King Kong und die weiße Frau: nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper
Auf der Suche nach der Kulisse für einen Abenteuerfilm entdeckt ein Filmteam eine Insel, in deren Dschungel Dinosaurier, Riesenlibellen und andere Urwelttiere hausen. Der König dieser Welt, der Riesen-Gorilla Kong, entführt die schöne Hauptdarstellerin. Nachdem das Mädchen flüchten konnte, gelingt e...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München
Kinowelt
[1999]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Auf der Suche nach der Kulisse für einen Abenteuerfilm entdeckt ein Filmteam eine Insel, in deren Dschungel Dinosaurier, Riesenlibellen und andere Urwelttiere hausen. Der König dieser Welt, der Riesen-Gorilla Kong, entführt die schöne Hauptdarstellerin. Nachdem das Mädchen flüchten konnte, gelingt es, King Kong zu fangen und nach New York zu schaffen. Bei der feierlichen Präsentation in einem Theater reißt er sich los und flieht mit der Schauspielerin als Gefangene durch die labyrinthische Großstadt. Unter dem Dauerfeuer einer Flugzeug-Armada stürzt er von der Spitze des Empire State Buildings, nachdem er die Frau mit einer fast zärtlichen Gebärde abgesetzt hat. Der tricktechnisch brillante Monster-Film ist einer der Klassiker des Genres. Die fantastischen Dekors der heimatlichen Urwelt Kongs sind in Licht und Schatteneffekten den Radierungen Gustave Dorés (zu Miltons "Paradise Lost") nachempfunden. Die "Stop Motion"-Sequenzen des "Special Effects"-Künstlers Willis O'Brien waren lange über ihre Entstehungszeit hinaus wegweisend. Das künstlich verlängerte Gebrüll des Affen und der langgezogene Schrei von Fay Wray, der "weißen Frau" in der Gewalt des Affen, machten Filmgeschichte. Ungeachtet aller Trickeffekte ist "King Kong und die weiße Frau" zugleich ein anrührender Film, der die Geschichte des Monsters als tragische Liebesromanze erzählt. - Ab 16. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | Bildformat: 4:3 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (96 Min.) schwarz-weiß |
Zielpublikum: | FSK ab 6 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048752492 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231128 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s1999 xxu||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 4006680018645 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048752492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a King Kong | |
245 | 1 | 0 | |a King Kong und die weiße Frau |b nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper |c Regie: Merian C. Cooper ; Ernest B. Schoedsack. Kamera: Edward Linden ; Vernon L. Walker. Darst.: Fay Wray ; Robert Armstrong ; Bruce Cabot |
246 | 1 | 3 | |a Die Fabel von King Kong |
246 | 1 | 3 | |a The Eighth Wonder of the World |
264 | 1 | |a München |b Kinowelt |c [1999] | |
300 | |a 1 DVD-Video (96 Min.) |b schwarz-weiß | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a dolby digital 2.0 mono | ||
500 | |a Bildformat: 4:3 | ||
520 | 8 | |a Auf der Suche nach der Kulisse für einen Abenteuerfilm entdeckt ein Filmteam eine Insel, in deren Dschungel Dinosaurier, Riesenlibellen und andere Urwelttiere hausen. Der König dieser Welt, der Riesen-Gorilla Kong, entführt die schöne Hauptdarstellerin. Nachdem das Mädchen flüchten konnte, gelingt es, King Kong zu fangen und nach New York zu schaffen. Bei der feierlichen Präsentation in einem Theater reißt er sich los und flieht mit der Schauspielerin als Gefangene durch die labyrinthische Großstadt. Unter dem Dauerfeuer einer Flugzeug-Armada stürzt er von der Spitze des Empire State Buildings, nachdem er die Frau mit einer fast zärtlichen Gebärde abgesetzt hat. Der tricktechnisch brillante Monster-Film ist einer der Klassiker des Genres. Die fantastischen Dekors der heimatlichen Urwelt Kongs sind in Licht und Schatteneffekten den Radierungen Gustave Dorés (zu Miltons "Paradise Lost") nachempfunden. Die "Stop Motion"-Sequenzen des "Special Effects"-Künstlers Willis O'Brien waren lange über ihre Entstehungszeit hinaus wegweisend. Das künstlich verlängerte Gebrüll des Affen und der langgezogene Schrei von Fay Wray, der "weißen Frau" in der Gewalt des Affen, machten Filmgeschichte. Ungeachtet aller Trickeffekte ist "King Kong und die weiße Frau" zugleich ein anrührender Film, der die Geschichte des Monsters als tragische Liebesromanze erzählt. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
521 | |a FSK ab 6 freigegeben | ||
546 | |a dt. ; engl. / UT: dt. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Cooper, Merian C. |d 1893-1973 |0 (DE-588)120909855 |4 fmd |4 aut | |
700 | 1 | |a Schoedsack, Ernest B. |d 1893-1979 |0 (DE-588)138302731 |4 fmd | |
700 | 1 | |a Linden, Edward |d 1891-1956 |0 (DE-588)140284389 |4 cng | |
700 | 1 | |a Walker, Vernon |d 1894-1948 |0 (DE-588)142143138 |4 cng | |
700 | 1 | |a Wray, Fay |d 1907-2004 |0 (DE-588)118887416 |4 act | |
700 | 1 | |a Armstrong, Robert |4 act | |
700 | 1 | |a Cabot, Bruce |d 1904-1972 |0 (DE-588)1035626853 |4 act | |
700 | 1 | |a Wallace, Edgar |d 1875-1932 |0 (DE-588)118628739 |4 aut | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808770429727277056 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Cooper, Merian C. 1893-1973 Wallace, Edgar 1875-1932 |
author2 | Linden, Edward 1891-1956 Walker, Vernon 1894-1948 Wray, Fay 1907-2004 Armstrong, Robert Cabot, Bruce 1904-1972 |
author2_role | cng cng act act act |
author2_variant | e l el v w vw f w fw r a ra b c bc |
author_GND | (DE-588)120909855 (DE-588)138302731 (DE-588)140284389 (DE-588)142143138 (DE-588)118887416 (DE-588)1035626853 (DE-588)118628739 |
author_facet | Cooper, Merian C. 1893-1973 Wallace, Edgar 1875-1932 Linden, Edward 1891-1956 Walker, Vernon 1894-1948 Wray, Fay 1907-2004 Armstrong, Robert Cabot, Bruce 1904-1972 |
author_role | aut aut |
author_sort | Cooper, Merian C. 1893-1973 |
author_variant | m c c mc mcc e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048752492 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048752492 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048752492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231128</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1999 xxu||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4006680018645</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048752492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">King Kong</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">King Kong und die weiße Frau</subfield><subfield code="b">nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper</subfield><subfield code="c">Regie: Merian C. Cooper ; Ernest B. Schoedsack. Kamera: Edward Linden ; Vernon L. Walker. Darst.: Fay Wray ; Robert Armstrong ; Bruce Cabot</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Fabel von King Kong</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The Eighth Wonder of the World</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Kinowelt</subfield><subfield code="c">[1999]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (96 Min.)</subfield><subfield code="b">schwarz-weiß</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0 mono</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat: 4:3</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Auf der Suche nach der Kulisse für einen Abenteuerfilm entdeckt ein Filmteam eine Insel, in deren Dschungel Dinosaurier, Riesenlibellen und andere Urwelttiere hausen. Der König dieser Welt, der Riesen-Gorilla Kong, entführt die schöne Hauptdarstellerin. Nachdem das Mädchen flüchten konnte, gelingt es, King Kong zu fangen und nach New York zu schaffen. Bei der feierlichen Präsentation in einem Theater reißt er sich los und flieht mit der Schauspielerin als Gefangene durch die labyrinthische Großstadt. Unter dem Dauerfeuer einer Flugzeug-Armada stürzt er von der Spitze des Empire State Buildings, nachdem er die Frau mit einer fast zärtlichen Gebärde abgesetzt hat. Der tricktechnisch brillante Monster-Film ist einer der Klassiker des Genres. Die fantastischen Dekors der heimatlichen Urwelt Kongs sind in Licht und Schatteneffekten den Radierungen Gustave Dorés (zu Miltons "Paradise Lost") nachempfunden. Die "Stop Motion"-Sequenzen des "Special Effects"-Künstlers Willis O'Brien waren lange über ihre Entstehungszeit hinaus wegweisend. Das künstlich verlängerte Gebrüll des Affen und der langgezogene Schrei von Fay Wray, der "weißen Frau" in der Gewalt des Affen, machten Filmgeschichte. Ungeachtet aller Trickeffekte ist "King Kong und die weiße Frau" zugleich ein anrührender Film, der die Geschichte des Monsters als tragische Liebesromanze erzählt. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 6 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; engl. / UT: dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cooper, Merian C.</subfield><subfield code="d">1893-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)120909855</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoedsack, Ernest B.</subfield><subfield code="d">1893-1979</subfield><subfield code="0">(DE-588)138302731</subfield><subfield code="4">fmd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linden, Edward</subfield><subfield code="d">1891-1956</subfield><subfield code="0">(DE-588)140284389</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walker, Vernon</subfield><subfield code="d">1894-1948</subfield><subfield code="0">(DE-588)142143138</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wray, Fay</subfield><subfield code="d">1907-2004</subfield><subfield code="0">(DE-588)118887416</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Armstrong, Robert</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cabot, Bruce</subfield><subfield code="d">1904-1972</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035626853</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallace, Edgar</subfield><subfield code="d">1875-1932</subfield><subfield code="0">(DE-588)118628739</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696673</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV048752492 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:53Z |
indexdate | 2024-08-30T00:31:43Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (96 Min.) schwarz-weiß |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Kinowelt |
record_format | marc |
spelling | King Kong King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper Regie: Merian C. Cooper ; Ernest B. Schoedsack. Kamera: Edward Linden ; Vernon L. Walker. Darst.: Fay Wray ; Robert Armstrong ; Bruce Cabot Die Fabel von King Kong The Eighth Wonder of the World München Kinowelt [1999] 1 DVD-Video (96 Min.) schwarz-weiß tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier dolby digital 2.0 mono Bildformat: 4:3 Auf der Suche nach der Kulisse für einen Abenteuerfilm entdeckt ein Filmteam eine Insel, in deren Dschungel Dinosaurier, Riesenlibellen und andere Urwelttiere hausen. Der König dieser Welt, der Riesen-Gorilla Kong, entführt die schöne Hauptdarstellerin. Nachdem das Mädchen flüchten konnte, gelingt es, King Kong zu fangen und nach New York zu schaffen. Bei der feierlichen Präsentation in einem Theater reißt er sich los und flieht mit der Schauspielerin als Gefangene durch die labyrinthische Großstadt. Unter dem Dauerfeuer einer Flugzeug-Armada stürzt er von der Spitze des Empire State Buildings, nachdem er die Frau mit einer fast zärtlichen Gebärde abgesetzt hat. Der tricktechnisch brillante Monster-Film ist einer der Klassiker des Genres. Die fantastischen Dekors der heimatlichen Urwelt Kongs sind in Licht und Schatteneffekten den Radierungen Gustave Dorés (zu Miltons "Paradise Lost") nachempfunden. Die "Stop Motion"-Sequenzen des "Special Effects"-Künstlers Willis O'Brien waren lange über ihre Entstehungszeit hinaus wegweisend. Das künstlich verlängerte Gebrüll des Affen und der langgezogene Schrei von Fay Wray, der "weißen Frau" in der Gewalt des Affen, machten Filmgeschichte. Ungeachtet aller Trickeffekte ist "King Kong und die weiße Frau" zugleich ein anrührender Film, der die Geschichte des Monsters als tragische Liebesromanze erzählt. - Ab 16. [Film-Dienst] FSK ab 6 freigegeben dt. ; engl. / UT: dt. (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Cooper, Merian C. 1893-1973 (DE-588)120909855 fmd aut Schoedsack, Ernest B. 1893-1979 (DE-588)138302731 fmd Linden, Edward 1891-1956 (DE-588)140284389 cng Walker, Vernon 1894-1948 (DE-588)142143138 cng Wray, Fay 1907-2004 (DE-588)118887416 act Armstrong, Robert act Cabot, Bruce 1904-1972 (DE-588)1035626853 act Wallace, Edgar 1875-1932 (DE-588)118628739 aut |
spellingShingle | Cooper, Merian C. 1893-1973 Wallace, Edgar 1875-1932 King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper |
title_alt | King Kong Die Fabel von King Kong The Eighth Wonder of the World |
title_auth | King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper |
title_exact_search | King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper |
title_exact_search_txtP | King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper |
title_full | King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper Regie: Merian C. Cooper ; Ernest B. Schoedsack. Kamera: Edward Linden ; Vernon L. Walker. Darst.: Fay Wray ; Robert Armstrong ; Bruce Cabot |
title_fullStr | King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper Regie: Merian C. Cooper ; Ernest B. Schoedsack. Kamera: Edward Linden ; Vernon L. Walker. Darst.: Fay Wray ; Robert Armstrong ; Bruce Cabot |
title_full_unstemmed | King Kong und die weiße Frau nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper Regie: Merian C. Cooper ; Ernest B. Schoedsack. Kamera: Edward Linden ; Vernon L. Walker. Darst.: Fay Wray ; Robert Armstrong ; Bruce Cabot |
title_short | King Kong und die weiße Frau |
title_sort | king kong und die weiße frau nach einer geschichte von edgar wallace und merian c cooper |
title_sub | nach einer Geschichte von Edgar Wallace und Merian C. Cooper |
topic_facet | Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT kingkong AT coopermerianc kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT schoedsackernestb kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT lindenedward kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT walkervernon kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT wrayfay kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT armstrongrobert kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT cabotbruce kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT wallaceedgar kingkongunddieweißefraunacheinergeschichtevonedgarwallaceundmerianccooper AT coopermerianc diefabelvonkingkong AT schoedsackernestb diefabelvonkingkong AT lindenedward diefabelvonkingkong AT walkervernon diefabelvonkingkong AT wrayfay diefabelvonkingkong AT armstrongrobert diefabelvonkingkong AT cabotbruce diefabelvonkingkong AT wallaceedgar diefabelvonkingkong AT coopermerianc theeighthwonderoftheworld AT schoedsackernestb theeighthwonderoftheworld AT lindenedward theeighthwonderoftheworld AT walkervernon theeighthwonderoftheworld AT wrayfay theeighthwonderoftheworld AT armstrongrobert theeighthwonderoftheworld AT cabotbruce theeighthwonderoftheworld AT wallaceedgar theeighthwonderoftheworld |