Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin:
Alice Guy Blaché war eine Pionierin des Films und die erste Filmregisseurin. Ihren ersten Film, La Fée aux Choux, drehte sie 1896, wodurch sie als eine der ersten Regisseure überhaupt einen fiktionalen Film schuf. Sie wurde später auch ihre eigene Produzentin. Im März 1895 besuchte sie erstmals eine...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Mainz
ZDF
1996
|
Zusammenfassung: | Alice Guy Blaché war eine Pionierin des Films und die erste Filmregisseurin. Ihren ersten Film, La Fée aux Choux, drehte sie 1896, wodurch sie als eine der ersten Regisseure überhaupt einen fiktionalen Film schuf. Sie wurde später auch ihre eigene Produzentin. Im März 1895 besuchte sie erstmals eine öffentliche Filmvorführung der Gebrüder Lumière. Von 1897 bis 1906 leitet Alice Guy die Produktion bei Gaumont und war die erste Filmememacherin der Welt, die systematisch den Spielfilm entwickelte. Im Pariser Stadtteil Belleville wurde ein Studio eingerichtet. 1906 drehte sie ihren ersten langen Spielfilm mit dem Titel - La vie du Christ -, für die Zeit eine Großproduktion, bei der über 300 Statisten mitwirkten. Im selben Jahr drehte sie auch den Film - La Fée Printemps -, einer der ersten Filme in Farbe. Sie leistete auch Pionierarbeit bei der Produktion von Tonaufnahmen auf Wachswalzen , die die Filme begleiteten. Sie benutzte Doppelbelichtungen und andere Effekte. 1907 heiratete Alice Guy den Kameramann Herbert Blaché, der bald darauf die Leitung der Tochterfirma der Gaumont in den USA übernahm. Nach ihrer Eheschließung hatte Alice Guy zunächst ihre Berufstätigkeit aufgegeben, die sie aber nach rund drei Jahren wieder aufnahm. 1910 gründete sie eine eigene Produktionsfirma, die Solax. Ihr Mann übernahm die geschäftliche Leitung und sie wurde künstlerische Leiterin. Bis 1914 wurden über 300 Filme produziert, bei mehr als 40 führte Alice Guy Regie. Mit ihren Produktionen machte sie sich in den Vereinigten Staaten einen guten Ruf. Zu dieser Zeit begann sie an der Columbia University Film zu unterrichten. 1914 wird Solax in Blaché Features umbenannt..Dass ihre Pionierleistung lange Zeit vergessen blieb, war auch männlichen Filmhistorikern zu 'verdanken', die ihre frühen Filme einfach männlichen Regisseuren zuschrieben. [wikipedia] |
Beschreibung: | [VHS] (100 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048745810 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1996 ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048745810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin |c Regie: Katja Raganelli |
264 | 1 | |a Mainz |b ZDF |c 1996 | |
300 | |a [VHS] (100 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Alice Guy Blaché war eine Pionierin des Films und die erste Filmregisseurin. Ihren ersten Film, La Fée aux Choux, drehte sie 1896, wodurch sie als eine der ersten Regisseure überhaupt einen fiktionalen Film schuf. Sie wurde später auch ihre eigene Produzentin. Im März 1895 besuchte sie erstmals eine öffentliche Filmvorführung der Gebrüder Lumière. Von 1897 bis 1906 leitet Alice Guy die Produktion bei Gaumont und war die erste Filmememacherin der Welt, die systematisch den Spielfilm entwickelte. Im Pariser Stadtteil Belleville wurde ein Studio eingerichtet. 1906 drehte sie ihren ersten langen Spielfilm mit dem Titel - La vie du Christ -, für die Zeit eine Großproduktion, bei der über 300 Statisten mitwirkten. Im selben Jahr drehte sie auch den Film - La Fée Printemps -, einer der ersten Filme in Farbe. Sie leistete auch Pionierarbeit bei der Produktion von Tonaufnahmen auf Wachswalzen , die die Filme begleiteten. Sie benutzte Doppelbelichtungen und andere Effekte. 1907 heiratete Alice Guy den Kameramann Herbert Blaché, der bald darauf die Leitung der Tochterfirma der Gaumont in den USA übernahm. Nach ihrer Eheschließung hatte Alice Guy zunächst ihre Berufstätigkeit aufgegeben, die sie aber nach rund drei Jahren wieder aufnahm. 1910 gründete sie eine eigene Produktionsfirma, die Solax. Ihr Mann übernahm die geschäftliche Leitung und sie wurde künstlerische Leiterin. Bis 1914 wurden über 300 Filme produziert, bei mehr als 40 führte Alice Guy Regie. Mit ihren Produktionen machte sie sich in den Vereinigten Staaten einen guten Ruf. Zu dieser Zeit begann sie an der Columbia University Film zu unterrichten. 1914 wird Solax in Blaché Features umbenannt..Dass ihre Pionierleistung lange Zeit vergessen blieb, war auch männlichen Filmhistorikern zu 'verdanken', die ihre frühen Filme einfach männlichen Regisseuren zuschrieben. [wikipedia] | |
700 | 1 | |a Raganelli, Katja |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 2611 |d 1996 |w (DE-604)BV048745784 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689991 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186053853052928 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048745784 |
author2 | Raganelli, Katja |
author2_role | drt |
author2_variant | k r kr |
author_facet | Raganelli, Katja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048745810 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048745810 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02613nga a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048745810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1996 ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048745810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin</subfield><subfield code="c">Regie: Katja Raganelli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">ZDF</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (100 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Alice Guy Blaché war eine Pionierin des Films und die erste Filmregisseurin. Ihren ersten Film, La Fée aux Choux, drehte sie 1896, wodurch sie als eine der ersten Regisseure überhaupt einen fiktionalen Film schuf. Sie wurde später auch ihre eigene Produzentin. Im März 1895 besuchte sie erstmals eine öffentliche Filmvorführung der Gebrüder Lumière. Von 1897 bis 1906 leitet Alice Guy die Produktion bei Gaumont und war die erste Filmememacherin der Welt, die systematisch den Spielfilm entwickelte. Im Pariser Stadtteil Belleville wurde ein Studio eingerichtet. 1906 drehte sie ihren ersten langen Spielfilm mit dem Titel - La vie du Christ -, für die Zeit eine Großproduktion, bei der über 300 Statisten mitwirkten. Im selben Jahr drehte sie auch den Film - La Fée Printemps -, einer der ersten Filme in Farbe. Sie leistete auch Pionierarbeit bei der Produktion von Tonaufnahmen auf Wachswalzen , die die Filme begleiteten. Sie benutzte Doppelbelichtungen und andere Effekte. 1907 heiratete Alice Guy den Kameramann Herbert Blaché, der bald darauf die Leitung der Tochterfirma der Gaumont in den USA übernahm. Nach ihrer Eheschließung hatte Alice Guy zunächst ihre Berufstätigkeit aufgegeben, die sie aber nach rund drei Jahren wieder aufnahm. 1910 gründete sie eine eigene Produktionsfirma, die Solax. Ihr Mann übernahm die geschäftliche Leitung und sie wurde künstlerische Leiterin. Bis 1914 wurden über 300 Filme produziert, bei mehr als 40 führte Alice Guy Regie. Mit ihren Produktionen machte sie sich in den Vereinigten Staaten einen guten Ruf. Zu dieser Zeit begann sie an der Columbia University Film zu unterrichten. 1914 wird Solax in Blaché Features umbenannt..Dass ihre Pionierleistung lange Zeit vergessen blieb, war auch männlichen Filmhistorikern zu 'verdanken', die ihre frühen Filme einfach männlichen Regisseuren zuschrieben. [wikipedia]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raganelli, Katja</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 2611</subfield><subfield code="d">1996</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048745784</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689991</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048745810 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:43Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:01Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689991 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (100 Min.) |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | ZDF |
record_format | marc |
spelling | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin Regie: Katja Raganelli Mainz ZDF 1996 [VHS] (100 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Alice Guy Blaché war eine Pionierin des Films und die erste Filmregisseurin. Ihren ersten Film, La Fée aux Choux, drehte sie 1896, wodurch sie als eine der ersten Regisseure überhaupt einen fiktionalen Film schuf. Sie wurde später auch ihre eigene Produzentin. Im März 1895 besuchte sie erstmals eine öffentliche Filmvorführung der Gebrüder Lumière. Von 1897 bis 1906 leitet Alice Guy die Produktion bei Gaumont und war die erste Filmememacherin der Welt, die systematisch den Spielfilm entwickelte. Im Pariser Stadtteil Belleville wurde ein Studio eingerichtet. 1906 drehte sie ihren ersten langen Spielfilm mit dem Titel - La vie du Christ -, für die Zeit eine Großproduktion, bei der über 300 Statisten mitwirkten. Im selben Jahr drehte sie auch den Film - La Fée Printemps -, einer der ersten Filme in Farbe. Sie leistete auch Pionierarbeit bei der Produktion von Tonaufnahmen auf Wachswalzen , die die Filme begleiteten. Sie benutzte Doppelbelichtungen und andere Effekte. 1907 heiratete Alice Guy den Kameramann Herbert Blaché, der bald darauf die Leitung der Tochterfirma der Gaumont in den USA übernahm. Nach ihrer Eheschließung hatte Alice Guy zunächst ihre Berufstätigkeit aufgegeben, die sie aber nach rund drei Jahren wieder aufnahm. 1910 gründete sie eine eigene Produktionsfirma, die Solax. Ihr Mann übernahm die geschäftliche Leitung und sie wurde künstlerische Leiterin. Bis 1914 wurden über 300 Filme produziert, bei mehr als 40 führte Alice Guy Regie. Mit ihren Produktionen machte sie sich in den Vereinigten Staaten einen guten Ruf. Zu dieser Zeit begann sie an der Columbia University Film zu unterrichten. 1914 wird Solax in Blaché Features umbenannt..Dass ihre Pionierleistung lange Zeit vergessen blieb, war auch männlichen Filmhistorikern zu 'verdanken', die ihre frühen Filme einfach männlichen Regisseuren zuschrieben. [wikipedia] Raganelli, Katja drt Videomitschnitt VM 2611 1996 (DE-604)BV048745784 |
spellingShingle | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin |
title | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin |
title_auth | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin |
title_exact_search | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin |
title_exact_search_txtP | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin |
title_full | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin Regie: Katja Raganelli |
title_fullStr | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin Regie: Katja Raganelli |
title_full_unstemmed | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin Regie: Katja Raganelli |
title_short | Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin |
title_sort | alice guy blache 1873 1968 hommage an die erste filmemacherin |
work_keys_str_mv | AT raganellikatja aliceguyblache18731968hommageandieerstefilmemacherin |