Adele Spitzeder:

Im Frühjahr 1870 kommt Adele Spitzeder mittellos nach München, entdeckt jedoch rasch, daß sie, indem sie immer mehr Schulden macht, nichts anderes tut als die Banken - nämlich Kapital aufnehmen und Zinsen dafür zahlen. Dieses Vorgehen bringt der streitbaren Kämpferin gegen Banken und Staat großes An...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Raben, Peer (RegisseurIn), Ballhaus, Michael (Kameramann/frau), Drexel, Ruth (SchauspielerIn), Strätz, Ursula (SchauspielerIn), Bleibtreu, Monica (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Arthaus [2009]
Schriftenreihe:Filmverlag der Autoren Edition
Schlagworte:
Zusammenfassung:Im Frühjahr 1870 kommt Adele Spitzeder mittellos nach München, entdeckt jedoch rasch, daß sie, indem sie immer mehr Schulden macht, nichts anderes tut als die Banken - nämlich Kapital aufnehmen und Zinsen dafür zahlen. Dieses Vorgehen bringt der streitbaren Kämpferin gegen Banken und Staat großes Ansehen bei den einfachen Leuten ein, bis sie über die Gründung einer eigenen Bank zu Fall kommt. Ein einfallsreich inszenierter Film, der nicht ernst genommen werden will, seine Wirkung jedoch durch einige diffuse Szenen einbüßt, beispielsweise durch eine verfremdete Kitsch-Kunst-Belehrung, die in ihrer Überhöhung lediglich affektiert erscheint. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (93 Min.)
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!