Tupamaros:

Die Geschichte der uruguayischen Befreiungsbewegung "Tupamaro" von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerschlagung und Wiederauferstehung nach dem Ende der Diktatur. Angelegt als bemerkenswert lebendige Geschichtslektion, verdeutlicht der sensible Dokumentarfilm die Hintergründe, wobei er aus der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Specogna, Heidi (RegisseurIn), Hoffmann, Rainer (RegisseurIn)
Format: Video VHS
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Berlin absolut Medien [o.J.]
Zusammenfassung:Die Geschichte der uruguayischen Befreiungsbewegung "Tupamaro" von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerschlagung und Wiederauferstehung nach dem Ende der Diktatur. Angelegt als bemerkenswert lebendige Geschichtslektion, verdeutlicht der sensible Dokumentarfilm die Hintergründe, wobei er aus der Erinnerung sympathischer Zeitzeugen schöpfen kann. Stets hält er die Balance zwischen Geplantem und Nichtplanbarem im filmischen Entstehungsprozeß und beschwört die Erinnerung an die Macht der Utopie sowie an jene Menschen, die unter lebensbedrohlichen Umständen dafür eingetreten sind. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Dokumentarfilm über die berühmte Guerillabewegung "Tupamaros" in Uruguay, die sich 1963 formierte und in den frühen 1970er Jahren durch die Militärjunta zerschlagen wurde. "Unsere Aktionen mussten sympathisch und intelligent sein, möglichst gewaltlos und für den einfachen Bauern verständlich", erklärt im Film Pepe Mujica, damals einer der wichtigsten Protagonisten der Gruppe, der viele Jahre Haft und Folter überlebte und inzwischen Parlamentsmitglied ist. Die Filmemacher Heidi Specogna und Rainer Hoffmann porträtieren den bescheidenen und humorvollen Politiker sowie mehrere seiner Weggefährten und begeben sich mit ihnen auf eine bisweilen augenzwinkernde Spurensuche zur Geschichte der Tupamaros. [www.filmportal.de]
Beschreibung:[VHS] (95 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!