Die Zeit bleibt stehen:

Im Ungarn der 60er Jahre rebellieren Jugendliche gegen den nach dem Volksaufstand von 1956 herrschenden Revisionismus, scheitern aber an den Zwängen der Gesellschaft und den eigenen unreflektierten Träumen. Im expressionistischen Stil atmosphärisch stimmungsvoll inszeniertes und einfühlsam gespielte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Gothár, Péter (RegisseurIn), Koltai, Lajos (Kameramann/frau), Znamenák, István (SchauspielerIn), Pauer, Henrik (SchauspielerIn), Söth, Sándor (SchauspielerIn)
Format: Video VHS
Sprache:Undetermined
Zusammenfassung:Im Ungarn der 60er Jahre rebellieren Jugendliche gegen den nach dem Volksaufstand von 1956 herrschenden Revisionismus, scheitern aber an den Zwängen der Gesellschaft und den eigenen unreflektierten Träumen. Im expressionistischen Stil atmosphärisch stimmungsvoll inszeniertes und einfühlsam gespieltes Porträt einer Jugend ohne Hoffnung. (O.m.d.U.) - Ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:[VHS] (90 Min.) s/w

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!