Das war der Wilde Westen!: nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour
Im Jahr 1839: Die Farmerstöchter Eve und Lilith Prescott ziehen ins Ohio-Tal im noch unbesiedelten Westen. Nach dem Tod der Eltern heiratet Eve den Trapper Linus Rawlings. Ihre Schwester Lilith schließt sich dem Glücksritter Cleve Van Valen an und erbt eine wertlose Goldmine in Kalifornien. Linus un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , , , , , , , , , |
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Warner
[1992]
|
Zusammenfassung: | Im Jahr 1839: Die Farmerstöchter Eve und Lilith Prescott ziehen ins Ohio-Tal im noch unbesiedelten Westen. Nach dem Tod der Eltern heiratet Eve den Trapper Linus Rawlings. Ihre Schwester Lilith schließt sich dem Glücksritter Cleve Van Valen an und erbt eine wertlose Goldmine in Kalifornien. Linus und sein Sohn Zeb geraten 1862 in die Wirren des Bürgerkriegs. Als Leutnant versucht Zeb, beim Bau der Eisenbahn mit dem Trapper Stuart, einen Krieg mit den benachteiligten Indianern zu verhindern. 1889 tritt Zeb in Arizona den Desperados als Marshall entgegen. In dem aufwendigen und prominent besetzten Epos über die Erschließung Amerikas gen Westen erzählen drei Meisterregisseure in fünf Episoden von den Pioniertugenden, von Hoffnung und Tapferkeit. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Film wurde in den USA zum Kassenmagneten. Gedreht wurde er im Cinerama-Verfahren mit drei parallel laufenden Kameras. [www.3sat.de] |
Beschreibung: | [VHS] (148 Min.) farbig |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048745659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1992 xxu||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048745659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a xxu |c XD-US | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a How the West was Won | |
245 | 1 | 0 | |a Das war der Wilde Westen! |b nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour |c Regie: John Ford ; George Marshall ; Henry Hathaway ; Richard Thorpe. Kamera: Milton Krasner ; Charles B. Lang <jr.> ; Joseph LaShelle ; William H. Daniels. Darst.: Henry Fonda ; James Stewart ; Richard Widmark ; Gregory Peck ; Spencer Tracy ; John Wayne |
264 | 1 | |a Hamburg |b Warner |c [1992] | |
300 | |a [VHS] (148 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Im Jahr 1839: Die Farmerstöchter Eve und Lilith Prescott ziehen ins Ohio-Tal im noch unbesiedelten Westen. Nach dem Tod der Eltern heiratet Eve den Trapper Linus Rawlings. Ihre Schwester Lilith schließt sich dem Glücksritter Cleve Van Valen an und erbt eine wertlose Goldmine in Kalifornien. Linus und sein Sohn Zeb geraten 1862 in die Wirren des Bürgerkriegs. Als Leutnant versucht Zeb, beim Bau der Eisenbahn mit dem Trapper Stuart, einen Krieg mit den benachteiligten Indianern zu verhindern. 1889 tritt Zeb in Arizona den Desperados als Marshall entgegen. In dem aufwendigen und prominent besetzten Epos über die Erschließung Amerikas gen Westen erzählen drei Meisterregisseure in fünf Episoden von den Pioniertugenden, von Hoffnung und Tapferkeit. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Film wurde in den USA zum Kassenmagneten. Gedreht wurde er im Cinerama-Verfahren mit drei parallel laufenden Kameras. [www.3sat.de] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Ford, John |4 drt | |
700 | 1 | |a Marshall, George |4 drt | |
700 | 1 | |a Hathaway, Henry |4 drt | |
700 | 1 | |a Thorpe, Richard |4 drt | |
700 | 1 | |a Daniels, William |4 cng | |
700 | 1 | |a Krasner, Milton |4 cng | |
700 | 1 | |a Lang, Charles B. jr. |4 cng | |
700 | 1 | |a LaShelle, Joseph |4 cng | |
700 | 1 | |a Fonda, Henry |4 act | |
700 | 1 | |a Stewart, James |4 act | |
700 | 1 | |a Widmark, Richard |4 act | |
700 | 1 | |a Peck, Gregory |4 act | |
700 | 1 | |a Tracy, Spencer |4 act | |
700 | 1 | |a Wayne, John |4 act | |
700 | 1 | |a L'Amour, Louis |4 aut | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689840 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186053621317632 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | L'Amour, Louis |
author2 | Ford, John Marshall, George Hathaway, Henry Thorpe, Richard Daniels, William Krasner, Milton Lang, Charles B. jr LaShelle, Joseph Fonda, Henry Stewart, James Widmark, Richard Peck, Gregory Tracy, Spencer Wayne, John |
author2_role | drt drt drt drt cng cng cng cng act act act act act act |
author2_variant | j f jf g m gm h h hh r t rt w d wd m k mk c b j l cbj cbjl j l jl h f hf j s js r w rw g p gp s t st j w jw |
author_facet | L'Amour, Louis Ford, John Marshall, George Hathaway, Henry Thorpe, Richard Daniels, William Krasner, Milton Lang, Charles B. jr LaShelle, Joseph Fonda, Henry Stewart, James Widmark, Richard Peck, Gregory Tracy, Spencer Wayne, John |
author_role | aut |
author_sort | L'Amour, Louis |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048745659 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048745659 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02452ngm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048745659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1992 xxu||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048745659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xxu</subfield><subfield code="c">XD-US</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">How the West was Won</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das war der Wilde Westen!</subfield><subfield code="b">nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour</subfield><subfield code="c">Regie: John Ford ; George Marshall ; Henry Hathaway ; Richard Thorpe. Kamera: Milton Krasner ; Charles B. Lang <jr.> ; Joseph LaShelle ; William H. Daniels. Darst.: Henry Fonda ; James Stewart ; Richard Widmark ; Gregory Peck ; Spencer Tracy ; John Wayne</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Warner</subfield><subfield code="c">[1992]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (148 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Jahr 1839: Die Farmerstöchter Eve und Lilith Prescott ziehen ins Ohio-Tal im noch unbesiedelten Westen. Nach dem Tod der Eltern heiratet Eve den Trapper Linus Rawlings. Ihre Schwester Lilith schließt sich dem Glücksritter Cleve Van Valen an und erbt eine wertlose Goldmine in Kalifornien. Linus und sein Sohn Zeb geraten 1862 in die Wirren des Bürgerkriegs. Als Leutnant versucht Zeb, beim Bau der Eisenbahn mit dem Trapper Stuart, einen Krieg mit den benachteiligten Indianern zu verhindern. 1889 tritt Zeb in Arizona den Desperados als Marshall entgegen. In dem aufwendigen und prominent besetzten Epos über die Erschließung Amerikas gen Westen erzählen drei Meisterregisseure in fünf Episoden von den Pioniertugenden, von Hoffnung und Tapferkeit. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Film wurde in den USA zum Kassenmagneten. Gedreht wurde er im Cinerama-Verfahren mit drei parallel laufenden Kameras. [www.3sat.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ford, John</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marshall, George</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hathaway, Henry</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thorpe, Richard</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daniels, William</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krasner, Milton</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Charles B. jr.</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">LaShelle, Joseph</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fonda, Henry</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stewart, James</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widmark, Richard</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peck, Gregory</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tracy, Spencer</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wayne, John</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">L'Amour, Louis</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689840</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048745659 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:43Z |
indexdate | 2024-07-10T10:05:01Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034689840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (148 Min.) farbig |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Warner |
record_format | marc |
spelling | How the West was Won Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour Regie: John Ford ; George Marshall ; Henry Hathaway ; Richard Thorpe. Kamera: Milton Krasner ; Charles B. Lang <jr.> ; Joseph LaShelle ; William H. Daniels. Darst.: Henry Fonda ; James Stewart ; Richard Widmark ; Gregory Peck ; Spencer Tracy ; John Wayne Hamburg Warner [1992] [VHS] (148 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Im Jahr 1839: Die Farmerstöchter Eve und Lilith Prescott ziehen ins Ohio-Tal im noch unbesiedelten Westen. Nach dem Tod der Eltern heiratet Eve den Trapper Linus Rawlings. Ihre Schwester Lilith schließt sich dem Glücksritter Cleve Van Valen an und erbt eine wertlose Goldmine in Kalifornien. Linus und sein Sohn Zeb geraten 1862 in die Wirren des Bürgerkriegs. Als Leutnant versucht Zeb, beim Bau der Eisenbahn mit dem Trapper Stuart, einen Krieg mit den benachteiligten Indianern zu verhindern. 1889 tritt Zeb in Arizona den Desperados als Marshall entgegen. In dem aufwendigen und prominent besetzten Epos über die Erschließung Amerikas gen Westen erzählen drei Meisterregisseure in fünf Episoden von den Pioniertugenden, von Hoffnung und Tapferkeit. Der mit drei Oscars ausgezeichnete Film wurde in den USA zum Kassenmagneten. Gedreht wurde er im Cinerama-Verfahren mit drei parallel laufenden Kameras. [www.3sat.de] dt. Ford, John drt Marshall, George drt Hathaway, Henry drt Thorpe, Richard drt Daniels, William cng Krasner, Milton cng Lang, Charles B. jr. cng LaShelle, Joseph cng Fonda, Henry act Stewart, James act Widmark, Richard act Peck, Gregory act Tracy, Spencer act Wayne, John act L'Amour, Louis aut |
spellingShingle | L'Amour, Louis Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour |
title | Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour |
title_alt | How the West was Won |
title_auth | Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour |
title_exact_search | Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour |
title_exact_search_txtP | Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour |
title_full | Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour Regie: John Ford ; George Marshall ; Henry Hathaway ; Richard Thorpe. Kamera: Milton Krasner ; Charles B. Lang <jr.> ; Joseph LaShelle ; William H. Daniels. Darst.: Henry Fonda ; James Stewart ; Richard Widmark ; Gregory Peck ; Spencer Tracy ; John Wayne |
title_fullStr | Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour Regie: John Ford ; George Marshall ; Henry Hathaway ; Richard Thorpe. Kamera: Milton Krasner ; Charles B. Lang <jr.> ; Joseph LaShelle ; William H. Daniels. Darst.: Henry Fonda ; James Stewart ; Richard Widmark ; Gregory Peck ; Spencer Tracy ; John Wayne |
title_full_unstemmed | Das war der Wilde Westen! nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour Regie: John Ford ; George Marshall ; Henry Hathaway ; Richard Thorpe. Kamera: Milton Krasner ; Charles B. Lang <jr.> ; Joseph LaShelle ; William H. Daniels. Darst.: Henry Fonda ; James Stewart ; Richard Widmark ; Gregory Peck ; Spencer Tracy ; John Wayne |
title_short | Das war der Wilde Westen! |
title_sort | das war der wilde westen nach einer artikelserie im life magazin von louis l amour |
title_sub | nach einer Artikelserie im "Life"-Magazin von Louis L'Amour |
work_keys_str_mv | UT howthewestwaswon AT fordjohn daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT marshallgeorge daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT hathawayhenry daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT thorperichard daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT danielswilliam daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT krasnermilton daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT langcharlesbjr daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT lashellejoseph daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT fondahenry daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT stewartjames daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT widmarkrichard daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT peckgregory daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT tracyspencer daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT waynejohn daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour AT lamourlouis daswarderwildewestennacheinerartikelserieimlifemagazinvonlouislamour |