Alice Guy Blaché (1873-1968) - Hommage an die erste Filmemacherin:

Alice Guy Blaché war eine Pionierin des Films und die erste Filmregisseurin. Ihren ersten Film, La Fée aux Choux, drehte sie 1896, wodurch sie als eine der ersten Regisseure überhaupt einen fiktionalen Film schuf. Sie wurde später auch ihre eigene Produzentin. Im März 1895 besuchte sie erstmals eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Raganelli, Katja (RegisseurIn)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Mainz ZDF 1996
Zusammenfassung:Alice Guy Blaché war eine Pionierin des Films und die erste Filmregisseurin. Ihren ersten Film, La Fée aux Choux, drehte sie 1896, wodurch sie als eine der ersten Regisseure überhaupt einen fiktionalen Film schuf. Sie wurde später auch ihre eigene Produzentin. Im März 1895 besuchte sie erstmals eine öffentliche Filmvorführung der Gebrüder Lumière. Von 1897 bis 1906 leitet Alice Guy die Produktion bei Gaumont und war die erste Filmememacherin der Welt, die systematisch den Spielfilm entwickelte. Im Pariser Stadtteil Belleville wurde ein Studio eingerichtet. 1906 drehte sie ihren ersten langen Spielfilm mit dem Titel - La vie du Christ -, für die Zeit eine Großproduktion, bei der über 300 Statisten mitwirkten. Im selben Jahr drehte sie auch den Film - La Fée Printemps -, einer der ersten Filme in Farbe. Sie leistete auch Pionierarbeit bei der Produktion von Tonaufnahmen auf Wachswalzen , die die Filme begleiteten. Sie benutzte Doppelbelichtungen und andere Effekte. 1907 heiratete Alice Guy den Kameramann Herbert Blaché, der bald darauf die Leitung der Tochterfirma der Gaumont in den USA übernahm. Nach ihrer Eheschließung hatte Alice Guy zunächst ihre Berufstätigkeit aufgegeben, die sie aber nach rund drei Jahren wieder aufnahm. 1910 gründete sie eine eigene Produktionsfirma, die Solax. Ihr Mann übernahm die geschäftliche Leitung und sie wurde künstlerische Leiterin. Bis 1914 wurden über 300 Filme produziert, bei mehr als 40 führte Alice Guy Regie. Mit ihren Produktionen machte sie sich in den Vereinigten Staaten einen guten Ruf. Zu dieser Zeit begann sie an der Columbia University Film zu unterrichten. 1914 wird Solax in Blaché Features umbenannt..Dass ihre Pionierleistung lange Zeit vergessen blieb, war auch männlichen Filmhistorikern zu 'verdanken', die ihre frühen Filme einfach männlichen Regisseuren zuschrieben. [wikipedia]
Beschreibung:[VHS] (100 Min.)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!