Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus:
Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Praxis des Einsatzes der Beschallung bei traditionellen Aufführungsformen im Konzerthaus. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Geschichte der Elektroakustik und Beschallungstechnik verfolgt sowie Möglichkeiten, Problemfelder und Beispiele beschrieben. Weiterh...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
2000
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Praxis des Einsatzes der Beschallung bei traditionellen Aufführungsformen im Konzerthaus. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Geschichte der Elektroakustik und Beschallungstechnik verfolgt sowie Möglichkeiten, Problemfelder und Beispiele beschrieben. Weiterhin beschäftigt sich die Arbeit mit Anforderungen an Beschallungsanlagen in Konzerthäusern und beschreibt die Beschallungsanlage in der Philharmonie in Berlin. |
Beschreibung: | 47 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048751596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s2000 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048751596 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Göbel, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus |c Bernd Göbel |
264 | 1 | |a Potsdam |c 2000 | |
300 | |a 47 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam-Babelsberg, HFF, Studieng. Ton, Diplomarb., 2000 | ||
520 | |a Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Praxis des Einsatzes der Beschallung bei traditionellen Aufführungsformen im Konzerthaus. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Geschichte der Elektroakustik und Beschallungstechnik verfolgt sowie Möglichkeiten, Problemfelder und Beispiele beschrieben. Weiterhin beschäftigt sich die Arbeit mit Anforderungen an Beschallungsanlagen in Konzerthäusern und beschreibt die Beschallungsanlage in der Philharmonie in Berlin. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034695777 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186063368880128 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Göbel, Bernd |
author_facet | Göbel, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Göbel, Bernd |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048751596 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048751596 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01326nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048751596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s2000 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048751596</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göbel, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus</subfield><subfield code="c">Bernd Göbel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">47 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam-Babelsberg, HFF, Studieng. Ton, Diplomarb., 2000</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Praxis des Einsatzes der Beschallung bei traditionellen Aufführungsformen im Konzerthaus. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Geschichte der Elektroakustik und Beschallungstechnik verfolgt sowie Möglichkeiten, Problemfelder und Beispiele beschrieben. Weiterhin beschäftigt sich die Arbeit mit Anforderungen an Beschallungsanlagen in Konzerthäusern und beschreibt die Beschallungsanlage in der Philharmonie in Berlin.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034695777</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048751596 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:51Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034695777 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 47 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Göbel, Bernd Verfasser aut Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus Bernd Göbel Potsdam 2000 47 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam-Babelsberg, HFF, Studieng. Ton, Diplomarb., 2000 Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Praxis des Einsatzes der Beschallung bei traditionellen Aufführungsformen im Konzerthaus. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Geschichte der Elektroakustik und Beschallungstechnik verfolgt sowie Möglichkeiten, Problemfelder und Beispiele beschrieben. Weiterhin beschäftigt sich die Arbeit mit Anforderungen an Beschallungsanlagen in Konzerthäusern und beschreibt die Beschallungsanlage in der Philharmonie in Berlin. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Göbel, Bernd Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus |
title_auth | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus |
title_exact_search | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus |
title_exact_search_txtP | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus |
title_full | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus Bernd Göbel |
title_fullStr | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus Bernd Göbel |
title_full_unstemmed | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus Bernd Göbel |
title_short | Der Einfluß elektroakustischer Verfahren auf die Musikrezeption untersucht am Beispiel traditioneller Aufführungsformen im Konzerthaus |
title_sort | der einfluß elektroakustischer verfahren auf die musikrezeption untersucht am beispiel traditioneller auffuhrungsformen im konzerthaus |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT gobelbernd dereinflußelektroakustischerverfahrenaufdiemusikrezeptionuntersuchtambeispieltraditionellerauffuhrungsformenimkonzerthaus |