Das dritte Auge:
Die Dokumentation erzählt in der Chronologie der ereignisreichen Lebensläufe von Grete Stern und Ellen Auerbach sowohl die künstlerische, berufliche als auch die persönliche Laufbahn der beiden außergewöhnlichen Frauen. Bei dem Bauhaus-Fotografen Walter Peterhans entdeckten sie die Fotografie und gi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Filmgalerie 451
1998
|
Zusammenfassung: | Die Dokumentation erzählt in der Chronologie der ereignisreichen Lebensläufe von Grete Stern und Ellen Auerbach sowohl die künstlerische, berufliche als auch die persönliche Laufbahn der beiden außergewöhnlichen Frauen. Bei dem Bauhaus-Fotografen Walter Peterhans entdeckten sie die Fotografie und gingen gemeinsam in die Ausbildung. Unter ihren Spitznamen ringl + pit eröffneten sie bereits 1929 in Berlin ein "Studio für Reklame und Portraitfotografie". 1933 emigrierten die beiden Jüdinnen nach London und Palästina. [www.filmgalerie451.de] |
Beschreibung: | [VHS] (45 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048747192 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1998 gw ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048747192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 |a DE-M341 | ||
130 | 0 | |a Das dritte Auge | |
245 | 1 | 0 | |a Das dritte Auge |c Regie: Frieder Schlaich. Kamera: Irene von Alberti |
246 | 1 | 3 | |a Das dritte Auge - Ein Portrait der Fotografinnen Grete Stern und Ellen Auerbach |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Filmgalerie 451 |c 1998 | |
300 | |a [VHS] (45 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Die Dokumentation erzählt in der Chronologie der ereignisreichen Lebensläufe von Grete Stern und Ellen Auerbach sowohl die künstlerische, berufliche als auch die persönliche Laufbahn der beiden außergewöhnlichen Frauen. Bei dem Bauhaus-Fotografen Walter Peterhans entdeckten sie die Fotografie und gingen gemeinsam in die Ausbildung. Unter ihren Spitznamen ringl + pit eröffneten sie bereits 1929 in Berlin ein "Studio für Reklame und Portraitfotografie". 1933 emigrierten die beiden Jüdinnen nach London und Palästina. [www.filmgalerie451.de] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Schlaich, Frieder |4 drt | |
700 | 1 | |a Alberti, Irene von |4 cng | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034691373 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814781901549862912 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schlaich, Frieder Alberti, Irene von |
author2_role | drt cng |
author2_variant | f s fs i v a iv iva |
author_facet | Schlaich, Frieder Alberti, Irene von |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048747192 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048747192 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048747192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1998 gw ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048747192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield><subfield code="a">DE-M341</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das dritte Auge</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das dritte Auge</subfield><subfield code="c">Regie: Frieder Schlaich. Kamera: Irene von Alberti</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das dritte Auge - Ein Portrait der Fotografinnen Grete Stern und Ellen Auerbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Filmgalerie 451</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (45 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Dokumentation erzählt in der Chronologie der ereignisreichen Lebensläufe von Grete Stern und Ellen Auerbach sowohl die künstlerische, berufliche als auch die persönliche Laufbahn der beiden außergewöhnlichen Frauen. Bei dem Bauhaus-Fotografen Walter Peterhans entdeckten sie die Fotografie und gingen gemeinsam in die Ausbildung. Unter ihren Spitznamen ringl + pit eröffneten sie bereits 1929 in Berlin ein "Studio für Reklame und Portraitfotografie". 1933 emigrierten die beiden Jüdinnen nach London und Palästina. [www.filmgalerie451.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlaich, Frieder</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alberti, Irene von</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034691373</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048747192 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:45Z |
indexdate | 2024-11-04T09:01:29Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034691373 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 DE-M341 |
owner_facet | DE-Po75 DE-M341 |
physical | [VHS] (45 Min.) |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Filmgalerie 451 |
record_format | marc |
spelling | Das dritte Auge Das dritte Auge Regie: Frieder Schlaich. Kamera: Irene von Alberti Das dritte Auge - Ein Portrait der Fotografinnen Grete Stern und Ellen Auerbach Stuttgart Filmgalerie 451 1998 [VHS] (45 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Die Dokumentation erzählt in der Chronologie der ereignisreichen Lebensläufe von Grete Stern und Ellen Auerbach sowohl die künstlerische, berufliche als auch die persönliche Laufbahn der beiden außergewöhnlichen Frauen. Bei dem Bauhaus-Fotografen Walter Peterhans entdeckten sie die Fotografie und gingen gemeinsam in die Ausbildung. Unter ihren Spitznamen ringl + pit eröffneten sie bereits 1929 in Berlin ein "Studio für Reklame und Portraitfotografie". 1933 emigrierten die beiden Jüdinnen nach London und Palästina. [www.filmgalerie451.de] dt. Schlaich, Frieder drt Alberti, Irene von cng |
spellingShingle | Das dritte Auge |
title | Das dritte Auge |
title_alt | Das dritte Auge Das dritte Auge - Ein Portrait der Fotografinnen Grete Stern und Ellen Auerbach |
title_auth | Das dritte Auge |
title_exact_search | Das dritte Auge |
title_exact_search_txtP | Das dritte Auge |
title_full | Das dritte Auge Regie: Frieder Schlaich. Kamera: Irene von Alberti |
title_fullStr | Das dritte Auge Regie: Frieder Schlaich. Kamera: Irene von Alberti |
title_full_unstemmed | Das dritte Auge Regie: Frieder Schlaich. Kamera: Irene von Alberti |
title_short | Das dritte Auge |
title_sort | das dritte auge |
work_keys_str_mv | UT dasdritteauge AT schlaichfrieder dasdritteauge AT albertiirenevon dasdritteauge AT schlaichfrieder dasdritteaugeeinportraitderfotografinnengretesternundellenauerbach AT albertiirenevon dasdritteaugeeinportraitderfotografinnengretesternundellenauerbach |