Sprachmedialität: Verflechtungen von Sprach- und Medienbegriffen

An historical exploration of the concept of linguistic medialities reveals the challenges which Cultural Studies are facing

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2019]
Schriftenreihe:Edition Kulturwissenschaft 201
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
Volltext
Zusammenfassung:An historical exploration of the concept of linguistic medialities reveals the challenges which Cultural Studies are facing
Die künftigen Herausforderungen und Aufgaben der Kulturwissenschaften können nur vor dem Hintergrund der geschichtlichen Betrachtung ihrer Sprach- und Medienbegriffe sichtbar und entsprechend formuliert werden. Diese Betrachtung lässt jedoch die Gegenüberstellung von Sprache und Technik und damit eine Reihe von Oppositionen fraglich erscheinen (Materialität vs. Immaterialität, Natur vs. Kultur, Ereignis vs. Maschine, Leib vs. Sprache).Die Leitfrage des Bandes zielt daher auf Verflechtungen der Begriffe von Sprachlichkeit und Medialität, die diese in einem differenzierteren Licht zeigen. Hierbei wird der begriffsgeschichtliche, analytische und systematische Bogen von antiken über romantische und moderne bis zu zeitgenössischen Sprachbegriffen und ihren medialen Indizes gespannt
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mrz 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (464 Seiten)
ISBN:9783839447451
DOI:10.1515/9783839447451

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen