Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck:
Lexy, ein kleiner Geist mit langen rosa Haaren, wohnt tief im Computer. Immer, wenn die Kinder Felix und Kim eine knifflige Frage haben, fragen sie Lexy. Die reist dann kreuz und quer durch die Welt- und Zeitgeschichte und erzählt spannende Geschichten zu großen Entdeckungen und wichtigen Erfindunge...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Grünwald
Komplett-Media
[1991]
|
Schriftenreihe: | Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden
1 |
Zusammenfassung: | Lexy, ein kleiner Geist mit langen rosa Haaren, wohnt tief im Computer. Immer, wenn die Kinder Felix und Kim eine knifflige Frage haben, fragen sie Lexy. Die reist dann kreuz und quer durch die Welt- und Zeitgeschichte und erzählt spannende Geschichten zu großen Entdeckungen und wichtigen Erfindungen wie dem Buchdruck, dem Telefon, dem Licht oder über Sonne, Mond und Sterne. (Video Markt, amazon) Vor 50.000 Jahren verständigten sich die Neandertaler mit imitierten Tierlauten, die Cro-Magnon-Menschen auch mit Bildern an Höhlenwänden und die alten Ägypter mit Symbolen, den Hieroglyphen. Auf diesen baute das phönizische, jüdische und unser heutiges Alphabet auf. Vor 3.500 Jahren entwickelte sich in China auch ein eigenes Schriftsystem, das sich auf Bildern stützte. In Japan entstand gar ein eigenes Schriftsystem für Frauen, weil man(n) dachte, daß das erste für sie zu schwierig zu erlernen sei. Lexy ist entrüstet! Bevor das Papier im 2.Jahrhundert n. Chr. erfunden wurde, schrieben die Menschen auf Steine, Schiefer oder Holztafeln. Papyrus nutzten die Ägypter seit 3.000 v.Chr. Die Chinesen entwickelten als erste eine Druckart mit Holzblöcken und dann im 9. Jahrhundert gravierten sie Texte in Holzplatten, gossen Tinte darüber und preßten Papier darauf. Der Deutsche Gutenberg verfeinerte dies rund 500 Jahre später und legte mit der Typographie den Grundstock der schnellen Büchervervielfältigung. 1729 wurden erste Zeitungen gedruckt. 1840 etablierte sich in England das Post-System mit der Briefmarke für jedermann. Lexy ist beeindruckt!" [www.amazon.de] |
Beschreibung: | [VHS] (52 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048752425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1991 ja ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048752425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a ja |c XB-JP |a fr |c XA-FR | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Mīmu Iroiro Yume no Tabi | |
245 | 1 | 0 | |a Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck |c Regie: Kazuyoshi Yokota |
246 | 1 | 3 | |a Champollion und das Rätsel der Hieroglyphen |
246 | 1 | 3 | |a Johannes Gutenberg und der Buchdruck |
264 | 1 | |a Grünwald |b Komplett-Media |c [1991] | |
300 | |a [VHS] (52 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden |v 1 | |
520 | 8 | |a Lexy, ein kleiner Geist mit langen rosa Haaren, wohnt tief im Computer. Immer, wenn die Kinder Felix und Kim eine knifflige Frage haben, fragen sie Lexy. Die reist dann kreuz und quer durch die Welt- und Zeitgeschichte und erzählt spannende Geschichten zu großen Entdeckungen und wichtigen Erfindungen wie dem Buchdruck, dem Telefon, dem Licht oder über Sonne, Mond und Sterne. (Video Markt, amazon) | |
520 | 8 | |a Vor 50.000 Jahren verständigten sich die Neandertaler mit imitierten Tierlauten, die Cro-Magnon-Menschen auch mit Bildern an Höhlenwänden und die alten Ägypter mit Symbolen, den Hieroglyphen. Auf diesen baute das phönizische, jüdische und unser heutiges Alphabet auf. Vor 3.500 Jahren entwickelte sich in China auch ein eigenes Schriftsystem, das sich auf Bildern stützte. In Japan entstand gar ein eigenes Schriftsystem für Frauen, weil man(n) dachte, daß das erste für sie zu schwierig zu erlernen sei. Lexy ist entrüstet! Bevor das Papier im 2.Jahrhundert n. Chr. erfunden wurde, schrieben die Menschen auf Steine, Schiefer oder Holztafeln. Papyrus nutzten die Ägypter seit 3.000 v.Chr. Die Chinesen entwickelten als erste eine Druckart mit Holzblöcken und dann im 9. Jahrhundert gravierten sie Texte in Holzplatten, gossen Tinte darüber und preßten Papier darauf. Der Deutsche Gutenberg verfeinerte dies rund 500 Jahre später und legte mit der Typographie den Grundstock der schnellen Büchervervielfältigung. 1729 wurden erste Zeitungen gedruckt. 1840 etablierte sich in England das Post-System mit der Briefmarke für jedermann. Lexy ist beeindruckt!" [www.amazon.de] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Yokota, Kazuyoshi |4 drt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696606 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186064855760896 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Yokota, Kazuyoshi |
author2_role | drt |
author2_variant | k y ky |
author_facet | Yokota, Kazuyoshi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048752425 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048752425 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02562ngm a2200325 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048752425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1991 ja ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048752425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ja</subfield><subfield code="c">XB-JP</subfield><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mīmu Iroiro Yume no Tabi</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck</subfield><subfield code="c">Regie: Kazuyoshi Yokota</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Champollion und das Rätsel der Hieroglyphen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Johannes Gutenberg und der Buchdruck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grünwald</subfield><subfield code="b">Komplett-Media</subfield><subfield code="c">[1991]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (52 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Lexy, ein kleiner Geist mit langen rosa Haaren, wohnt tief im Computer. Immer, wenn die Kinder Felix und Kim eine knifflige Frage haben, fragen sie Lexy. Die reist dann kreuz und quer durch die Welt- und Zeitgeschichte und erzählt spannende Geschichten zu großen Entdeckungen und wichtigen Erfindungen wie dem Buchdruck, dem Telefon, dem Licht oder über Sonne, Mond und Sterne. (Video Markt, amazon)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Vor 50.000 Jahren verständigten sich die Neandertaler mit imitierten Tierlauten, die Cro-Magnon-Menschen auch mit Bildern an Höhlenwänden und die alten Ägypter mit Symbolen, den Hieroglyphen. Auf diesen baute das phönizische, jüdische und unser heutiges Alphabet auf. Vor 3.500 Jahren entwickelte sich in China auch ein eigenes Schriftsystem, das sich auf Bildern stützte. In Japan entstand gar ein eigenes Schriftsystem für Frauen, weil man(n) dachte, daß das erste für sie zu schwierig zu erlernen sei. Lexy ist entrüstet! Bevor das Papier im 2.Jahrhundert n. Chr. erfunden wurde, schrieben die Menschen auf Steine, Schiefer oder Holztafeln. Papyrus nutzten die Ägypter seit 3.000 v.Chr. Die Chinesen entwickelten als erste eine Druckart mit Holzblöcken und dann im 9. Jahrhundert gravierten sie Texte in Holzplatten, gossen Tinte darüber und preßten Papier darauf. Der Deutsche Gutenberg verfeinerte dies rund 500 Jahre später und legte mit der Typographie den Grundstock der schnellen Büchervervielfältigung. 1729 wurden erste Zeitungen gedruckt. 1840 etablierte sich in England das Post-System mit der Briefmarke für jedermann. Lexy ist beeindruckt!" [www.amazon.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yokota, Kazuyoshi</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696606</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048752425 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:52Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:12Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034696606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (52 Min.) |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Komplett-Media |
record_format | marc |
series2 | Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden |
spelling | Mīmu Iroiro Yume no Tabi Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck Regie: Kazuyoshi Yokota Champollion und das Rätsel der Hieroglyphen Johannes Gutenberg und der Buchdruck Grünwald Komplett-Media [1991] [VHS] (52 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Lexy weiß alles: Gesucht, Entdeckt, Erfunden 1 Lexy, ein kleiner Geist mit langen rosa Haaren, wohnt tief im Computer. Immer, wenn die Kinder Felix und Kim eine knifflige Frage haben, fragen sie Lexy. Die reist dann kreuz und quer durch die Welt- und Zeitgeschichte und erzählt spannende Geschichten zu großen Entdeckungen und wichtigen Erfindungen wie dem Buchdruck, dem Telefon, dem Licht oder über Sonne, Mond und Sterne. (Video Markt, amazon) Vor 50.000 Jahren verständigten sich die Neandertaler mit imitierten Tierlauten, die Cro-Magnon-Menschen auch mit Bildern an Höhlenwänden und die alten Ägypter mit Symbolen, den Hieroglyphen. Auf diesen baute das phönizische, jüdische und unser heutiges Alphabet auf. Vor 3.500 Jahren entwickelte sich in China auch ein eigenes Schriftsystem, das sich auf Bildern stützte. In Japan entstand gar ein eigenes Schriftsystem für Frauen, weil man(n) dachte, daß das erste für sie zu schwierig zu erlernen sei. Lexy ist entrüstet! Bevor das Papier im 2.Jahrhundert n. Chr. erfunden wurde, schrieben die Menschen auf Steine, Schiefer oder Holztafeln. Papyrus nutzten die Ägypter seit 3.000 v.Chr. Die Chinesen entwickelten als erste eine Druckart mit Holzblöcken und dann im 9. Jahrhundert gravierten sie Texte in Holzplatten, gossen Tinte darüber und preßten Papier darauf. Der Deutsche Gutenberg verfeinerte dies rund 500 Jahre später und legte mit der Typographie den Grundstock der schnellen Büchervervielfältigung. 1729 wurden erste Zeitungen gedruckt. 1840 etablierte sich in England das Post-System mit der Briefmarke für jedermann. Lexy ist beeindruckt!" [www.amazon.de] dt. Yokota, Kazuyoshi drt |
spellingShingle | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck |
title | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck |
title_alt | Mīmu Iroiro Yume no Tabi Champollion und das Rätsel der Hieroglyphen Johannes Gutenberg und der Buchdruck |
title_auth | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck |
title_exact_search | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck |
title_exact_search_txtP | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck |
title_full | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_fullStr | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_full_unstemmed | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck Regie: Kazuyoshi Yokota |
title_short | Lexy weiß alles: Das Rätsel der Hieroglyphen ; der Buchdruck |
title_sort | lexy weiß alles das ratsel der hieroglyphen der buchdruck |
work_keys_str_mv | UT mimuiroiroyumenotabi AT yokotakazuyoshi lexyweißallesdasratselderhieroglyphenderbuchdruck AT yokotakazuyoshi champollionunddasratselderhieroglyphen AT yokotakazuyoshi johannesgutenbergundderbuchdruck |