Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser: Teil 4
Ein Urlaubs-Foto? Alles was man braucht ist eine Kamera und einen Film. Aber wie funktioniert das tatsächlich? Es war ein langer Weg von der Camera obscura, die Künstler im 17. Jahrhundert für Skizzen benutzten. Von den Alchimisten ihrer Zeit, die mit Silber-Nitrat und - Chlorid experimentierten, de...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Grünwald
Komplett-Media
[o.J.]
|
Schriftenreihe: | Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden
4 |
Zusammenfassung: | Ein Urlaubs-Foto? Alles was man braucht ist eine Kamera und einen Film. Aber wie funktioniert das tatsächlich? Es war ein langer Weg von der Camera obscura, die Künstler im 17. Jahrhundert für Skizzen benutzten. Von den Alchimisten ihrer Zeit, die mit Silber-Nitrat und - Chlorid experimentierten, den seltsamen Schwarz-weiß-Reaktionen auf präparierten Metallplatten bis zur Heligraphie des Franzosen Nicephore Niepse, der Daguerrerotype seines Landmannes, der Callotype des Mister Fox - und dem aufgerollten Negativfilm des Amerikaners George Eastman. LEXY - bitte lächeln! / Warum werden die Tage und Nächte übers Jahr kürzer und länger? Ja, und dann noch die Kreisläufe von Sonne und Mond. Wie sollten sich da die Menschen früher zurechtfinden? Mit Wasser- und Sonnenuhr, Stundenglas und natürlich der mechanischen Uhr, rückte man der schwer faßbaren Zeit langsam auf den "Leib". Heute gehen Atomuhren alle 300.000 Jahre nur 1 Sekunde nach. Lexy weiß, was die Uhr geschlagen hat! [www.amazon.de] |
Beschreibung: | [VHS] (52 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048752655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuuja ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048752655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a ja |c XB-JP |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Mīmu Iroiro Yume no Tabi | |
245 | 1 | 0 | |a Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser |b Teil 4 |c Regie: Kazuyoshi Yokota |
264 | 1 | |a Grünwald |b Komplett-Media |c [o.J.] | |
300 | |a [VHS] (52 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden |v 4 | |
520 | 8 | |a Ein Urlaubs-Foto? Alles was man braucht ist eine Kamera und einen Film. Aber wie funktioniert das tatsächlich? Es war ein langer Weg von der Camera obscura, die Künstler im 17. Jahrhundert für Skizzen benutzten. Von den Alchimisten ihrer Zeit, die mit Silber-Nitrat und - Chlorid experimentierten, den seltsamen Schwarz-weiß-Reaktionen auf präparierten Metallplatten bis zur Heligraphie des Franzosen Nicephore Niepse, der Daguerrerotype seines Landmannes, der Callotype des Mister Fox - und dem aufgerollten Negativfilm des Amerikaners George Eastman. LEXY - bitte lächeln! / Warum werden die Tage und Nächte übers Jahr kürzer und länger? Ja, und dann noch die Kreisläufe von Sonne und Mond. Wie sollten sich da die Menschen früher zurechtfinden? Mit Wasser- und Sonnenuhr, Stundenglas und natürlich der mechanischen Uhr, rückte man der schwer faßbaren Zeit langsam auf den "Leib". Heute gehen Atomuhren alle 300.000 Jahre nur 1 Sekunde nach. Lexy weiß, was die Uhr geschlagen hat! [www.amazon.de] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Yokota, Kazuyoshi |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696836 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186065379000320 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Yokota, Kazuyoshi |
author2_role | drt |
author2_variant | k y ky |
author_facet | Yokota, Kazuyoshi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048752655 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048752655 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01857ngm a2200289 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048752655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuuja ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048752655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ja</subfield><subfield code="c">XB-JP</subfield><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mīmu Iroiro Yume no Tabi</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser</subfield><subfield code="b">Teil 4</subfield><subfield code="c">Regie: Kazuyoshi Yokota</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grünwald</subfield><subfield code="b">Komplett-Media</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (52 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein Urlaubs-Foto? Alles was man braucht ist eine Kamera und einen Film. Aber wie funktioniert das tatsächlich? Es war ein langer Weg von der Camera obscura, die Künstler im 17. Jahrhundert für Skizzen benutzten. Von den Alchimisten ihrer Zeit, die mit Silber-Nitrat und - Chlorid experimentierten, den seltsamen Schwarz-weiß-Reaktionen auf präparierten Metallplatten bis zur Heligraphie des Franzosen Nicephore Niepse, der Daguerrerotype seines Landmannes, der Callotype des Mister Fox - und dem aufgerollten Negativfilm des Amerikaners George Eastman. LEXY - bitte lächeln! / Warum werden die Tage und Nächte übers Jahr kürzer und länger? Ja, und dann noch die Kreisläufe von Sonne und Mond. Wie sollten sich da die Menschen früher zurechtfinden? Mit Wasser- und Sonnenuhr, Stundenglas und natürlich der mechanischen Uhr, rückte man der schwer faßbaren Zeit langsam auf den "Leib". Heute gehen Atomuhren alle 300.000 Jahre nur 1 Sekunde nach. Lexy weiß, was die Uhr geschlagen hat! [www.amazon.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yokota, Kazuyoshi</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696836</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048752655 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:53Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:12Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (52 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Komplett-Media |
record_format | marc |
series2 | Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden |
spelling | Mīmu Iroiro Yume no Tabi Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 Regie: Kazuyoshi Yokota Grünwald Komplett-Media [o.J.] [VHS] (52 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden 4 Ein Urlaubs-Foto? Alles was man braucht ist eine Kamera und einen Film. Aber wie funktioniert das tatsächlich? Es war ein langer Weg von der Camera obscura, die Künstler im 17. Jahrhundert für Skizzen benutzten. Von den Alchimisten ihrer Zeit, die mit Silber-Nitrat und - Chlorid experimentierten, den seltsamen Schwarz-weiß-Reaktionen auf präparierten Metallplatten bis zur Heligraphie des Franzosen Nicephore Niepse, der Daguerrerotype seines Landmannes, der Callotype des Mister Fox - und dem aufgerollten Negativfilm des Amerikaners George Eastman. LEXY - bitte lächeln! / Warum werden die Tage und Nächte übers Jahr kürzer und länger? Ja, und dann noch die Kreisläufe von Sonne und Mond. Wie sollten sich da die Menschen früher zurechtfinden? Mit Wasser- und Sonnenuhr, Stundenglas und natürlich der mechanischen Uhr, rückte man der schwer faßbaren Zeit langsam auf den "Leib". Heute gehen Atomuhren alle 300.000 Jahre nur 1 Sekunde nach. Lexy weiß, was die Uhr geschlagen hat! [www.amazon.de] dt. Yokota, Kazuyoshi drt |
spellingShingle | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 |
title | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 |
title_alt | Mīmu Iroiro Yume no Tabi |
title_auth | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 |
title_exact_search | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 |
title_exact_search_txtP | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 |
title_full | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_fullStr | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_full_unstemmed | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser Teil 4 Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_short | Lexy weiß alles: Das Wunder der Photographie ; Zeitmesser |
title_sort | lexy weiß alles das wunder der photographie zeitmesser teil 4 |
title_sub | Teil 4 |
work_keys_str_mv | UT mimuiroiroyumenotabi AT yokotakazuyoshi lexyweißallesdaswunderderphotographiezeitmesserteil4 |