Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA": eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA"
Theoretische Abhandlung über die Aufgabe publizistischer Sendungen im Medium Fernsehen, über ihre verschiedenen Gestaltungsvarianten und über den Prozeß ihrer Entstehung. Klärung des Begriffes "Publikum". Erläuterung der Rolle des Rezipienten im Fernsehkommunikationsprozeß und die Notwendi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Theoretische Abhandlung über die Aufgabe publizistischer Sendungen im Medium Fernsehen, über ihre verschiedenen Gestaltungsvarianten und über den Prozeß ihrer Entstehung. Klärung des Begriffes "Publikum". Erläuterung der Rolle des Rezipienten im Fernsehkommunikationsprozeß und die Notwendigkeit sowie Möglichkeiten der Mitsprache von Zuschauern am Programm. Überprüfung der theoretischen Feststellungen anhand der Sendung "PRISMA" des Deutschen Fernsehfunks, Aufgabe und Stellung der Sendung innerhalb des Gesamtprogramms des Deutschen Fernsehfunks. Analyse einer Sendung hinsichtlich der Beteiligung von Zuschauern vor und während ihrer Entstehung. Untersuchung der Resonanzpost und -anrufen zur Ermittlung der Wirkung der Sendung. |
Beschreibung: | 64 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048733682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s1993 m||| 00||| und d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048733682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Dottschadis, Iris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" |b eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" |c eingereicht von Iris Dottschadis |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a 64 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Potsdam, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Fachrichtung Produktion, Dipl.-Arb. | ||
520 | |a Theoretische Abhandlung über die Aufgabe publizistischer Sendungen im Medium Fernsehen, über ihre verschiedenen Gestaltungsvarianten und über den Prozeß ihrer Entstehung. Klärung des Begriffes "Publikum". Erläuterung der Rolle des Rezipienten im Fernsehkommunikationsprozeß und die Notwendigkeit sowie Möglichkeiten der Mitsprache von Zuschauern am Programm. Überprüfung der theoretischen Feststellungen anhand der Sendung "PRISMA" des Deutschen Fernsehfunks, Aufgabe und Stellung der Sendung innerhalb des Gesamtprogramms des Deutschen Fernsehfunks. Analyse einer Sendung hinsichtlich der Beteiligung von Zuschauern vor und während ihrer Entstehung. Untersuchung der Resonanzpost und -anrufen zur Ermittlung der Wirkung der Sendung. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034677863 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186034083201024 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Dottschadis, Iris |
author_facet | Dottschadis, Iris |
author_role | aut |
author_sort | Dottschadis, Iris |
author_variant | i d id |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048733682 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048733682 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01742nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048733682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s1993 m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048733682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dottschadis, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA"</subfield><subfield code="b">eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA"</subfield><subfield code="c">eingereicht von Iris Dottschadis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Potsdam, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Fachrichtung Produktion, Dipl.-Arb.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theoretische Abhandlung über die Aufgabe publizistischer Sendungen im Medium Fernsehen, über ihre verschiedenen Gestaltungsvarianten und über den Prozeß ihrer Entstehung. Klärung des Begriffes "Publikum". Erläuterung der Rolle des Rezipienten im Fernsehkommunikationsprozeß und die Notwendigkeit sowie Möglichkeiten der Mitsprache von Zuschauern am Programm. Überprüfung der theoretischen Feststellungen anhand der Sendung "PRISMA" des Deutschen Fernsehfunks, Aufgabe und Stellung der Sendung innerhalb des Gesamtprogramms des Deutschen Fernsehfunks. Analyse einer Sendung hinsichtlich der Beteiligung von Zuschauern vor und während ihrer Entstehung. Untersuchung der Resonanzpost und -anrufen zur Ermittlung der Wirkung der Sendung.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034677863</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048733682 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:26Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:42Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034677863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 64 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Dottschadis, Iris Verfasser aut Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" eingereicht von Iris Dottschadis 1993 64 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Potsdam, Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Fachrichtung Produktion, Dipl.-Arb. Theoretische Abhandlung über die Aufgabe publizistischer Sendungen im Medium Fernsehen, über ihre verschiedenen Gestaltungsvarianten und über den Prozeß ihrer Entstehung. Klärung des Begriffes "Publikum". Erläuterung der Rolle des Rezipienten im Fernsehkommunikationsprozeß und die Notwendigkeit sowie Möglichkeiten der Mitsprache von Zuschauern am Programm. Überprüfung der theoretischen Feststellungen anhand der Sendung "PRISMA" des Deutschen Fernsehfunks, Aufgabe und Stellung der Sendung innerhalb des Gesamtprogramms des Deutschen Fernsehfunks. Analyse einer Sendung hinsichtlich der Beteiligung von Zuschauern vor und während ihrer Entstehung. Untersuchung der Resonanzpost und -anrufen zur Ermittlung der Wirkung der Sendung. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | Dottschadis, Iris Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" |
title_auth | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" |
title_exact_search | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" |
title_exact_search_txtP | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" |
title_full | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" eingereicht von Iris Dottschadis |
title_fullStr | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" eingereicht von Iris Dottschadis |
title_full_unstemmed | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" eingereicht von Iris Dottschadis |
title_short | Zum Einfluß des Publikums auf die Gestaltung einer publizistischen Sendung im Fernsehen, dargestellt am Beispiel der Magazinsendung "PRISMA" |
title_sort | zum einfluß des publikums auf die gestaltung einer publizistischen sendung im fernsehen dargestellt am beispiel der magazinsendung prisma eine theoretisch empirische erkundungsstudie zur kommunikativen funktion der sendung prisma |
title_sub | eine theoretisch empirische Erkundungsstudie zur kommunikativen Funktion der Sendung "PRISMA" |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT dottschadisiris zumeinflußdespublikumsaufdiegestaltungeinerpublizistischensendungimfernsehendargestelltambeispieldermagazinsendungprismaeinetheoretischempirischeerkundungsstudiezurkommunikativenfunktiondersendungprisma |