Herzsprung:
In einem ostdeutschen Dorf ist das soziale Leben nach der Wiedervereinigung zum Erliegen gekommen. Eine junge Frau und Mutter zweier Kinder ringt nach dem Selbstmord des Mannes um Lebensmut, doch ihre Liebe zu einem dunkelhäutigen Fremden führt zur Katastrophe. Erzählerisch holprig und im Einsatz sy...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Video VHS |
Sprache: | Undetermined |
Zusammenfassung: | In einem ostdeutschen Dorf ist das soziale Leben nach der Wiedervereinigung zum Erliegen gekommen. Eine junge Frau und Mutter zweier Kinder ringt nach dem Selbstmord des Mannes um Lebensmut, doch ihre Liebe zu einem dunkelhäutigen Fremden führt zur Katastrophe. Erzählerisch holprig und im Einsatz symbolischer Verweise allzu aufdringlich, vermittelt der hervorragend fotografierte und gespielte Erstlingsfilm dennoch eindrucksvoll ein weitgehend klischeefreies Bild einer von Arbeitslosigkeit, Ausländerhaß und Perspektivlosigkeit geprägten Region. - Ab 16. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | [VHS] (84 Min.) farbig |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048735837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048735837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Herzsprung | |
245 | 1 | 0 | |a Herzsprung |c Regie: Helke Misselwitz. Kamera: Thomas Plenert. Szenografie: Lothar Holler. Darst.: Claudia Geisler ; Günter Lamprecht ; Eva-Maria Hagen ; Ben Becker |
300 | |a [VHS] (84 Min.) |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a In einem ostdeutschen Dorf ist das soziale Leben nach der Wiedervereinigung zum Erliegen gekommen. Eine junge Frau und Mutter zweier Kinder ringt nach dem Selbstmord des Mannes um Lebensmut, doch ihre Liebe zu einem dunkelhäutigen Fremden führt zur Katastrophe. Erzählerisch holprig und im Einsatz symbolischer Verweise allzu aufdringlich, vermittelt der hervorragend fotografierte und gespielte Erstlingsfilm dennoch eindrucksvoll ein weitgehend klischeefreies Bild einer von Arbeitslosigkeit, Ausländerhaß und Perspektivlosigkeit geprägten Region. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Misselwitz, Helke |4 drt | |
700 | 1 | |a Plenert, Thomas |4 cng | |
700 | 1 | |a Holler, Lothar |4 prs | |
700 | 1 | |a Geisler, Claudia |4 act | |
700 | 1 | |a Lamprecht, Günter |4 act | |
700 | 1 | |a Hagen, Eva-Maria |4 act | |
700 | 1 | |a Becker, Ben |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034680018 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186039171940352 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Misselwitz, Helke Plenert, Thomas Geisler, Claudia Lamprecht, Günter Hagen, Eva-Maria Becker, Ben |
author2_role | drt cng act act act act |
author2_variant | h m hm t p tp c g cg g l gl e m h emh b b bb |
author_facet | Misselwitz, Helke Plenert, Thomas Geisler, Claudia Lamprecht, Günter Hagen, Eva-Maria Becker, Ben |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048735837 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048735837 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01582ngm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048735837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048735837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Herzsprung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herzsprung</subfield><subfield code="c">Regie: Helke Misselwitz. Kamera: Thomas Plenert. Szenografie: Lothar Holler. Darst.: Claudia Geisler ; Günter Lamprecht ; Eva-Maria Hagen ; Ben Becker</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (84 Min.)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In einem ostdeutschen Dorf ist das soziale Leben nach der Wiedervereinigung zum Erliegen gekommen. Eine junge Frau und Mutter zweier Kinder ringt nach dem Selbstmord des Mannes um Lebensmut, doch ihre Liebe zu einem dunkelhäutigen Fremden führt zur Katastrophe. Erzählerisch holprig und im Einsatz symbolischer Verweise allzu aufdringlich, vermittelt der hervorragend fotografierte und gespielte Erstlingsfilm dennoch eindrucksvoll ein weitgehend klischeefreies Bild einer von Arbeitslosigkeit, Ausländerhaß und Perspektivlosigkeit geprägten Region. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Misselwitz, Helke</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plenert, Thomas</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holler, Lothar</subfield><subfield code="4">prs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geisler, Claudia</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lamprecht, Günter</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagen, Eva-Maria</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Ben</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034680018</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048735837 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:30Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:47Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034680018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (84 Min.) farbig |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | Herzsprung Herzsprung Regie: Helke Misselwitz. Kamera: Thomas Plenert. Szenografie: Lothar Holler. Darst.: Claudia Geisler ; Günter Lamprecht ; Eva-Maria Hagen ; Ben Becker [VHS] (84 Min.) farbig tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier In einem ostdeutschen Dorf ist das soziale Leben nach der Wiedervereinigung zum Erliegen gekommen. Eine junge Frau und Mutter zweier Kinder ringt nach dem Selbstmord des Mannes um Lebensmut, doch ihre Liebe zu einem dunkelhäutigen Fremden führt zur Katastrophe. Erzählerisch holprig und im Einsatz symbolischer Verweise allzu aufdringlich, vermittelt der hervorragend fotografierte und gespielte Erstlingsfilm dennoch eindrucksvoll ein weitgehend klischeefreies Bild einer von Arbeitslosigkeit, Ausländerhaß und Perspektivlosigkeit geprägten Region. - Ab 16. [Film-Dienst] dt. Misselwitz, Helke drt Plenert, Thomas cng Holler, Lothar prs Geisler, Claudia act Lamprecht, Günter act Hagen, Eva-Maria act Becker, Ben act |
spellingShingle | Herzsprung |
title | Herzsprung |
title_alt | Herzsprung |
title_auth | Herzsprung |
title_exact_search | Herzsprung |
title_exact_search_txtP | Herzsprung |
title_full | Herzsprung Regie: Helke Misselwitz. Kamera: Thomas Plenert. Szenografie: Lothar Holler. Darst.: Claudia Geisler ; Günter Lamprecht ; Eva-Maria Hagen ; Ben Becker |
title_fullStr | Herzsprung Regie: Helke Misselwitz. Kamera: Thomas Plenert. Szenografie: Lothar Holler. Darst.: Claudia Geisler ; Günter Lamprecht ; Eva-Maria Hagen ; Ben Becker |
title_full_unstemmed | Herzsprung Regie: Helke Misselwitz. Kamera: Thomas Plenert. Szenografie: Lothar Holler. Darst.: Claudia Geisler ; Günter Lamprecht ; Eva-Maria Hagen ; Ben Becker |
title_short | Herzsprung |
title_sort | herzsprung |
work_keys_str_mv | UT herzsprung AT misselwitzhelke herzsprung AT plenertthomas herzsprung AT hollerlothar herzsprung AT geislerclaudia herzsprung AT lamprechtgunter herzsprung AT hagenevamaria herzsprung AT beckerben herzsprung |