Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?: das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen
Die Klimakrise schreitet rasend schnell voran. Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend realistisch: Eine Form des Geoengineerings, das Versprühen von Sc...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München
oekom
[2023]
|
Ausgabe: | Deutsche Erstausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Die Klimakrise schreitet rasend schnell voran. Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend realistisch: Eine Form des Geoengineerings, das Versprühen von Schwefel in der Stratosphäre zur Refl exion des Sonnenlichts, ist so billig, dass sie von jedem unberechenbaren Milliardär umgesetzt werden kann. Gesetzliche Regelungen dazu fehlen, obwohl die Technik schwerwiegende Nebenwirkungen für Mensch und Natur mit sich bringen könnte. Gernot Wagner hat das erste Forschungsprogramm zu solarem Geoengineering in Harvard aufgebaut und ist überzeugt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Technik zum Einsatz kommt. Er gibt einen Einblick in Chancen und Risiken dieser Klimamanipulation – verständlich, unterhaltsam und mit einem warnenden Blick auf die kommenden Jahre. |
Beschreibung: | 199 Seiten Diagramme, Porträt 20.5 cm x 13 cm |
ISBN: | 9783962384166 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048802453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231116 | ||
007 | t | ||
008 | 230206s2023 gw c||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271458284 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783962384166 |c pbk |9 978-3-96238-416-6 | ||
024 | 3 | |a 9783962384166 | |
035 | |a (OCoLC)1349708454 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271458284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Di1 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-70 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-54 |a DE-128 |a DE-859 |a DE-1028 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-150 |a DE-N32 | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10456 |0 (DE-625)142220:12742 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10438 |0 (DE-625)142220:12737 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10438 |0 (DE-625)142220:12737 |2 rvk | ||
084 | |a AR 23100 |0 (DE-625)8511: |2 rvk | ||
084 | |a AR 26600 |0 (DE-625)8604: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
084 | |a GEO 781 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wagner, Gernot |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)171888847 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Geoengineering. The Gamble |
245 | 1 | 0 | |a Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? |b das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen |c Gernot Wagner ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig |
250 | |a Deutsche Erstausgabe | ||
264 | 1 | |a München |b oekom |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 199 Seiten |b Diagramme, Porträt |c 20.5 cm x 13 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die Klimakrise schreitet rasend schnell voran. Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend realistisch: Eine Form des Geoengineerings, das Versprühen von Schwefel in der Stratosphäre zur Refl exion des Sonnenlichts, ist so billig, dass sie von jedem unberechenbaren Milliardär umgesetzt werden kann. Gesetzliche Regelungen dazu fehlen, obwohl die Technik schwerwiegende Nebenwirkungen für Mensch und Natur mit sich bringen könnte. Gernot Wagner hat das erste Forschungsprogramm zu solarem Geoengineering in Harvard aufgebaut und ist überzeugt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Technik zum Einsatz kommt. Er gibt einen Einblick in Chancen und Risiken dieser Klimamanipulation – verständlich, unterhaltsam und mit einem warnenden Blick auf die kommenden Jahre. | |
650 | 0 | 7 | |a Wetterbeeinflussung |0 (DE-588)4443077-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geoengineering |0 (DE-588)7714853-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Umwelt | ||
653 | |a Klimaschutz | ||
653 | |a Klimapolitik | ||
653 | |a Klimawandel | ||
653 | |a Ökologie | ||
653 | |a Erderwärmung | ||
653 | |a IPCC - Report | ||
653 | |a Schwefeldioxid | ||
653 | |a Stratosphäre | ||
653 | |a Geo Engineering | ||
689 | 0 | 0 | |a Anthropogene Klimaänderung |0 (DE-588)4290733-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geoengineering |0 (DE-588)7714853-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wetterbeeinflussung |0 (DE-588)4443077-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geoengineering |0 (DE-588)7714853-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fleißig, Marlene |d 1992- |0 (DE-588)1180304837 |4 trl | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH |0 (DE-588)2138492-7 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783987262210 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783987262203 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=003df3f0a7d34665ab03bc2a674ff744&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034068562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q UBM-RCC |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071651788816384 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG:
LOS
GEHT
'
S
-
ABER
NICHT
MIT
GEOENGINEERING
7
TEIL
I
ANREIZE
19
1.
NICHT
OB,
SONDERN
WANN
21
2.
WAS
SOLL
SCHON
SCHIEFGEHEN?
43
3.
FORSCHUNGSMOTIVATION
85
TEIL
II
SZENARIEN
103
ACHTUNG
105
4.
DIE
RATIONALE
KLIMAPOLITIK
107
5.
STUERMISCHE
ZEITEN
115
6.
GEOENGINEERING
-
ALLE
UND
UEBERALL
121
TEIL
III
STEUERUNG
129
7.
MORALISCHES
RISIKO
IN
GRUEN
131
8.
STEUERUNG
DER
FORSCHUNG
151
EPILOG:
EIN
UNVERMEIDLICHES
GLUECKSSPIEL
159
ANMERKUNGEN
163
BIBLIOGRAFIE
176
INDEX
190
UEBER
DEN
AUTOR
199 |
adam_txt |
INHALT
EINLEITUNG:
LOS
GEHT
'
S
-
ABER
NICHT
MIT
GEOENGINEERING
7
TEIL
I
ANREIZE
19
1.
NICHT
OB,
SONDERN
WANN
21
2.
WAS
SOLL
SCHON
SCHIEFGEHEN?
43
3.
FORSCHUNGSMOTIVATION
85
TEIL
II
SZENARIEN
103
ACHTUNG
105
4.
DIE
RATIONALE
KLIMAPOLITIK
107
5.
STUERMISCHE
ZEITEN
115
6.
GEOENGINEERING
-
ALLE
UND
UEBERALL
121
TEIL
III
STEUERUNG
129
7.
MORALISCHES
RISIKO
IN
GRUEN
131
8.
STEUERUNG
DER
FORSCHUNG
151
EPILOG:
EIN
UNVERMEIDLICHES
GLUECKSSPIEL
159
ANMERKUNGEN
163
BIBLIOGRAFIE
176
INDEX
190
UEBER
DEN
AUTOR
199 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Gernot 1980- |
author2 | Fleißig, Marlene 1992- |
author2_role | trl |
author2_variant | m f mf |
author_GND | (DE-588)171888847 (DE-588)1180304837 |
author_facet | Wagner, Gernot 1980- Fleißig, Marlene 1992- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Gernot 1980- |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048802453 |
classification_rvk | QT 000 RB 10456 RB 10438 AR 23100 AR 26600 |
classification_tum | GEO 781 |
ctrlnum | (OCoLC)1349708454 (DE-599)DNB1271458284 |
discipline | Geowissenschaften Allgemeines Physik Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Geowissenschaften Allgemeines Physik Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | Deutsche Erstausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048802453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231116</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230206s2023 gw c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271458284</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962384166</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">978-3-96238-416-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783962384166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349708454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271458284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10456</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12742</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10438</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12737</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10438</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12737</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 23100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8511:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 26600</subfield><subfield code="0">(DE-625)8604:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 781</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Gernot</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171888847</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geoengineering. The Gamble</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?</subfield><subfield code="b">das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen</subfield><subfield code="c">Gernot Wagner ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Erstausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">oekom</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">199 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Porträt</subfield><subfield code="c">20.5 cm x 13 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Klimakrise schreitet rasend schnell voran. Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend realistisch: Eine Form des Geoengineerings, das Versprühen von Schwefel in der Stratosphäre zur Refl exion des Sonnenlichts, ist so billig, dass sie von jedem unberechenbaren Milliardär umgesetzt werden kann. Gesetzliche Regelungen dazu fehlen, obwohl die Technik schwerwiegende Nebenwirkungen für Mensch und Natur mit sich bringen könnte. Gernot Wagner hat das erste Forschungsprogramm zu solarem Geoengineering in Harvard aufgebaut und ist überzeugt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Technik zum Einsatz kommt. Er gibt einen Einblick in Chancen und Risiken dieser Klimamanipulation – verständlich, unterhaltsam und mit einem warnenden Blick auf die kommenden Jahre.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wetterbeeinflussung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443077-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geoengineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)7714853-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimaschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimapolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimawandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erderwärmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IPCC - Report</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwefeldioxid</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stratosphäre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geo Engineering</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anthropogene Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4290733-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geoengineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)7714853-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wetterbeeinflussung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443077-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geoengineering</subfield><subfield code="0">(DE-588)7714853-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleißig, Marlene</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1180304837</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)2138492-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783987262210</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783987262203</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=003df3f0a7d34665ab03bc2a674ff744&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034068562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048802453 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:28:10Z |
indexdate | 2024-07-20T04:41:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2138492-7 |
isbn | 9783962384166 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034068562 |
oclc_num | 1349708454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 DE-188 DE-703 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-54 DE-128 DE-859 DE-1028 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-150 DE-N32 |
owner_facet | DE-Di1 DE-188 DE-703 DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-54 DE-128 DE-859 DE-1028 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-150 DE-N32 |
physical | 199 Seiten Diagramme, Porträt 20.5 cm x 13 cm |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | oekom |
record_format | marc |
spelling | Wagner, Gernot 1980- Verfasser (DE-588)171888847 aut Geoengineering. The Gamble Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen Gernot Wagner ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig Deutsche Erstausgabe München oekom [2023] © 2023 199 Seiten Diagramme, Porträt 20.5 cm x 13 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Klimakrise schreitet rasend schnell voran. Es wird immer wahrscheinlicher, dass Menschen irgendwann versuchen, das Klima aktiv zu manipulieren, um die Erde zu kühlen. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits heute erschreckend realistisch: Eine Form des Geoengineerings, das Versprühen von Schwefel in der Stratosphäre zur Refl exion des Sonnenlichts, ist so billig, dass sie von jedem unberechenbaren Milliardär umgesetzt werden kann. Gesetzliche Regelungen dazu fehlen, obwohl die Technik schwerwiegende Nebenwirkungen für Mensch und Natur mit sich bringen könnte. Gernot Wagner hat das erste Forschungsprogramm zu solarem Geoengineering in Harvard aufgebaut und ist überzeugt: Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Technik zum Einsatz kommt. Er gibt einen Einblick in Chancen und Risiken dieser Klimamanipulation – verständlich, unterhaltsam und mit einem warnenden Blick auf die kommenden Jahre. Wetterbeeinflussung (DE-588)4443077-2 gnd rswk-swf Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd rswk-swf Geoengineering (DE-588)7714853-8 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit Umwelt Klimaschutz Klimapolitik Klimawandel Ökologie Erderwärmung IPCC - Report Schwefeldioxid Stratosphäre Geo Engineering Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 s Geoengineering (DE-588)7714853-8 s Wetterbeeinflussung (DE-588)4443077-2 s DE-604 Fleißig, Marlene 1992- (DE-588)1180304837 trl Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH (DE-588)2138492-7 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783987262210 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783987262203 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=003df3f0a7d34665ab03bc2a674ff744&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034068562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Wagner, Gernot 1980- Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen Wetterbeeinflussung (DE-588)4443077-2 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd Geoengineering (DE-588)7714853-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4443077-2 (DE-588)4290733-0 (DE-588)7714853-8 |
title | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen |
title_alt | Geoengineering. The Gamble |
title_auth | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen |
title_exact_search | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen |
title_exact_search_txtP | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen |
title_full | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen Gernot Wagner ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig |
title_fullStr | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen Gernot Wagner ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig |
title_full_unstemmed | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen Gernot Wagner ; aus dem Englischen von Marlene Fleißig |
title_short | Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln? |
title_sort | und wenn wir einfach die sonne verdunkeln das riskante spiel mit geoengineering die klimakrise aufhalten zu wollen |
title_sub | das riskante Spiel, mit Geoengineering die Klimakrise aufhalten zu wollen |
topic | Wetterbeeinflussung (DE-588)4443077-2 gnd Anthropogene Klimaänderung (DE-588)4290733-0 gnd Geoengineering (DE-588)7714853-8 gnd |
topic_facet | Wetterbeeinflussung Anthropogene Klimaänderung Geoengineering |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=003df3f0a7d34665ab03bc2a674ff744&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034068562&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnergernot geoengineeringthegamble AT fleißigmarlene geoengineeringthegamble AT gesellschaftfurokologischekommunikationmbh geoengineeringthegamble AT wagnergernot undwennwireinfachdiesonneverdunkelndasriskantespielmitgeoengineeringdieklimakriseaufhaltenzuwollen AT fleißigmarlene undwennwireinfachdiesonneverdunkelndasriskantespielmitgeoengineeringdieklimakriseaufhaltenzuwollen AT gesellschaftfurokologischekommunikationmbh undwennwireinfachdiesonneverdunkelndasriskantespielmitgeoengineeringdieklimakriseaufhaltenzuwollen |