Othon: nach einem Theaterstück von Pierre Corneille
Verfilmung eines Spätwerks des französischen Dichters Corneille (1606-1684). Handlungsort ist Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba und der Machtkämpfe um seine Nachfolge. Der Film von Straub/Huillet nutzt den historischen Stoff, um ein immer wieder aktuelles Problem...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , , , |
Format: | Video VHS Buchkapitel |
Sprache: | Undetermined |
Zusammenfassung: | Verfilmung eines Spätwerks des französischen Dichters Corneille (1606-1684). Handlungsort ist Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba und der Machtkämpfe um seine Nachfolge. Der Film von Straub/Huillet nutzt den historischen Stoff, um ein immer wieder aktuelles Problem aufzuzeigen: daß Politik nur von wenigen gemacht wird und viele beherrscht. Durch eine strenge, nahezu asketische Bildgestaltung und einen sehr eigenwilligen Umgang mit dem Text der Vorlage widersetzt sich der Film auch auf formaler Ebene einer herkömmlichen "Lesart", wobei er die Sehgewohnheiten des Publikums mitunter erheblich brüskiert. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [VHS] (90 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nga a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048740096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048740096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE |a it |c XA-IT | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Othon | |
245 | 1 | 0 | |a Othon |b nach einem Theaterstück von Pierre Corneille |c Regie und Drehbuch: Jean-Marie Straub ; Danièle Huillet. Kamera: Ugo Piccone ; Renato Berta. Darst.: Adriano Aprà ; Anne Brumagne ; Ennio Lauricella |
246 | 1 | 3 | |a Die Augen wollen sich nicht zu jeder Zeit schließen oder Vielleicht eines Tages wird Rom sich erlauben seinerseits zu wählen |
246 | 1 | 3 | |a Les yeux ne veulent pas en tout temps se fermer ou Peut-être qu’un jour Rome se permettra de choisir à son tour |
300 | |a [VHS] (90 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Verfilmung eines Spätwerks des französischen Dichters Corneille (1606-1684). Handlungsort ist Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba und der Machtkämpfe um seine Nachfolge. Der Film von Straub/Huillet nutzt den historischen Stoff, um ein immer wieder aktuelles Problem aufzuzeigen: daß Politik nur von wenigen gemacht wird und viele beherrscht. Durch eine strenge, nahezu asketische Bildgestaltung und einen sehr eigenwilligen Umgang mit dem Text der Vorlage widersetzt sich der Film auch auf formaler Ebene einer herkömmlichen "Lesart", wobei er die Sehgewohnheiten des Publikums mitunter erheblich brüskiert. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] | |
700 | 1 | |a Straub, Jean-Marie |4 drt |4 aus | |
700 | 1 | |a Huillet, Danièle |4 drt |4 aus | |
700 | 1 | |a Piccone, Ugo |4 cng | |
700 | 1 | |a Berta, Renato |4 cng | |
700 | 1 | |a Aprà, Adriano |4 act | |
700 | 1 | |a Brumagne, Anne |4 act | |
700 | 1 | |a Lauricella, Ennio |4 act | |
700 | 1 | |a Corneille, Pierre |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |t Videomitschnitt VM 2260 |w (DE-604)BV048740098 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034684277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186045620682752 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV048740098 |
author | Corneille, Pierre |
author2 | Straub, Jean-Marie Straub, Jean-Marie Huillet, Danièle Huillet, Danièle Piccone, Ugo Berta, Renato Aprà, Adriano Brumagne, Anne Lauricella, Ennio |
author2_role | drt aus drt aus cng cng act act act |
author2_variant | j m s jms j m s jms d h dh d h dh u p up r b rb a a aa a b ab e l el |
author_facet | Corneille, Pierre Straub, Jean-Marie Straub, Jean-Marie Huillet, Danièle Huillet, Danièle Piccone, Ugo Berta, Renato Aprà, Adriano Brumagne, Anne Lauricella, Ennio |
author_role | aut |
author_sort | Corneille, Pierre |
author_variant | p c pc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048740096 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048740096 |
format | Video VHS Book Chapter |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02096nga a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048740096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048740096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">it</subfield><subfield code="c">XA-IT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Othon</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Othon</subfield><subfield code="b">nach einem Theaterstück von Pierre Corneille</subfield><subfield code="c">Regie und Drehbuch: Jean-Marie Straub ; Danièle Huillet. Kamera: Ugo Piccone ; Renato Berta. Darst.: Adriano Aprà ; Anne Brumagne ; Ennio Lauricella</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Augen wollen sich nicht zu jeder Zeit schließen oder Vielleicht eines Tages wird Rom sich erlauben seinerseits zu wählen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Les yeux ne veulent pas en tout temps se fermer ou Peut-être qu’un jour Rome se permettra de choisir à son tour</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (90 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Verfilmung eines Spätwerks des französischen Dichters Corneille (1606-1684). Handlungsort ist Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba und der Machtkämpfe um seine Nachfolge. Der Film von Straub/Huillet nutzt den historischen Stoff, um ein immer wieder aktuelles Problem aufzuzeigen: daß Politik nur von wenigen gemacht wird und viele beherrscht. Durch eine strenge, nahezu asketische Bildgestaltung und einen sehr eigenwilligen Umgang mit dem Text der Vorlage widersetzt sich der Film auch auf formaler Ebene einer herkömmlichen "Lesart", wobei er die Sehgewohnheiten des Publikums mitunter erheblich brüskiert. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straub, Jean-Marie</subfield><subfield code="4">drt</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huillet, Danièle</subfield><subfield code="4">drt</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piccone, Ugo</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berta, Renato</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aprà, Adriano</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brumagne, Anne</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauricella, Ennio</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Corneille, Pierre</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Videomitschnitt VM 2260</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048740098</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034684277</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048740096 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:36Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:53Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034684277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (90 Min.) |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Othon Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille Regie und Drehbuch: Jean-Marie Straub ; Danièle Huillet. Kamera: Ugo Piccone ; Renato Berta. Darst.: Adriano Aprà ; Anne Brumagne ; Ennio Lauricella Die Augen wollen sich nicht zu jeder Zeit schließen oder Vielleicht eines Tages wird Rom sich erlauben seinerseits zu wählen Les yeux ne veulent pas en tout temps se fermer ou Peut-être qu’un jour Rome se permettra de choisir à son tour [VHS] (90 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Verfilmung eines Spätwerks des französischen Dichters Corneille (1606-1684). Handlungsort ist Rom im ersten Jahrhundert am Ende der Regierungszeit des Kaisers Galba und der Machtkämpfe um seine Nachfolge. Der Film von Straub/Huillet nutzt den historischen Stoff, um ein immer wieder aktuelles Problem aufzuzeigen: daß Politik nur von wenigen gemacht wird und viele beherrscht. Durch eine strenge, nahezu asketische Bildgestaltung und einen sehr eigenwilligen Umgang mit dem Text der Vorlage widersetzt sich der Film auch auf formaler Ebene einer herkömmlichen "Lesart", wobei er die Sehgewohnheiten des Publikums mitunter erheblich brüskiert. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst] Straub, Jean-Marie drt aus Huillet, Danièle drt aus Piccone, Ugo cng Berta, Renato cng Aprà, Adriano act Brumagne, Anne act Lauricella, Ennio act Corneille, Pierre aut Videomitschnitt VM 2260 (DE-604)BV048740098 |
spellingShingle | Corneille, Pierre Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille |
title | Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille |
title_alt | Othon Die Augen wollen sich nicht zu jeder Zeit schließen oder Vielleicht eines Tages wird Rom sich erlauben seinerseits zu wählen Les yeux ne veulent pas en tout temps se fermer ou Peut-être qu’un jour Rome se permettra de choisir à son tour |
title_auth | Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille |
title_exact_search | Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille |
title_exact_search_txtP | Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille |
title_full | Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille Regie und Drehbuch: Jean-Marie Straub ; Danièle Huillet. Kamera: Ugo Piccone ; Renato Berta. Darst.: Adriano Aprà ; Anne Brumagne ; Ennio Lauricella |
title_fullStr | Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille Regie und Drehbuch: Jean-Marie Straub ; Danièle Huillet. Kamera: Ugo Piccone ; Renato Berta. Darst.: Adriano Aprà ; Anne Brumagne ; Ennio Lauricella |
title_full_unstemmed | Othon nach einem Theaterstück von Pierre Corneille Regie und Drehbuch: Jean-Marie Straub ; Danièle Huillet. Kamera: Ugo Piccone ; Renato Berta. Darst.: Adriano Aprà ; Anne Brumagne ; Ennio Lauricella |
title_short | Othon |
title_sort | othon nach einem theaterstuck von pierre corneille |
title_sub | nach einem Theaterstück von Pierre Corneille |
work_keys_str_mv | UT othon AT straubjeanmarie othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT huilletdaniele othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT picconeugo othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT bertarenato othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT apraadriano othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT brumagneanne othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT lauricellaennio othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT corneillepierre othonnacheinemtheaterstuckvonpierrecorneille AT straubjeanmarie dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT huilletdaniele dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT picconeugo dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT bertarenato dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT apraadriano dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT brumagneanne dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT lauricellaennio dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT corneillepierre dieaugenwollensichnichtzujederzeitschließenodervielleichteinestageswirdromsicherlaubenseinerseitszuwahlen AT straubjeanmarie lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour AT huilletdaniele lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour AT picconeugo lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour AT bertarenato lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour AT apraadriano lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour AT brumagneanne lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour AT lauricellaennio lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour AT corneillepierre lesyeuxneveulentpasentouttempssefermeroupeutetrequunjourromesepermettradechoisirasontour |