Othon: nach einem Theaterstück von Pierre Corneille

Verfilmung eines Spätwerks des französischen Dichters Corneille (1606-1684). Handlungsort ist Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba und der Machtkämpfe um seine Nachfolge. Der Film von Straub/Huillet nutzt den historischen Stoff, um ein immer wieder aktuelles Problem...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Corneille, Pierre (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Straub, Jean-Marie (RegisseurIn, DrehbuchautorIn), Huillet, Danièle (RegisseurIn, DrehbuchautorIn), Piccone, Ugo (Kameramann/frau), Berta, Renato (Kameramann/frau), Aprà, Adriano (SchauspielerIn), Brumagne, Anne (SchauspielerIn), Lauricella, Ennio (SchauspielerIn)
Format: Video VHS Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Zusammenfassung:Verfilmung eines Spätwerks des französischen Dichters Corneille (1606-1684). Handlungsort ist Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba und der Machtkämpfe um seine Nachfolge. Der Film von Straub/Huillet nutzt den historischen Stoff, um ein immer wieder aktuelles Problem aufzuzeigen: daß Politik nur von wenigen gemacht wird und viele beherrscht. Durch eine strenge, nahezu asketische Bildgestaltung und einen sehr eigenwilligen Umgang mit dem Text der Vorlage widersetzt sich der Film auch auf formaler Ebene einer herkömmlichen "Lesart", wobei er die Sehgewohnheiten des Publikums mitunter erheblich brüskiert. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
Beschreibung:[VHS] (90 Min.)