3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2: Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 9311-2 Zusätzliche Angaben |
Beschreibung: | Arrangeur, mutmaßlich: Just, Johannes, 1792-1877 Das Musikmanuskript besteht aus drei separat gezählten Liedfaszikeln, die durch einen senkrechten Broschurstich durch den gesamten Block zusammngehalten sind. Diese Broschur wurde für die Digitalisierung geöffnet. Jedes Lied beginnt mit der Niederschrift des vollständigen Balladentextes. - Im Lied Nr. 1 ist zwischen p. 2 und 3 ein kleineres Blatt mit der Bearbeitung des ersten Liedes für Singstimme und Gitarre eingefügt. Bei den beiden folgenden Liedern ist die Gitarrenstimme dann in der Akkolade des Klavierliedes enthalten (guit, V, pf). - Alte Signatur auf dem Titelblatt unten mittig (Tinte): "8900. 1.2.3." (=Verlagsnumern bei Schott). Links daneben der Reihenvermerk für die Veröffentlichung von Einzelausgaben: "Auswahl von Arien mit Pianoforte oder GuitareBegl: | N=|o 594. 595. 596", darunter mit Bleistift Angaben zur Zuordnung der Notenseiten "1-3", "1-9". "2-11". Die Aufeinanderfolge der Faszikel ist durch die durchgehende Bezeichnung von gezählten "Bögen" vermerkt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 9311-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142008-2. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0 Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Speyer, Wilhelm, 1790-1878 Textdichter, ermittelt: Vogl, Johann Nepomuk, 1802-1866 Widmungsempfänger, ermittelt: Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von, 1801-1869 |
Beschreibung: | score: 15 f. 27 x 34 cm (and smaller) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048801240 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 230206s1846 xx |||| |||||||| | und d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 9311-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001241164 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_8900 | |
035 | |a (OCoLC)1369558748 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048801240 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a und | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Speyer, Wilhelm |d 1790-1878 |0 (DE-588)117493236 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 |b Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
264 | 0 | |c ca. 1846 | |
300 | |a score: 15 f. |c 27 x 34 cm (and smaller) | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Arrangeur, mutmaßlich: Just, Johannes, 1792-1877 | ||
500 | |a Das Musikmanuskript besteht aus drei separat gezählten Liedfaszikeln, die durch einen senkrechten Broschurstich durch den gesamten Block zusammngehalten sind. Diese Broschur wurde für die Digitalisierung geöffnet. Jedes Lied beginnt mit der Niederschrift des vollständigen Balladentextes. - Im Lied Nr. 1 ist zwischen p. 2 und 3 ein kleineres Blatt mit der Bearbeitung des ersten Liedes für Singstimme und Gitarre eingefügt. Bei den beiden folgenden Liedern ist die Gitarrenstimme dann in der Akkolade des Klavierliedes enthalten (guit, V, pf). - Alte Signatur auf dem Titelblatt unten mittig (Tinte): "8900. 1.2.3." (=Verlagsnumern bei Schott). Links daneben der Reihenvermerk für die Veröffentlichung von Einzelausgaben: "Auswahl von Arien mit Pianoforte oder GuitareBegl: | N=|o 594. 595. 596", darunter mit Bleistift Angaben zur Zuordnung der Notenseiten "1-3", "1-9". "2-11". Die Aufeinanderfolge der Faszikel ist durch die durchgehende Bezeichnung von gezählten "Bögen" vermerkt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 9311-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142008-2. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0 | ||
500 | |a Fragliches Autograph | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Speyer, Wilhelm, 1790-1878 | ||
500 | |a Textdichter, ermittelt: Vogl, Johann Nepomuk, 1802-1866 | ||
500 | |a Widmungsempfänger, ermittelt: Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von, 1801-1869 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Vogl, Johann Nepomuk |d 1802-1866 |e Komponist |0 (DE-588)118768972 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Just, Johannes |d 1792-1877 |0 (DE-588)131900641 |4 arr | |
700 | 1 | |a Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von |d 1801-1869 |4 dte | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150419-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150419-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 9311-2 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001241164 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 9311-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034067359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784935100940288 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Speyer, Wilhelm 1790-1878 Vogl, Johann Nepomuk 1802-1866 |
author2 | Just, Johannes 1792-1877 |
author2_role | arr |
author2_variant | j j jj |
author_GND | (DE-588)117493236 (DE-588)118768972 (DE-588)131900641 |
author_facet | Speyer, Wilhelm 1790-1878 Vogl, Johann Nepomuk 1802-1866 Just, Johannes 1792-1877 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Speyer, Wilhelm 1790-1878 |
author_variant | w s ws j n v jn jnv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048801240 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001241164. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1369558748 (DE-599)BVBBV048801240 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048801240</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230206s1846 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 9311-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001241164</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_8900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1369558748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048801240</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speyer, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1790-1878</subfield><subfield code="0">(DE-588)117493236</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2</subfield><subfield code="b">Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">ca. 1846</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: 15 f.</subfield><subfield code="c">27 x 34 cm (and smaller)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arrangeur, mutmaßlich: Just, Johannes, 1792-1877</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Musikmanuskript besteht aus drei separat gezählten Liedfaszikeln, die durch einen senkrechten Broschurstich durch den gesamten Block zusammngehalten sind. Diese Broschur wurde für die Digitalisierung geöffnet. Jedes Lied beginnt mit der Niederschrift des vollständigen Balladentextes. - Im Lied Nr. 1 ist zwischen p. 2 und 3 ein kleineres Blatt mit der Bearbeitung des ersten Liedes für Singstimme und Gitarre eingefügt. Bei den beiden folgenden Liedern ist die Gitarrenstimme dann in der Akkolade des Klavierliedes enthalten (guit, V, pf). - Alte Signatur auf dem Titelblatt unten mittig (Tinte): "8900. 1.2.3." (=Verlagsnumern bei Schott). Links daneben der Reihenvermerk für die Veröffentlichung von Einzelausgaben: "Auswahl von Arien mit Pianoforte oder GuitareBegl: | N=|o 594. 595. 596", darunter mit Bleistift Angaben zur Zuordnung der Notenseiten "1-3", "1-9". "2-11". Die Aufeinanderfolge der Faszikel ist durch die durchgehende Bezeichnung von gezählten "Bögen" vermerkt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 9311-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142008-2. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragliches Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Speyer, Wilhelm, 1790-1878</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdichter, ermittelt: Vogl, Johann Nepomuk, 1802-1866</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, ermittelt: Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von, 1801-1869</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogl, Johann Nepomuk</subfield><subfield code="d">1802-1866</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118768972</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Just, Johannes</subfield><subfield code="d">1792-1877</subfield><subfield code="0">(DE-588)131900641</subfield><subfield code="4">arr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von</subfield><subfield code="d">1801-1869</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150419-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150419-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 9311-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001241164</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 9311-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034067359</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV048801240 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:27:51Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:16Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034067359 |
oclc_num | 1369558748 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: 15 f. 27 x 34 cm (and smaller) |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 9311-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1846 |
publishDateSort | 1846 |
record_format | marc |
spelling | Speyer, Wilhelm 1790-1878 (DE-588)117493236 cmp 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 ca. 1846 score: 15 f. 27 x 34 cm (and smaller) ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Arrangeur, mutmaßlich: Just, Johannes, 1792-1877 Das Musikmanuskript besteht aus drei separat gezählten Liedfaszikeln, die durch einen senkrechten Broschurstich durch den gesamten Block zusammngehalten sind. Diese Broschur wurde für die Digitalisierung geöffnet. Jedes Lied beginnt mit der Niederschrift des vollständigen Balladentextes. - Im Lied Nr. 1 ist zwischen p. 2 und 3 ein kleineres Blatt mit der Bearbeitung des ersten Liedes für Singstimme und Gitarre eingefügt. Bei den beiden folgenden Liedern ist die Gitarrenstimme dann in der Akkolade des Klavierliedes enthalten (guit, V, pf). - Alte Signatur auf dem Titelblatt unten mittig (Tinte): "8900. 1.2.3." (=Verlagsnumern bei Schott). Links daneben der Reihenvermerk für die Veröffentlichung von Einzelausgaben: "Auswahl von Arien mit Pianoforte oder GuitareBegl: | N=|o 594. 595. 596", darunter mit Bleistift Angaben zur Zuordnung der Notenseiten "1-3", "1-9". "2-11". Die Aufeinanderfolge der Faszikel ist durch die durchgehende Bezeichnung von gezählten "Bögen" vermerkt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe, D-Mbs Mus.Schott.Ha 9311-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00142008-2. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 3 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 800.C.II.3: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109652-0 Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Speyer, Wilhelm, 1790-1878 Textdichter, ermittelt: Vogl, Johann Nepomuk, 1802-1866 Widmungsempfänger, ermittelt: Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von, 1801-1869 (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Vogl, Johann Nepomuk 1802-1866 Komponist (DE-588)118768972 cmp Just, Johannes 1792-1877 (DE-588)131900641 arr Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Wilhelm Konstantin Fürst von 1801-1869 dte Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150419-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150419-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 9311-2 http://opac.rism.info/search?documentid=1001241164 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Speyer, Wilhelm 1790-1878 Vogl, Johann Nepomuk 1802-1866 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 RISM Nr. 1001241164. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
title_auth | 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
title_exact_search | 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
title_exact_search_txtP | 3 Zigeunerlieder, Singstimme, Klavier, op. 64. - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 |
title_full | 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
title_fullStr | 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
title_full_unstemmed | 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
title_short | 3 Zigeunerlieder, V, pf (guit), op. 64 - BSB Mus.Schott.Ha 9311-2 |
title_sort | 3 zigeunerlieder v pf guit op 64 bsb mus schott ha 9311 2 drei zigeunerlieder von j n vogl n o 1 zigeuner auf dem friedhof n o 2 zigeuner auf der heide n o 3 zigeunermusik fur eine singstimme mit pianoforte oder guitarre begleitung componirt und s r durchlaucht dem souveranen fursten friedrich wilhelm constantin zu hohenzollern herzog von sagan ehrerbietigst zugeeignet von wilhelm speier op 64 |
title_sub | Drei Zigeunerlieder // von J. N. Vogl. // N=|o 1. Zigeuner auf dem Friedhof. N=|o 2. Zigeuner auf der Heide. // N=|o 3. Zigeunermusik. // für eine Singstimme, // mit Pianoforte- oder Guitarre-Begleitung // componirt // und S:|r Durchlaucht dem souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm Constantin zu Hohenzollern Herzog von Sagan, ehrerbietigst zugeeignet // von // Wilhelm Speier. // Op. 64 |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00150419-3 http://opac.rism.info/search?documentid=1001241164 |
work_keys_str_mv | AT speyerwilhelm 3zigeunerliedervpfguitop64bsbmusschottha93112dreizigeunerliedervonjnvoglno1zigeuneraufdemfriedhofno2zigeuneraufderheideno3zigeunermusikfureinesingstimmemitpianoforteoderguitarrebegleitungcomponirtundsrdurchlauchtdemsouveranenfurstenfriedrichwilhelmconstan AT vogljohannnepomuk 3zigeunerliedervpfguitop64bsbmusschottha93112dreizigeunerliedervonjnvoglno1zigeuneraufdemfriedhofno2zigeuneraufderheideno3zigeunermusikfureinesingstimmemitpianoforteoderguitarrebegleitungcomponirtundsrdurchlauchtdemsouveranenfurstenfriedrichwilhelmconstan AT justjohannes 3zigeunerliedervpfguitop64bsbmusschottha93112dreizigeunerliedervonjnvoglno1zigeuneraufdemfriedhofno2zigeuneraufderheideno3zigeunermusikfureinesingstimmemitpianoforteoderguitarrebegleitungcomponirtundsrdurchlauchtdemsouveranenfurstenfriedrichwilhelmconstan AT hohenzollernhechingenfriedrichwilhelmkonstantinfurstvon 3zigeunerliedervpfguitop64bsbmusschottha93112dreizigeunerliedervonjnvoglno1zigeuneraufdemfriedhofno2zigeuneraufderheideno3zigeunermusikfureinesingstimmemitpianoforteoderguitarrebegleitungcomponirtundsrdurchlauchtdemsouveranenfurstenfriedrichwilhelmconstan |