Reichsautobahn:

Dokumentarfilm über Entstehung, Funktion und Mythos des in der Nazi-Zeit entstandenen größten deutschen Bauwerks: der Reichsautobahn. Dieses spektakuläre Projekt wurde 1933 begonnen, 1938 waren 3000 Kilometer fertig, danach forcierte man den Westwall- und Bunkerbau, schließlich wurden 1942 die Autob...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bitomsky, Hartmut (RegisseurIn, DrehbuchautorIn), Bustamante, Carlos (Kameramann/frau)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Zusammenfassung:Dokumentarfilm über Entstehung, Funktion und Mythos des in der Nazi-Zeit entstandenen größten deutschen Bauwerks: der Reichsautobahn. Dieses spektakuläre Projekt wurde 1933 begonnen, 1938 waren 3000 Kilometer fertig, danach forcierte man den Westwall- und Bunkerbau, schließlich wurden 1942 die Autobahnarbeiten ganz eingestellt. Mit Ausschnitten aus Autobahnfilmen, Originalfotografien, Gemälden, Illustrationen, Neuaufnahmen, Interviews und Gesprächen erfolgt eine kritische Betrachtung der Absichten, die die Nationalsozialisten mit dem Bau der Autobahn verfolgten. Der Film besticht durch die Fülle des und den Umgang mit dem Material. [Film-Dienst]
Beschreibung:[VHS] (90 Min.) s/w

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!