Dis ist von dem heiligen leben: die Vita der Gertrud von Ortenberg
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
S. Hirzel Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783777630816 3777630810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048805373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230707 | ||
007 | t | ||
008 | 230208s2023 gw a||| |||| 11||| ger d | ||
020 | |a 9783777630816 |c Festeinband |9 978-3-7776-3081-6 | ||
020 | |a 3777630810 |9 3-7776-3081-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1354765946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048805373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-37 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-22 |a DE-20 | ||
084 | |a GE 7060 |0 (DE-625)39272: |2 rvk | ||
084 | |a GF 6712 |0 (DE-625)39851: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Dis ist von dem heiligen leben |b die Vita der Gertrud von Ortenberg |c herausgegeben und kommentiert von Siegfried Ringler |
264 | 1 | |a Stuttgart |b S. Hirzel Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 272 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft |v 41 | |
490 | 0 | |a Germanistik | |
600 | 0 | 7 | |a Gertrud |c von Ortenberg |d 1275-1335 |0 (DE-588)1012403041 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gertrud |c von Ortenberg |d 1275-1335 |0 (DE-588)1012403041 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ringler, Siegfried |d 1943- |0 (DE-588)109107101 |4 edt |4 wat | |
710 | 2 | |a S. Hirzel Verlag (Stuttgart) |0 (DE-588)2064562-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7776-3393-0 |
830 | 0 | |a Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft |v 41 |w (DE-604)BV011099202 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034071421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034071421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184883634896896 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT ........................................................................................................ 9 EINFÜHRUNG................................................................................................... 13 Die Vita der Gertrud von Ortenberg 14 Gertrud von Ortenberg....................................................................................................... 14 Heilke von Staufenberg..................................................................................................... 19 Die Verfasserin der Vita....................................................................................................22 Realhistorische Aspekte der Vita...................................................................................... 24 Die Vita als Beginenvita................................................................................................... 26 Die Vita als Gnadenvita.....................................................................................................27 Die Theologie der Vita...................................................................................................... 32 Einflüsse............................................................................................................................ 36 Aspekte eines heutigen Verständnisses............................................................................ 39 Aspekte der Forschung......................................................................................................40 Die Entstellung der Beginen- und
Gnadenvita................................................................. 42 48 Die Handschrift Brüssel Ms 8507—09 Äußeres und Herkunft...................................................................................................... 48 Der Inhalt der Handschrift.................................................................................................50 Die Konzeption der Handschrift....................................................................................... 51 Die Geschichte der Handschrift........................................................................................ 53 Zur Sprache des Vitentextes..............................................................................................56 Editionsgrundsätze............................................................................................................. 57 VON DEM HEILIGEN LEBEN DER GERTRUD VON ORTENBERG.................................................................................. Das Vor-Leben in der Welt 61 61 Herkunft, Kindheit und Jugendzeit................................................................................... 61 Ehe und Leben in der Welt................................................................................................64 Die Anfänge des geistlichen Lebens - verwundet von gotte 67 Eintritt in den geistlichen Stand........................................................................................ 67 Übungen zur Überwindung der Eigennatur...................................................................... 70 Fortschreiten im geistlichen
Leben - gebunden zu got Ί9 Leben in der Gegenwärtigkeit Gottes.............................................................................. 79 Entfaltung eines demutsvollen Tugendlebens................................................................ 84 Zuwendung zu Bedürftigen jeder Art............................................................................... 90 Geistliche Vermählung und erneuerter Lebenswille......................................................... 95 Unter der Herrschaft des Geistes....................................................................... 98
6 Inhalt Unterschiedliches Einwirken auf fremdes und eigenes Fehlverhalten.......................... 102 Leben in rechter Ordnung und im geduldigen Ertragen von Leiden.............................. 107 Auf der Höhe des geistlichen Lebens - vereinet mit gotte 109 Geistlicher Tod und neues, gänzlich auf Gott ausgerichtetes Leben............................. 109 Verzückungen, und Vereinigung mit Gott.....................................................................111 Leben in heimiicheit mit Gott..........................................................................................115 Wirken in die Welt - w geslagen in die dorffelin dirre weit 118 Das Vorbild des Lebens Jesu Christi.............................................................................. 118 Sorge für das Seelenheil Verstorbener und Sterbender..................................................119 Wirken für das Heil der Menschen in der Welt.............................................................. 123 Auf dem Weg zur Gelassenheit 129 Fortdauernde Gnadenzustände und Sehnsucht nach der Armut.................................... 129 Abbüßen aller Sünden..................................................................................................... 131 Umzug nach Straßburg, und unauffälliges Leben in innerer Freiheit............................ 138 In vollkommener äußerer und innerer Armut 143 Der völlige Verzicht auf Besitz...................................................................................... 143 Verzicht aufjede Sicherheit. und Erfahrung der
Verlassenheit..................................... 146 Leben in Fremdsein und in Unterordnung...................................................................... 150 Vollkommener Friede, und Sinken in die Gottheit......................................................... 156 Bestätigung und Vollendung des heiligen Lebens 159 Spiegelung des Lebens in mystischer Predigt............................................................... 159 Die Heilswege Gottes...................................................................................................... 161 Mystische Predigt über die Geheimnisse der Gottheit....................................................161 Leben im Sinne des franziskanischen Artnutsideals....................................................... 163 Endgültige Regelung der Lebensverhältnisse - Epilog 165 Zurück in Offenburg: In einer kleinen Schwesterngemeinschaft.................................. 165 Epilog ........................................................................................................................... 167 KOMMENTAR................................................................................................... 169 1-3 Prolog 4-274 Das Vor-Leben in der Welt 169 170 5-128 Herkunft, Kindheit und Jugendzeit...................................................................... 170 129-274 Ehe und Leben in der Welt.............................................................................. 174 275-733 Die Anfänge des geistlichen Lebens - verwundet von gotte 180 276-390 Eintritt in den geistlichen
Stand..................................................................... 180 391-733 Übungen zur Überwindung der Eigennatur................................................... 184 734-1992 Fortschreiten im geistlichen Leben - gebunden zu got 190 735-968 Leben in der Gegenwärtigkeit Gottes.............................................................. 191 969-1206 Entfaltung eines demutsvollen Tugendlebens................................................194 1207-1411 Zuwendung zu Bedürftigen jeder Art......................................................... 197 1412-1532 Geistliche Vermählung und erneuerter Lebenswille................................... 201 1533-1729 Unter der Herrschaft des Geistes................................................................ 204 1730-1915 Unterschiedliches Einwirken auf fremdes und eigenes Fehlverhalten...... 206 1916-1992 Leben in rechter Ordnung und im geduldigen Ertragen von Leiden......... 208
Inhalt լ 993-2347 Auf der Höhe des geistlichen Lebens - vereinet mit gotte 7 209 1994-2090 Geistlicher Tod und neues, gänzlich auf Gott ausgerichtetes Leben........ 209 2Q91-2241 Verzückungen, und Vereinigung mit Gott.................................................. 212 2242-2347 Leben in heimlichen mit Gott......................................................................214 2348-2817 Wirken in die Welt-ra geslagen in die dőrffelin dirre weit 216 2349-2390 Das Vorbild des Lebens Jesu Christi.......................................................... 216 2391-2588 Sorge für das Seelenheil Verstorbener und Sterbender............................... 217 2589-2817 Wirken für das Heil der Menschen in der Welt.......................................... 220 2818-3413 Auf dem Weg zur Gelassenheit 223 2819-2888 Fortdauernde Gnadenzustände und Sehnsucht nach der Armut................. 223 2889-3181 Abbüßen aller Sünden.................................................................................. 224 3182-3413 Umzug nach Straßburg, und unauffälliges Leben in innerer Freiheit....... 229 3414-4040 In vollkommener äußerer und innerer Armut 233 3415-3513 Der völlige Verzicht auf Besitz................................................................... 233 3514-3700 Verzicht aufjede Sicherheit, und Erfahrung der Verlassenheit................ 235 3701-3939 Leben in Fremdsein und in Unterordnung.................................................. 238 3940-4040 Vollkommener Friede, und Sinken in die Gottheit..................................... 240 4041—4295 Bestätigung und Vollendung
des heiligen Lebens 243 4042-4120 Spiegelung des Lebens in mystischer Predigt............................................. 244 4121-4148 Die Heilswege Gottes.................................................................................. 247 4149-4197 Mystische Predigt über die Geheimnisse der Gottheit................................248 4198-4295 Leben im Sinne des franziskanischen Armutsideals................................... 249 4296-4378 Endgültige Regelung der Lebensverhältnisse - Epilog 250 4297-4371 Zurück in Offenburg: In einer kleinen Schwesterngemeinschaft............... 250 4372-4378 Epilog........................................................................................................... 252 DOKUMENTE...................................................................................................... 255 Historische Quellen.......................................................................................... 255 Dokumente zur Sekundärüberlieferung........................................................... 259 LITERATUR......................................................................................................... 263 Texte und Übersetzungen................................................................................. 263 Forschungsliteratur........................................................................................... 265 REGISTER............................................................................................................ 269 Namen und
Orte............................................................................................... 269 Begriffe und Sachen......................................................................................... 270
|
adam_txt |
INHALT VORWORT . 9 EINFÜHRUNG. 13 Die Vita der Gertrud von Ortenberg 14 Gertrud von Ortenberg. 14 Heilke von Staufenberg. 19 Die Verfasserin der Vita.22 Realhistorische Aspekte der Vita. 24 Die Vita als Beginenvita. 26 Die Vita als Gnadenvita.27 Die Theologie der Vita. 32 Einflüsse. 36 Aspekte eines heutigen Verständnisses. 39 Aspekte der Forschung.40 Die Entstellung der Beginen- und
Gnadenvita. 42 48 Die Handschrift Brüssel Ms 8507—09 Äußeres und Herkunft. 48 Der Inhalt der Handschrift.50 Die Konzeption der Handschrift. 51 Die Geschichte der Handschrift. 53 Zur Sprache des Vitentextes.56 Editionsgrundsätze. 57 VON DEM HEILIGEN LEBEN DER GERTRUD VON ORTENBERG. Das Vor-Leben in der Welt 61 61 Herkunft, Kindheit und Jugendzeit. 61 Ehe und Leben in der Welt.64 Die Anfänge des geistlichen Lebens - verwundet von gotte 67 Eintritt in den geistlichen Stand. 67 Übungen zur Überwindung der Eigennatur. 70 Fortschreiten im geistlichen
Leben - gebunden zu got Ί9 Leben in der Gegenwärtigkeit Gottes. 79 Entfaltung eines demutsvollen Tugendlebens. 84 Zuwendung zu Bedürftigen jeder Art. 90 Geistliche Vermählung und erneuerter Lebenswille. 95 Unter der Herrschaft des Geistes. 98
6 Inhalt Unterschiedliches Einwirken auf fremdes und eigenes Fehlverhalten. 102 Leben in rechter Ordnung und im geduldigen Ertragen von Leiden. 107 Auf der Höhe des geistlichen Lebens - vereinet mit gotte 109 Geistlicher Tod und neues, gänzlich auf Gott ausgerichtetes Leben. 109 Verzückungen, und Vereinigung mit Gott.111 Leben in heimiicheit mit Gott.115 Wirken in die Welt - w geslagen in die dorffelin dirre weit 118 Das Vorbild des Lebens Jesu Christi. 118 Sorge für das Seelenheil Verstorbener und Sterbender.119 Wirken für das Heil der Menschen in der Welt. 123 Auf dem Weg zur Gelassenheit 129 Fortdauernde Gnadenzustände und Sehnsucht nach der Armut. 129 Abbüßen aller Sünden. 131 Umzug nach Straßburg, und unauffälliges Leben in innerer Freiheit. 138 In vollkommener äußerer und innerer Armut 143 Der völlige Verzicht auf Besitz. 143 Verzicht aufjede Sicherheit. und Erfahrung der
Verlassenheit. 146 Leben in Fremdsein und in Unterordnung. 150 Vollkommener Friede, und Sinken in die Gottheit. 156 Bestätigung und Vollendung des heiligen Lebens 159 Spiegelung des Lebens in mystischer Predigt. 159 Die Heilswege Gottes. 161 Mystische Predigt über die Geheimnisse der Gottheit.161 Leben im Sinne des franziskanischen Artnutsideals. 163 Endgültige Regelung der Lebensverhältnisse - Epilog 165 Zurück in Offenburg: In einer kleinen Schwesterngemeinschaft. 165 Epilog . 167 KOMMENTAR. 169 1-3 Prolog 4-274 Das Vor-Leben in der Welt 169 170 5-128 Herkunft, Kindheit und Jugendzeit. 170 129-274 Ehe und Leben in der Welt. 174 275-733 Die Anfänge des geistlichen Lebens - verwundet von gotte 180 276-390 Eintritt in den geistlichen
Stand. 180 391-733 Übungen zur Überwindung der Eigennatur. 184 734-1992 Fortschreiten im geistlichen Leben - gebunden zu got 190 735-968 Leben in der Gegenwärtigkeit Gottes. 191 969-1206 Entfaltung eines demutsvollen Tugendlebens.194 1207-1411 Zuwendung zu Bedürftigen jeder Art. 197 1412-1532 Geistliche Vermählung und erneuerter Lebenswille. 201 1533-1729 Unter der Herrschaft des Geistes. 204 1730-1915 Unterschiedliches Einwirken auf fremdes und eigenes Fehlverhalten. 206 1916-1992 Leben in rechter Ordnung und im geduldigen Ertragen von Leiden. 208
Inhalt լ 993-2347 Auf der Höhe des geistlichen Lebens - vereinet mit gotte 7 209 1994-2090 Geistlicher Tod und neues, gänzlich auf Gott ausgerichtetes Leben. 209 2Q91-2241 Verzückungen, und Vereinigung mit Gott. 212 2242-2347 Leben in heimlichen mit Gott.214 2348-2817 Wirken in die Welt-ra geslagen in die dőrffelin dirre weit 216 2349-2390 Das Vorbild des Lebens Jesu Christi. 216 2391-2588 Sorge für das Seelenheil Verstorbener und Sterbender. 217 2589-2817 Wirken für das Heil der Menschen in der Welt. 220 2818-3413 Auf dem Weg zur Gelassenheit 223 2819-2888 Fortdauernde Gnadenzustände und Sehnsucht nach der Armut. 223 2889-3181 Abbüßen aller Sünden. 224 3182-3413 Umzug nach Straßburg, und unauffälliges Leben in innerer Freiheit. 229 3414-4040 In vollkommener äußerer und innerer Armut 233 3415-3513 Der völlige Verzicht auf Besitz. 233 3514-3700 Verzicht aufjede Sicherheit, und Erfahrung der Verlassenheit. 235 3701-3939 Leben in Fremdsein und in Unterordnung. 238 3940-4040 Vollkommener Friede, und Sinken in die Gottheit. 240 4041—4295 Bestätigung und Vollendung
des heiligen Lebens 243 4042-4120 Spiegelung des Lebens in mystischer Predigt. 244 4121-4148 Die Heilswege Gottes. 247 4149-4197 Mystische Predigt über die Geheimnisse der Gottheit.248 4198-4295 Leben im Sinne des franziskanischen Armutsideals. 249 4296-4378 Endgültige Regelung der Lebensverhältnisse - Epilog 250 4297-4371 Zurück in Offenburg: In einer kleinen Schwesterngemeinschaft. 250 4372-4378 Epilog. 252 DOKUMENTE. 255 Historische Quellen. 255 Dokumente zur Sekundärüberlieferung. 259 LITERATUR. 263 Texte und Übersetzungen. 263 Forschungsliteratur. 265 REGISTER. 269 Namen und
Orte. 269 Begriffe und Sachen. 270 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Ringler, Siegfried 1943- |
author2_role | edt |
author2_variant | s r sr |
author_GND | (DE-588)109107101 |
author_facet | Ringler, Siegfried 1943- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048805373 |
classification_rvk | GE 7060 GF 6712 |
ctrlnum | (OCoLC)1354765946 (DE-599)BVBBV048805373 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02040nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048805373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230208s2023 gw a||| |||| 11||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783777630816</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-7776-3081-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3777630810</subfield><subfield code="9">3-7776-3081-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1354765946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048805373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 7060</subfield><subfield code="0">(DE-625)39272:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 6712</subfield><subfield code="0">(DE-625)39851:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dis ist von dem heiligen leben</subfield><subfield code="b">die Vita der Gertrud von Ortenberg</subfield><subfield code="c">herausgegeben und kommentiert von Siegfried Ringler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">S. Hirzel Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Germanistik</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gertrud</subfield><subfield code="c">von Ortenberg</subfield><subfield code="d">1275-1335</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012403041</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gertrud</subfield><subfield code="c">von Ortenberg</subfield><subfield code="d">1275-1335</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012403041</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ringler, Siegfried</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109107101</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">wat</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">S. Hirzel Verlag (Stuttgart)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2064562-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7776-3393-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011099202</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034071421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034071421</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Biografie Quelle |
id | DE-604.BV048805373 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:28:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:46:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2064562-4 |
isbn | 9783777630816 3777630810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034071421 |
oclc_num | 1354765946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-37 DE-29 DE-188 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-20 |
owner_facet | DE-703 DE-37 DE-29 DE-188 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-384 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-20 |
physical | 272 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | S. Hirzel Verlag |
record_format | marc |
series | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft |
series2 | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft Germanistik |
spelling | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg herausgegeben und kommentiert von Siegfried Ringler Stuttgart S. Hirzel Verlag [2023] © 2023 272 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft 41 Germanistik Gertrud von Ortenberg 1275-1335 (DE-588)1012403041 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Gertrud von Ortenberg 1275-1335 (DE-588)1012403041 p DE-604 Ringler, Siegfried 1943- (DE-588)109107101 edt wat S. Hirzel Verlag (Stuttgart) (DE-588)2064562-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7776-3393-0 Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft 41 (DE-604)BV011099202 41 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034071421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft Gertrud von Ortenberg 1275-1335 (DE-588)1012403041 gnd |
subject_GND | (DE-588)1012403041 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4135952-5 |
title | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg |
title_auth | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg |
title_exact_search | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg |
title_exact_search_txtP | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg |
title_full | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg herausgegeben und kommentiert von Siegfried Ringler |
title_fullStr | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg herausgegeben und kommentiert von Siegfried Ringler |
title_full_unstemmed | Dis ist von dem heiligen leben die Vita der Gertrud von Ortenberg herausgegeben und kommentiert von Siegfried Ringler |
title_short | Dis ist von dem heiligen leben |
title_sort | dis ist von dem heiligen leben die vita der gertrud von ortenberg |
title_sub | die Vita der Gertrud von Ortenberg |
topic | Gertrud von Ortenberg 1275-1335 (DE-588)1012403041 gnd |
topic_facet | Gertrud von Ortenberg 1275-1335 Biografie Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034071421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011099202 |
work_keys_str_mv | AT ringlersiegfried disistvondemheiligenlebendievitadergertrudvonortenberg AT shirzelverlagstuttgart disistvondemheiligenlebendievitadergertrudvonortenberg |