Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere:
Rudolf Chametowitsch Nurejew (17. März 1938 in der Nähe von Irkutsk; † 6. Januar 1993 in Levallois-Perret, Frankreich) war ein Tänzer tatarischer Abkunft, der in der Sowjetunion aufwuchs und 1982 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm. Er gilt als einer der besten männlichen Ballett-Tänzer de...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
La Sept
[1993]
|
Zusammenfassung: | Rudolf Chametowitsch Nurejew (17. März 1938 in der Nähe von Irkutsk; † 6. Januar 1993 in Levallois-Perret, Frankreich) war ein Tänzer tatarischer Abkunft, der in der Sowjetunion aufwuchs und 1982 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm. Er gilt als einer der besten männlichen Ballett-Tänzer des 20. Jahrhunderts und war der größte Star im klassischen Ballett in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Nurejew beeinflußte sowohl die Rollen-Interpretation im klassischen Repertoire wie auch die moderne Choreographie. Nach dem Verlassen der Sowjetunion begründete Nurejew die Emanzipation des männlichen Rollenparts in Balletten, die auf Ballerinen als Mittelpunkt zugeschnitten waren. Er übertrug virtuose Technik und athletische Präsenz, wie sie im sowjetischen Ballett gepflegt wurden, in den Westen und leitete damit hier eine Renaissance des klassischen Balletts ein. [www.wikipedia.org] |
Beschreibung: | [VHS] (23 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048742787 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1993 ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048742787 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere |c un film de Catherine Dupuis |
246 | 1 | 3 | |a Noureev memoire d'une bayadere |
264 | 1 | |a [s.l.] |b La Sept |c [1993] | |
300 | |a [VHS] (23 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Rudolf Chametowitsch Nurejew (17. März 1938 in der Nähe von Irkutsk; † 6. Januar 1993 in Levallois-Perret, Frankreich) war ein Tänzer tatarischer Abkunft, der in der Sowjetunion aufwuchs und 1982 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm. Er gilt als einer der besten männlichen Ballett-Tänzer des 20. Jahrhunderts und war der größte Star im klassischen Ballett in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Nurejew beeinflußte sowohl die Rollen-Interpretation im klassischen Repertoire wie auch die moderne Choreographie. Nach dem Verlassen der Sowjetunion begründete Nurejew die Emanzipation des männlichen Rollenparts in Balletten, die auf Ballerinen als Mittelpunkt zugeschnitten waren. Er übertrug virtuose Technik und athletische Präsenz, wie sie im sowjetischen Ballett gepflegt wurden, in den Westen und leitete damit hier eine Renaissance des klassischen Balletts ein. [www.wikipedia.org] | |
700 | 1 | |a Dupuis, Catherine |4 drt | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 3069 |d [1993] |w (DE-604)BV048742784 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034686968 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186049400799232 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048742784 |
author2 | Dupuis, Catherine |
author2_role | drt |
author2_variant | c d cd |
author_facet | Dupuis, Catherine |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048742787 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048742787 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01684nga a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048742787</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1993 ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048742787</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere</subfield><subfield code="c">un film de Catherine Dupuis</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Noureev memoire d'une bayadere</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">La Sept</subfield><subfield code="c">[1993]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (23 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Chametowitsch Nurejew (17. März 1938 in der Nähe von Irkutsk; † 6. Januar 1993 in Levallois-Perret, Frankreich) war ein Tänzer tatarischer Abkunft, der in der Sowjetunion aufwuchs und 1982 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm. Er gilt als einer der besten männlichen Ballett-Tänzer des 20. Jahrhunderts und war der größte Star im klassischen Ballett in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Nurejew beeinflußte sowohl die Rollen-Interpretation im klassischen Repertoire wie auch die moderne Choreographie. Nach dem Verlassen der Sowjetunion begründete Nurejew die Emanzipation des männlichen Rollenparts in Balletten, die auf Ballerinen als Mittelpunkt zugeschnitten waren. Er übertrug virtuose Technik und athletische Präsenz, wie sie im sowjetischen Ballett gepflegt wurden, in den Westen und leitete damit hier eine Renaissance des klassischen Balletts ein. [www.wikipedia.org]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dupuis, Catherine</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 3069</subfield><subfield code="d">[1993]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048742784</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034686968</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048742787 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:39Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:57Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034686968 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (23 Min.) |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | La Sept |
record_format | marc |
spelling | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere un film de Catherine Dupuis Noureev memoire d'une bayadere [s.l.] La Sept [1993] [VHS] (23 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Rudolf Chametowitsch Nurejew (17. März 1938 in der Nähe von Irkutsk; † 6. Januar 1993 in Levallois-Perret, Frankreich) war ein Tänzer tatarischer Abkunft, der in der Sowjetunion aufwuchs und 1982 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm. Er gilt als einer der besten männlichen Ballett-Tänzer des 20. Jahrhunderts und war der größte Star im klassischen Ballett in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Nurejew beeinflußte sowohl die Rollen-Interpretation im klassischen Repertoire wie auch die moderne Choreographie. Nach dem Verlassen der Sowjetunion begründete Nurejew die Emanzipation des männlichen Rollenparts in Balletten, die auf Ballerinen als Mittelpunkt zugeschnitten waren. Er übertrug virtuose Technik und athletische Präsenz, wie sie im sowjetischen Ballett gepflegt wurden, in den Westen und leitete damit hier eine Renaissance des klassischen Balletts ein. [www.wikipedia.org] Dupuis, Catherine drt Videomitschnitt VM 3069 [1993] (DE-604)BV048742784 |
spellingShingle | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere |
title | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere |
title_alt | Noureev memoire d'une bayadere |
title_auth | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere |
title_exact_search | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere |
title_exact_search_txtP | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere |
title_full | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere un film de Catherine Dupuis |
title_fullStr | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere un film de Catherine Dupuis |
title_full_unstemmed | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere un film de Catherine Dupuis |
title_short | Nurejew - Erinnerung an eine Bayadere |
title_sort | nurejew erinnerung an eine bayadere |
work_keys_str_mv | AT dupuiscatherine nurejewerinnerunganeinebayadere AT dupuiscatherine noureevmemoiredunebayadere |