Racial Profiling: Ein Thema für die Kriminalpolizei?

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob Kriminalbeamt:innen Unterschiede im Umgang mit Personen machen und ob Racial Profiling ein Thema für die Kriminalpolizei ist. Die Schutzpolizei steht beim Racial Profiling zwar im Vordergrund, dennoch sind auch Kriminalpolizistinnen damit konfrontiert a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Baljevic, Adrian Lucas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin 2022
Schlagworte:
Zusammenfassung:In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob Kriminalbeamt:innen Unterschiede im Umgang mit Personen machen und ob Racial Profiling ein Thema für die Kriminalpolizei ist. Die Schutzpolizei steht beim Racial Profiling zwar im Vordergrund, dennoch sind auch Kriminalpolizistinnen damit konfrontiert angemessen mit den Menschen umgehen zu können. Seien es Opfer, die beruhigt werden müssen oder Zeugen und Täterinnen, die entsprechend vernommen werden müssen, die Kriminalpolizei hat täglich mit Menschen zu tun. Mit Hilfe geeigneter Fachliteratur wird ein Überblick über das Profiling in rechtmäßiger und unrechtmäßiger Art und Weise geschaffen. Dafür wurden mit Schwerpunkt auf unrechtmäßigem Profiling (hier: Racial Profiling) die wesentlichen Punkte zu den Ursachen, den Arten und ihren Auswirkungen dargestellt. Dieser Überblick dient dem Verständnis einer Definition des Racial Profilings, die in ihrer Art und Weise geeignet ist, das Phänomen auf kriminalpolizeiliche Ermittlungen anzuwenden. Die Anwendung dessen erfolgt auf die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Nationalsozialistischen Untergrund. Die Ermittlungen werden dabei in aller Kürze zusammengefasst und es wird analysiert aus welchen Gründen sie erfolglos blieben. Die qualitative Methodik der Gruppendiskussion ermöglichte einen Einblick in aktuelle kriminalpolizeiliche Ermittlungen und schaffte somit die Möglichkeit diese unter den im theoretischen Teil herausgearbeiteten Gesichtspunkten des Racial Profilings zu untersuchen. Die Gruppendiskussion wurde mit mehreren Polizeivollzugsbeamtinnen durchgeführt, die in ihrem Berufsleben seit einiger Zeit kriminalpolizeiliche Arbeit verrichten. Durch die Untersuchung aktueller Ermittlungen und Meinungen der Teilnehmenden wurden wesentliche Schlüsse zur Beantwortung der Fragestellung gezogen. Mit dem Ziel die Kriminalpolizei für die wichtige Thematik zu sensibilisieren.
Beschreibung:49 Blatt

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!