Die Schmugglergesellschaft: Informelle Ökonomien an der Ostgrenze der Europäischen Union. Eine Ethnographie

Mit dem Schmuggel von Alkohol, Zigaretten und Kraftstoff hat sich an der östlichen Peripherie der EU eine spezifische Form der Marktwirtschaft entwickelt.Mathias Wagner hat ein Jahr an der polnisch-russischen Grenze gelebt und die Schmuggler auf ihren Fahrten begleitet. Seine Analyse zeigt die Einbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wagner, Mathias (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2014]
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Kultur und soziale Praxis
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
Volltext
Zusammenfassung:Mit dem Schmuggel von Alkohol, Zigaretten und Kraftstoff hat sich an der östlichen Peripherie der EU eine spezifische Form der Marktwirtschaft entwickelt.Mathias Wagner hat ein Jahr an der polnisch-russischen Grenze gelebt und die Schmuggler auf ihren Fahrten begleitet. Seine Analyse zeigt die Einbettung der informellen Ökonomie in die alltäglichen Lebenszusammenhänge der Grenzregion. Das Buch führt den Alltag und die Systemebene gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zusammen und verdeutlicht die zum Teil desaströsen Folgen politischen Handelns für das Individuum. - Eine wertvolle Ergänzung des Diskurses um die Transformation Ostmitteleuropas
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (378 Seiten)
ISBN:9783839417751
DOI:10.1515/transcript.9783839417751

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen