Formatierte Weltkultur?: Zur Theorie und Praxis globalen Unterhaltungsfernsehens

Global dialog as utopia? By means of the transfer of TV shows into German and Arabic media cultures, this volume looks into the cultural dimensions of global entertainment

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Grüne, Anne (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2016]
Schriftenreihe:Edition Medienwissenschaft 30
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Global dialog as utopia? By means of the transfer of TV shows into German and Arabic media cultures, this volume looks into the cultural dimensions of global entertainment
Welche kulturelle Prägekraft hat der weltweite Transfer von Fernsehshows? Anne Grüne bietet einen umfangreichen Vergleich deutscher und arabischer Varianten globaler Unterhaltungsshows, einschließlich ihrer Produktion und Rezeption. Die systematische Analyse bietet neue Perspektiven auf das Theorem der »Glokalisierung«, indem gezeigt werden kann, dass zwar die globale Beachtung gleicher medialer Konzepte zur synchronen Modernisierung von Sehgewohnheiten führt, dabei jedoch die lokalen Diskursmuster erhalten bleiben. Unterhaltung ist also nur auf den ersten Blick global. Obwohl die »formatierte Weltkultur« kulturelle Anschlussfähigkeit erzeugt, verharrt die Weltgesellschaft in lokalen Selbstgesprächen. Der globale Dialog bleibt Utopie!
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (480 Seiten)
ISBN:9783839433010
DOI:10.1515/9783839433010

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen