Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller: 14 Arten den Heym zu beschreiben
Stefan Heym - 1913 geboren in Chemnitz - 1931 verbannt vom Gymnasium - 1933 geflohen nach Prag - 1935 geflohen in die USA - 1943 gezogen in den Krieg - 1944 gelandet in Frankreich - 1945 zurück in die USA - 1951 geflohen in die DDR - 1976 verboten in der DDR - 1979 gebannt als Autor - 1989 befreit d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Köln
Kaos
1998
|
Schriftenreihe: | Macht und Ohnmacht
|
Zusammenfassung: | Stefan Heym - 1913 geboren in Chemnitz - 1931 verbannt vom Gymnasium - 1933 geflohen nach Prag - 1935 geflohen in die USA - 1943 gezogen in den Krieg - 1944 gelandet in Frankreich - 1945 zurück in die USA - 1951 geflohen in die DDR - 1976 verboten in der DDR - 1979 gebannt als Autor - 1989 befreit durch das Volk - 1994 gelandet im Bundestag - 1995 zurück aus dem Bundestag - 1998 lebt in Berlin. - Bernhard Schneidewind zeigt Stefan Heym als einen unabhängigen und unbestechlichen Mann, der im Bundestag vor seinem Rücktritt offen sagte: "Macht korrumpiert und absolute Macht korrumpiert absolut." [www.kaos-archiv.de] Stefan Heym (1913 - 2001) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des zwanzigsten Jahrhunderts. Aufgewachsen in einem deutsch-jüdischen Elternhaus, trat er bereits in seiner Jugend in Chemnitz und später in Berlin mit gesellschaftskritischen Gedichten und ersten journalistischen Arbeiten hervor. Nach der Übernahme der politischen Macht durch die Nationalsozialisten 1933 musste er als jüngster literarischer Flüchtling Deutschlands ins Ausland gehen. In den USA wurde er Chefredakteur einer antifaschistischen Wochenzeitung und schrieb 1942 mit seinem Debütroman "Hostages" seinen ersten Bestseller. Romane wie "The Crusaders" (1948, dt.: "Kreuzfahrer von heute"/"Der bittere Lorbeer"), "Der König-David-Bericht" (1972) oder "Ahasver" (1981) machten ihn zu einem international anerkannten Autor. [www.stefan-heym-gesellschaft.de] |
Beschreibung: | [VHS] (30 Min.) teilw. s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048752740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1998 gw ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048752740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller |b 14 Arten den Heym zu beschreiben |c Regie: Bernhard Schneidewind. Musik: Hanns Eisler |
246 | 1 | 3 | |a Fünf Tage im Juni |
264 | 1 | |a Köln |b Kaos |c 1998 | |
300 | |a [VHS] (30 Min.) |b teilw. s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Macht und Ohnmacht | |
520 | 8 | |a Stefan Heym - 1913 geboren in Chemnitz - 1931 verbannt vom Gymnasium - 1933 geflohen nach Prag - 1935 geflohen in die USA - 1943 gezogen in den Krieg - 1944 gelandet in Frankreich - 1945 zurück in die USA - 1951 geflohen in die DDR - 1976 verboten in der DDR - 1979 gebannt als Autor - 1989 befreit durch das Volk - 1994 gelandet im Bundestag - 1995 zurück aus dem Bundestag - 1998 lebt in Berlin. - Bernhard Schneidewind zeigt Stefan Heym als einen unabhängigen und unbestechlichen Mann, der im Bundestag vor seinem Rücktritt offen sagte: "Macht korrumpiert und absolute Macht korrumpiert absolut." [www.kaos-archiv.de] | |
520 | 8 | |a Stefan Heym (1913 - 2001) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des zwanzigsten Jahrhunderts. Aufgewachsen in einem deutsch-jüdischen Elternhaus, trat er bereits in seiner Jugend in Chemnitz und später in Berlin mit gesellschaftskritischen Gedichten und ersten journalistischen Arbeiten hervor. Nach der Übernahme der politischen Macht durch die Nationalsozialisten 1933 musste er als jüngster literarischer Flüchtling Deutschlands ins Ausland gehen. In den USA wurde er Chefredakteur einer antifaschistischen Wochenzeitung und schrieb 1942 mit seinem Debütroman "Hostages" seinen ersten Bestseller. Romane wie "The Crusaders" (1948, dt.: "Kreuzfahrer von heute"/"Der bittere Lorbeer"), "Der König-David-Bericht" (1972) oder "Ahasver" (1981) machten ihn zu einem international anerkannten Autor. [www.stefan-heym-gesellschaft.de] | |
700 | 1 | |a Schneidewind, Bernhard |4 drt | |
700 | 1 | |a Eisler, Hanns |4 cmp | |
700 | 1 | |a Heym, Stefan |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696921 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186065545723904 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Eisler, Hanns |
author2 | Schneidewind, Bernhard |
author2_role | drt |
author2_variant | b s bs |
author_facet | Eisler, Hanns Schneidewind, Bernhard |
author_role | cmp |
author_sort | Eisler, Hanns |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048752740 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048752740 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02390ngm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048752740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1998 gw ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048752740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller</subfield><subfield code="b">14 Arten den Heym zu beschreiben</subfield><subfield code="c">Regie: Bernhard Schneidewind. Musik: Hanns Eisler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünf Tage im Juni</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kaos</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (30 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Macht und Ohnmacht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Stefan Heym - 1913 geboren in Chemnitz - 1931 verbannt vom Gymnasium - 1933 geflohen nach Prag - 1935 geflohen in die USA - 1943 gezogen in den Krieg - 1944 gelandet in Frankreich - 1945 zurück in die USA - 1951 geflohen in die DDR - 1976 verboten in der DDR - 1979 gebannt als Autor - 1989 befreit durch das Volk - 1994 gelandet im Bundestag - 1995 zurück aus dem Bundestag - 1998 lebt in Berlin. - Bernhard Schneidewind zeigt Stefan Heym als einen unabhängigen und unbestechlichen Mann, der im Bundestag vor seinem Rücktritt offen sagte: "Macht korrumpiert und absolute Macht korrumpiert absolut." [www.kaos-archiv.de]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Stefan Heym (1913 - 2001) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des zwanzigsten Jahrhunderts. Aufgewachsen in einem deutsch-jüdischen Elternhaus, trat er bereits in seiner Jugend in Chemnitz und später in Berlin mit gesellschaftskritischen Gedichten und ersten journalistischen Arbeiten hervor. Nach der Übernahme der politischen Macht durch die Nationalsozialisten 1933 musste er als jüngster literarischer Flüchtling Deutschlands ins Ausland gehen. In den USA wurde er Chefredakteur einer antifaschistischen Wochenzeitung und schrieb 1942 mit seinem Debütroman "Hostages" seinen ersten Bestseller. Romane wie "The Crusaders" (1948, dt.: "Kreuzfahrer von heute"/"Der bittere Lorbeer"), "Der König-David-Bericht" (1972) oder "Ahasver" (1981) machten ihn zu einem international anerkannten Autor. [www.stefan-heym-gesellschaft.de]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneidewind, Bernhard</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisler, Hanns</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heym, Stefan</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696921</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048752740 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:53Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:12Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (30 Min.) teilw. s/w |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kaos |
record_format | marc |
series2 | Macht und Ohnmacht |
spelling | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben Regie: Bernhard Schneidewind. Musik: Hanns Eisler Fünf Tage im Juni Köln Kaos 1998 [VHS] (30 Min.) teilw. s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Macht und Ohnmacht Stefan Heym - 1913 geboren in Chemnitz - 1931 verbannt vom Gymnasium - 1933 geflohen nach Prag - 1935 geflohen in die USA - 1943 gezogen in den Krieg - 1944 gelandet in Frankreich - 1945 zurück in die USA - 1951 geflohen in die DDR - 1976 verboten in der DDR - 1979 gebannt als Autor - 1989 befreit durch das Volk - 1994 gelandet im Bundestag - 1995 zurück aus dem Bundestag - 1998 lebt in Berlin. - Bernhard Schneidewind zeigt Stefan Heym als einen unabhängigen und unbestechlichen Mann, der im Bundestag vor seinem Rücktritt offen sagte: "Macht korrumpiert und absolute Macht korrumpiert absolut." [www.kaos-archiv.de] Stefan Heym (1913 - 2001) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des zwanzigsten Jahrhunderts. Aufgewachsen in einem deutsch-jüdischen Elternhaus, trat er bereits in seiner Jugend in Chemnitz und später in Berlin mit gesellschaftskritischen Gedichten und ersten journalistischen Arbeiten hervor. Nach der Übernahme der politischen Macht durch die Nationalsozialisten 1933 musste er als jüngster literarischer Flüchtling Deutschlands ins Ausland gehen. In den USA wurde er Chefredakteur einer antifaschistischen Wochenzeitung und schrieb 1942 mit seinem Debütroman "Hostages" seinen ersten Bestseller. Romane wie "The Crusaders" (1948, dt.: "Kreuzfahrer von heute"/"Der bittere Lorbeer"), "Der König-David-Bericht" (1972) oder "Ahasver" (1981) machten ihn zu einem international anerkannten Autor. [www.stefan-heym-gesellschaft.de] Schneidewind, Bernhard drt Eisler, Hanns cmp Heym, Stefan ive |
spellingShingle | Eisler, Hanns Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben |
title | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben |
title_alt | Fünf Tage im Juni |
title_auth | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben |
title_exact_search | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben |
title_exact_search_txtP | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben |
title_full | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben Regie: Bernhard Schneidewind. Musik: Hanns Eisler |
title_fullStr | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben Regie: Bernhard Schneidewind. Musik: Hanns Eisler |
title_full_unstemmed | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller 14 Arten den Heym zu beschreiben Regie: Bernhard Schneidewind. Musik: Hanns Eisler |
title_short | Stefan Heym - Ex-Bundestagsabgeordneter und Schriftsteller |
title_sort | stefan heym ex bundestagsabgeordneter und schriftsteller 14 arten den heym zu beschreiben |
title_sub | 14 Arten den Heym zu beschreiben |
work_keys_str_mv | AT schneidewindbernhard stefanheymexbundestagsabgeordneterundschriftsteller14artendenheymzubeschreiben AT eislerhanns stefanheymexbundestagsabgeordneterundschriftsteller14artendenheymzubeschreiben AT heymstefan stefanheymexbundestagsabgeordneterundschriftsteller14artendenheymzubeschreiben AT schneidewindbernhard funftageimjuni AT eislerhanns funftageimjuni AT heymstefan funftageimjuni |