79
7.2
DIE
PARADOXE
STRUKTUR
DER
ERSCHEINUNGSWEISE
DES
FREMDEN
81
7.3
REAKTIONEN
AUF
DIE
ERFAHRUNG
DES
FREMDEN
.
83
7.4
ZUR
BEDEUTUNG
VON
WALDENFELS
'
KONZEPTION
DER
FREMDERFAHRUNG
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
85
8
INKOMMENSURABLE
DISKURSARTEN.
ZU
JEAN-FRAN^OIS
LYOTARDS
PHILOSOPHIE
DES
WIDERSTREITS
.
87
8.1
VORBEMERKUNG
ZUM
ANLIEGEN
LYOTARDS
.
88
8.2
SPRACH
UND
DISKURSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
89
8.3
DIE
ETHISCHE
DIMENSION
VON
LYOTARDS
KONZEPTION
.
93
8.4
DIE
BEDEUTUNG
VON
LYOTARDS
PHILOSOPHIE
DES
WIDERSTREITS
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
94
6
TEIL
III
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
IN
TRANSFORMATORISCHEN
BILDUNGSPROZESSEN
9
DIE
ENTSTEHUNG
NEUEN
WISSENS.
ZU
DEN
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
KONZEPTEN
VON
KARL
R.
POPPER,
THOMAS
KUHN
UND
CHARLES
S.
PEIRCE
.
101
9.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
DURCH
FALSIFIKATION
(POPPER)
.
102
9.2
DAS
NEUE
ALS
PRODUKT
WISSENSCHAFTLICHER
REVOLUTIONEN
(KUHN)
.
104
9.3
DIE
ABDUKTION
ALS
ENTDECKUNG
NEUER
REGELN
(PEIRCE)
.
108
10
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
INTERAKTIONSSTRUKTUREN.
ZU
ULRICH
OEVERMANNS
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
ERKLAERUNG
DER
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
.
111
10.1
OEVERMANNS
AUSGANGSPROBLEM:
DIE
ERKLAERUNG
DES
NEUEN
.
111
10.2
DER
STRUKTURBEGRIFF
DER
OBJEKTIVEN
HERMENEUTIK
.
112
10.3
DIE
KRISE
ALS
AUSLOESER
VON
TRANSFORMATIONSPROZESSEN
.
114
10.4
KRISENBEWAELTIGUNG
UND
TRANSFORMATION
DER
FALLSTRUKTUR
.
115
10.5
ZUR
BEDEUTUNG
VON
OEVERMANNS
KONZEPTION
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
117
11
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
LESARTEN.
HERMENEUTISCHE
UND
DEKONSTRUKTIVE
ANSAETZE
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
(HANS-GEORG
GADAMER,
JACQUES
DERRIDA,
JUDITH
BUTLER)
121
11.1
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
SINNENTWUERFE
IM
PROZESS
HERMENEUTISCHER
ERFAHRUNG
(GADAMER)
.
122
11.2
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
LESARTEN
IM
PROZESS
DEKONSTRUKTIVER
LEKTUERE
(DERRIDA)
.
126
11.3
JUDITH
BUTLERS
KONZEPT
DER
RESIGNIFIZIERUNG
ALS
BESCHREIBUNG
DES
TRANSFORMATIONSPOTENTIALS
DER
SPRACHE
.
129
TEIL
IV
ZUR
EMPIRISCHEN
ERFORSCHUNG
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
12
DAS
MOEGLICHE
IDENTIFIZIEREN?
ZUM
VERHAELTNIS
VON
BILDUNGSTHEORIE
UND
EMPIRISCHER
BILDUNGSFORSCHUNG
.
137
12.1
BILDUNGSPHILOSOPHIE
UND
BILDUNGSFORSCHUNG
ALS
UNTERSCHIEDLICHE
FORMEN
PAEDAGOGISCHEN
WISSENS
.
139
12.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
BILDUNGSTHEORIE
UND
QUALITATIVER
BILDUNGSFORSCHUNG
ALS
WIDERSTREIT
IM
SINNE
LYOTARDS
.
143
12.3
KONKRETISIERUNGEN
UND
KONSEQUENZEN
.
146
7
13
DIE
SPRACHLICHE
ARTIKULATION
VON
VERAENDERUNGEN.
ZUR
EMPIRISCHEN
ERFORSCHUNG
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
151
13.1
METHODOLOGISCHE
PRAEMISSEN:
DAS
PROGRAMM
EINER
BILDUNGSTHEORETISCH
FUNDIERTEN
BIOGRAPHIEFORSCHUNG
.
151
13.2
PROBLEME
UND
PERSPEKTIVEN
DER
EMPIRISCHEN
ERFORSCHUNG
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
155
14
AUSBLICK:
TRANSFORMATORISCHE
BILDUNGSPROZESSE
IN
JEFFREY
EUGENIDES
'
ROMAN
DIE
SELBSTMORD-SCHWESTERN
.
167
14.1
LITERARISCHE
TEXTE
ALS
GEGENSTAND
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER
REFLEXIONEN
.
167
14.2
VIRGIN
SUICIDES:
SELBSTMORD
ALS
BILDUNGSPROBLEM
.
170
14.3
SCHEITERN
ALS
BILDUNGSPROZESS?
.
179
TEIL
V
ZUR
KRITIK
AN
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
15
ZUR
KRITIK
AN
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
183
15.1
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
LERN
UND
BILDUNGSPROZESSEN
.
184
15.2
ZUM
KONZEPT
DES
WELT
UND
SELBSTVERHAELTNISSES
.
186
15.3
ZUM
ANLASS
VON
BILDUNGSPROZESSEN
.
188
15.4
ZUM
KONZEPT
DER
TRANSFORMATION
UND
DER
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
.
191
15.5
ZU
DEN
NORMATIVEN
IMPLIKATIONEN
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
194
15.6
ZUR
BEDEUTUNG
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
FUER
DAS
PAEDAGOGISCHE
HANDELN
.
202
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS
.
207
8 |
adam_txt |
1
EINLEITUNG:
DER
GRUNDGEDANKE
EINER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
UND
DEREN
ORT
IN
DER
BILDUNGSTHEORETISCHEN
TRADITION
.
9
1.1
ZUM
STELLENWERT
DES
BILDUNGSBEGRIFFS
IN
DER
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT
.
10
1.2
ZUR
BILDUNGSTHEORIE
WILHELM
VON
HUMBOLDTS
.
11
1.3
ZUR
REFORMULIERUNG
DES
BILDUNGSBEGRIFFS:
BILDUNG
ALS
TRANSFORMATION
GRUNDLEGENDER
FIGUREN
DES
WELT
UND
SELBSTVERHAELTNISSES
.
15
TEIL
I
ZUR
STRUKTUR
VON
WELT
UND
SELBSTVERHAELTNISSEN
2
HABITUS,
KAPITAL
UND
SOZIALER
RAUM.
ZUR
GESELLSCHAFTSTHEORIE
PIERRE
BOURDIEUS
.
23
2.1
BOURDIEUS
BEGRIFF
DES
HABITUS
.
23
2.2
TRAEGHEIT
UND
VERAENDERLICHKEIT
DES
HABITUS:
ZUR
BEDEUTUNG
VON
BOURDIEUS
HABITUSKONZEPT
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
26
2.3
KULTURELLES
KAPITAL
UND
SYMBOLISCHE
KAEMPFE:
ZU
DEN
GESELLSCHAFTLICHEN
BEDINGUNGEN
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
29
3
SCHWIERIGKEITEN
MIT
IDENTITAET.
ZUM
KONZEPT
NARRATIVER
IDENTITAET
.
34
3.1
ZUM
BEGRIFF
DER
IDENTITAET
.
35
3.2
DAS
KONZEPT
NARRATIVER
IDENTITAET
.
36
3.3
ZUR
BEDEUTUNG
DES
KONZEPTS
DER
NARRATIVEN
IDENTITAET
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
42
4
KONSTITUTION
UND
INFRAGESTELLUNG
DES
ICH.
ZU
JACQUES
LACANS
STRUKTURALER
PSYCHOANALYSE
.
45
4.1
LACANS
THEORIE
DES
SPIEGELSTADIUMS
.
46
4.2
DER
BEGRIFF
DES
BEGEHRENS
(DESIR)
.
47
4.3
LACANS
AUFFASSUNG
DER
SPRACHE
ALS
DIFFERENZIELLER
STRUKTUR
.
49
5
4.4
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
SPRACHAUFFASSUNG
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
52
5
DER
UNHINTERGEHBARE
BEZUG
AUF
ANDERE.
ZU
JUDITH
BUTLERS
KONZEPT
DER
SUBJEKTIVATION
.
55
5.1
ZUR
PSYCHOANALYTISCHEN
DEUTUNG
DER
SUBJEKTKONSTITUTION
.
56
5.2
DAS
AMBIVALENTE
VERHAELTNIS
VON
SUBJEKT
UND
MACHT
.
58
5.3
DIE
WENDUNG
DES
SUBJEKTS
GEGEN
SICH
SELBST:
ZUR
PSYCHISCHEN
STRUKTUR
DES
SELBSTVERHAELTNISSES
ANGESICHTS
DER
VERWEIGERUNG
GESELLSCHAFTLICHER
ANERKENNUNG
.
61
TEIL
II
ZUM
ANLASS
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
6
ERFAHRUNG
ALS
KRISE
I:
ZU
GUENTER
BUCKS
KONZEPT
NEGATIVER
ERFAHRUNG
.
71
6.1
ZUR
EINGRENZUNG
VON
BUCKS
FRAGESTELLUNG:
SIND
BILDUNGSPROZESSE
KONTINUIERLICHE
ODER
DISKONTINUIERLICHE
PROZESSE?
.
74
6.2
BUCKS
REKONSTRUKTION
DES
KONZEPTS
NEGATIVER
ERFAHRUNG
BEI
HUSSERL
.
75
6.3
ZUR
BEDEUTUNG
DES
KONZEPTS
DER
NEGATIVEN
ERFAHRUNG
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
77
7
ERFAHRUNG
ALS
KRISE
II:
ZU
BERNHARD
WALDENFELS
'
KONZEPT
DER
ERFAHRUNG
DES
FREMDEN
.
79
7.1
WALDENFELS'
BEGRIFF
DER
ERFAHRUNG
UND
EINE
ERSTE
UMSCHREIBUNG
DES
FREMDEN
.
79
7.2
DIE
PARADOXE
STRUKTUR
DER
ERSCHEINUNGSWEISE
DES
FREMDEN
81
7.3
REAKTIONEN
AUF
DIE
ERFAHRUNG
DES
FREMDEN
.
83
7.4
ZUR
BEDEUTUNG
VON
WALDENFELS
'
KONZEPTION
DER
FREMDERFAHRUNG
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
85
8
INKOMMENSURABLE
DISKURSARTEN.
ZU
JEAN-FRAN^OIS
LYOTARDS
PHILOSOPHIE
DES
WIDERSTREITS
.
87
8.1
VORBEMERKUNG
ZUM
ANLIEGEN
LYOTARDS
.
88
8.2
SPRACH
UND
DISKURSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
89
8.3
DIE
ETHISCHE
DIMENSION
VON
LYOTARDS
KONZEPTION
.
93
8.4
DIE
BEDEUTUNG
VON
LYOTARDS
PHILOSOPHIE
DES
WIDERSTREITS
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
94
6
TEIL
III
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
IN
TRANSFORMATORISCHEN
BILDUNGSPROZESSEN
9
DIE
ENTSTEHUNG
NEUEN
WISSENS.
ZU
DEN
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
KONZEPTEN
VON
KARL
R.
POPPER,
THOMAS
KUHN
UND
CHARLES
S.
PEIRCE
.
101
9.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
DURCH
FALSIFIKATION
(POPPER)
.
102
9.2
DAS
NEUE
ALS
PRODUKT
WISSENSCHAFTLICHER
REVOLUTIONEN
(KUHN)
.
104
9.3
DIE
ABDUKTION
ALS
ENTDECKUNG
NEUER
REGELN
(PEIRCE)
.
108
10
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
INTERAKTIONSSTRUKTUREN.
ZU
ULRICH
OEVERMANNS
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
ERKLAERUNG
DER
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
.
111
10.1
OEVERMANNS
AUSGANGSPROBLEM:
DIE
ERKLAERUNG
DES
NEUEN
.
111
10.2
DER
STRUKTURBEGRIFF
DER
OBJEKTIVEN
HERMENEUTIK
.
112
10.3
DIE
KRISE
ALS
AUSLOESER
VON
TRANSFORMATIONSPROZESSEN
.
114
10.4
KRISENBEWAELTIGUNG
UND
TRANSFORMATION
DER
FALLSTRUKTUR
.
115
10.5
ZUR
BEDEUTUNG
VON
OEVERMANNS
KONZEPTION
FUER
EINE
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
117
11
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
LESARTEN.
HERMENEUTISCHE
UND
DEKONSTRUKTIVE
ANSAETZE
ZUR
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
(HANS-GEORG
GADAMER,
JACQUES
DERRIDA,
JUDITH
BUTLER)
121
11.1
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
SINNENTWUERFE
IM
PROZESS
HERMENEUTISCHER
ERFAHRUNG
(GADAMER)
.
122
11.2
DIE
ENTSTEHUNG
NEUER
LESARTEN
IM
PROZESS
DEKONSTRUKTIVER
LEKTUERE
(DERRIDA)
.
126
11.3
JUDITH
BUTLERS
KONZEPT
DER
RESIGNIFIZIERUNG
ALS
BESCHREIBUNG
DES
TRANSFORMATIONSPOTENTIALS
DER
SPRACHE
.
129
TEIL
IV
ZUR
EMPIRISCHEN
ERFORSCHUNG
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
12
DAS
MOEGLICHE
IDENTIFIZIEREN?
ZUM
VERHAELTNIS
VON
BILDUNGSTHEORIE
UND
EMPIRISCHER
BILDUNGSFORSCHUNG
.
137
12.1
BILDUNGSPHILOSOPHIE
UND
BILDUNGSFORSCHUNG
ALS
UNTERSCHIEDLICHE
FORMEN
PAEDAGOGISCHEN
WISSENS
.
139
12.2
DAS
VERHAELTNIS
VON
BILDUNGSTHEORIE
UND
QUALITATIVER
BILDUNGSFORSCHUNG
ALS
WIDERSTREIT
IM
SINNE
LYOTARDS
.
143
12.3
KONKRETISIERUNGEN
UND
KONSEQUENZEN
.
146
7
13
DIE
SPRACHLICHE
ARTIKULATION
VON
VERAENDERUNGEN.
ZUR
EMPIRISCHEN
ERFORSCHUNG
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
151
13.1
METHODOLOGISCHE
PRAEMISSEN:
DAS
PROGRAMM
EINER
BILDUNGSTHEORETISCH
FUNDIERTEN
BIOGRAPHIEFORSCHUNG
.
151
13.2
PROBLEME
UND
PERSPEKTIVEN
DER
EMPIRISCHEN
ERFORSCHUNG
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
155
14
AUSBLICK:
TRANSFORMATORISCHE
BILDUNGSPROZESSE
IN
JEFFREY
EUGENIDES
'
ROMAN
DIE
SELBSTMORD-SCHWESTERN
.
167
14.1
LITERARISCHE
TEXTE
ALS
GEGENSTAND
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTLICHER
REFLEXIONEN
.
167
14.2
VIRGIN
SUICIDES:
SELBSTMORD
ALS
BILDUNGSPROBLEM
.
170
14.3
SCHEITERN
ALS
BILDUNGSPROZESS?
.
179
TEIL
V
ZUR
KRITIK
AN
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
15
ZUR
KRITIK
AN
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
183
15.1
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
VON
LERN
UND
BILDUNGSPROZESSEN
.
184
15.2
ZUM
KONZEPT
DES
WELT
UND
SELBSTVERHAELTNISSES
.
186
15.3
ZUM
ANLASS
VON
BILDUNGSPROZESSEN
.
188
15.4
ZUM
KONZEPT
DER
TRANSFORMATION
UND
DER
ENTSTEHUNG
DES
NEUEN
.
191
15.5
ZU
DEN
NORMATIVEN
IMPLIKATIONEN
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
.
194
15.6
ZUR
BEDEUTUNG
DER
THEORIE
TRANSFORMATORISCHER
BILDUNGSPROZESSE
FUER
DAS
PAEDAGOGISCHE
HANDELN
.
202
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS
.
207
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Koller, Hans-Christoph 1956- |
author_GND | (DE-588)129361224 |
author_facet | Koller, Hans-Christoph 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Koller, Hans-Christoph 1956- |
author_variant | h c k hck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048807371 |
classification_rvk | DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)1385295992 (DE-599)DNB1255393009 |
dewey-full | 370.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.1 |
dewey-search | 370.1 |
dewey-sort | 3370.1 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 3., erweiterte und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048807371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240529</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230208s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255393009</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170427952</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-17-042795-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170427954</subfield><subfield code="9">3-17-042795-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170427952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385295992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255393009</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.1</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koller, Hans-Christoph</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129361224</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung anders denken</subfield><subfield code="b">Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse</subfield><subfield code="c">Hans-Christoph Koller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erweiterte und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">217 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145484-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empirische Untersuchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145484-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069468-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)83756-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-17-042796-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049301778</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-17-042797-6</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Koller, Hans-Christoph, 1956-</subfield><subfield code="t">Bildung anders denken</subfield><subfield code="b">2., aktualisierte Auflage</subfield><subfield code="d">Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018</subfield><subfield code="z">978-3-17-033411-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044713303</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220414</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034073392</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048807371 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:29:16Z |
indexdate | 2024-08-14T00:42:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)83756-8 |
isbn | 9783170427952 3170427954 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034073392 |
oclc_num | 1385295992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N32 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-Di1 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-739 DE-860 DE-188 DE-703 DE-M483 |
owner_facet | DE-29 DE-N32 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-Di1 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-739 DE-860 DE-188 DE-703 DE-M483 |
physical | 217 Seiten Illustration |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Koller, Hans-Christoph 1956- Verfasser (DE-588)129361224 aut Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Hans-Christoph Koller 3., erweiterte und aktualisierte Auflage Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2023 217 Seiten Illustration txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd rswk-swf Bildungsprozess (DE-588)4145484-4 gnd rswk-swf Bildungsprozesse Empirische Untersuchung Erziehungswissenschaft Identität Innovation Bildungsprozess (DE-588)4145484-4 s Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 s DE-604 W. Kohlhammer GmbH (DE-588)83756-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-17-042796-9 (DE-604)BV049301778 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-17-042797-6 Ersatz von Koller, Hans-Christoph, 1956- Bildung anders denken 2., aktualisierte Auflage Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018 978-3-17-033411-3 (DE-604)BV044713303 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220414 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Koller, Hans-Christoph 1956- Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Bildungsprozess (DE-588)4145484-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069468-9 (DE-588)4145484-4 |
title | Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse |
title_auth | Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse |
title_exact_search | Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse |
title_exact_search_txtP | Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse |
title_full | Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Hans-Christoph Koller |
title_fullStr | Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Hans-Christoph Koller |
title_full_unstemmed | Bildung anders denken Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Hans-Christoph Koller |
title_old | Koller, Hans-Christoph, 1956- Bildung anders denken |
title_short | Bildung anders denken |
title_sort | bildung anders denken einfuhrung in die theorie transformatorischer bildungsprozesse |
title_sub | Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse |
topic | Bildungstheorie (DE-588)4069468-9 gnd Bildungsprozess (DE-588)4145484-4 gnd |
topic_facet | Bildungstheorie Bildungsprozess |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034073392&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kollerhanschristoph bildungandersdenkeneinfuhrungindietheorietransformatorischerbildungsprozesse AT wkohlhammergmbh bildungandersdenkeneinfuhrungindietheorietransformatorischerbildungsprozesse |