Haifa:
Die Aufbruchstimmung in einem palästinensischen Flüchtlingslager des Jahres 1993 ist von Vorsicht und unterdrückter Leidenschaft gekennzeichnet. Während die Familie eines ehemaligen Polizisten um ein normales, gutes und ehrbares Leben kämpft, macht ein Freund immer wieder auf die trügerischen Hoffnu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
absolut Medien
[o.J.]
|
Zusammenfassung: | Die Aufbruchstimmung in einem palästinensischen Flüchtlingslager des Jahres 1993 ist von Vorsicht und unterdrückter Leidenschaft gekennzeichnet. Während die Familie eines ehemaligen Polizisten um ein normales, gutes und ehrbares Leben kämpft, macht ein Freund immer wieder auf die trügerischen Hoffnungen und das kaum zu verdrängende Leid aufmerksam. Ein berührender, eindringlich gespielter, gefühlvoller, aber auch sehr behutsam inszenierter Film, der die allgemein menschliche Dimension seiner Geschichte ausleuchtet, aber auch immer auf die politischen Gegebenheiten verweist. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [VHS] (75 75 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048749665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuune ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048749665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a ne |c XA-NL |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Haifa | |
245 | 1 | 0 | |a Haifa |c Regie: Rashid Masharawi. Kamera: Edwin Verstegen. Darst.: Mohammad Bakri ; Hiyam Abbas |
264 | 1 | |a Berlin |b absolut Medien |c [o.J.] | |
300 | |a [VHS] (75 |c 75 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die Aufbruchstimmung in einem palästinensischen Flüchtlingslager des Jahres 1993 ist von Vorsicht und unterdrückter Leidenschaft gekennzeichnet. Während die Familie eines ehemaligen Polizisten um ein normales, gutes und ehrbares Leben kämpft, macht ein Freund immer wieder auf die trügerischen Hoffnungen und das kaum zu verdrängende Leid aufmerksam. Ein berührender, eindringlich gespielter, gefühlvoller, aber auch sehr behutsam inszenierter Film, der die allgemein menschliche Dimension seiner Geschichte ausleuchtet, aber auch immer auf die politischen Gegebenheiten verweist. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. ; Orig. mit dt. UT | ||
700 | 1 | |a Masharawi, Rashid |4 drt | |
700 | 1 | |a Verstegen, Edwin |4 cng | |
700 | 1 | |a Bakri, Mohammad |4 act | |
700 | 1 | |a Abbas, Hiam |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034693846 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186060300746752 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Masharawi, Rashid Verstegen, Edwin Bakri, Mohammad Abbas, Hiam |
author2_role | drt cng act act |
author2_variant | r m rm e v ev m b mb h a ha |
author_facet | Masharawi, Rashid Verstegen, Edwin Bakri, Mohammad Abbas, Hiam |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048749665 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048749665 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01511ngm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048749665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuune ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048749665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ne</subfield><subfield code="c">XA-NL</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haifa</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haifa</subfield><subfield code="c">Regie: Rashid Masharawi. Kamera: Edwin Verstegen. Darst.: Mohammad Bakri ; Hiyam Abbas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">absolut Medien</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (75</subfield><subfield code="c">75 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Aufbruchstimmung in einem palästinensischen Flüchtlingslager des Jahres 1993 ist von Vorsicht und unterdrückter Leidenschaft gekennzeichnet. Während die Familie eines ehemaligen Polizisten um ein normales, gutes und ehrbares Leben kämpft, macht ein Freund immer wieder auf die trügerischen Hoffnungen und das kaum zu verdrängende Leid aufmerksam. Ein berührender, eindringlich gespielter, gefühlvoller, aber auch sehr behutsam inszenierter Film, der die allgemein menschliche Dimension seiner Geschichte ausleuchtet, aber auch immer auf die politischen Gegebenheiten verweist. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; Orig. mit dt. UT</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Masharawi, Rashid</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verstegen, Edwin</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bakri, Mohammad</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abbas, Hiam</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034693846</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048749665 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:48Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:07Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034693846 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (75 75 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
publisher | absolut Medien |
record_format | marc |
spelling | Haifa Haifa Regie: Rashid Masharawi. Kamera: Edwin Verstegen. Darst.: Mohammad Bakri ; Hiyam Abbas Berlin absolut Medien [o.J.] [VHS] (75 75 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Die Aufbruchstimmung in einem palästinensischen Flüchtlingslager des Jahres 1993 ist von Vorsicht und unterdrückter Leidenschaft gekennzeichnet. Während die Familie eines ehemaligen Polizisten um ein normales, gutes und ehrbares Leben kämpft, macht ein Freund immer wieder auf die trügerischen Hoffnungen und das kaum zu verdrängende Leid aufmerksam. Ein berührender, eindringlich gespielter, gefühlvoller, aber auch sehr behutsam inszenierter Film, der die allgemein menschliche Dimension seiner Geschichte ausleuchtet, aber auch immer auf die politischen Gegebenheiten verweist. (O.m.d.U.) - Ab 14. [Film-Dienst] dt. ; Orig. mit dt. UT Masharawi, Rashid drt Verstegen, Edwin cng Bakri, Mohammad act Abbas, Hiam act |
spellingShingle | Haifa |
title | Haifa |
title_alt | Haifa |
title_auth | Haifa |
title_exact_search | Haifa |
title_exact_search_txtP | Haifa |
title_full | Haifa Regie: Rashid Masharawi. Kamera: Edwin Verstegen. Darst.: Mohammad Bakri ; Hiyam Abbas |
title_fullStr | Haifa Regie: Rashid Masharawi. Kamera: Edwin Verstegen. Darst.: Mohammad Bakri ; Hiyam Abbas |
title_full_unstemmed | Haifa Regie: Rashid Masharawi. Kamera: Edwin Verstegen. Darst.: Mohammad Bakri ; Hiyam Abbas |
title_short | Haifa |
title_sort | haifa |
work_keys_str_mv | UT haifa AT masharawirashid haifa AT verstegenedwin haifa AT bakrimohammad haifa AT abbashiam haifa |