Schocken - Ein deutsches Leben:
Der jüdische Unternehmer Salman Schocken (1877-1959) gründete 1901 zusammen mit seinen Brüdern eine Warenhauskette, deren Angebot sich an Arbeiter richtete und die schnell zu einem Imperium heranwuchs. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte Schocken als Philanthrop für vielfältigste Zwecke, unter andere...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Salzgeber & Co. Medien
[2022]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der jüdische Unternehmer Salman Schocken (1877-1959) gründete 1901 zusammen mit seinen Brüdern eine Warenhauskette, deren Angebot sich an Arbeiter richtete und die schnell zu einem Imperium heranwuchs. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte Schocken als Philanthrop für vielfältigste Zwecke, unter anderem auch zur Gründung von Verlagen und als Mäzen. Die Dokumentation verfolgt den Lebensweg eines Unangepassten auch ins Exil nach Israel und in die USA und zeichnet das vielschichtige Bild einer visionären Persönlichkeit, die sich nie unterkriegen ließ. - Ab 14. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (82 Min.) teilw. schwarz-weiß |
Zielpublikum: | FSK ab 6 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048729600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2022 gw ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 4040592008523 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048729600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE |a is |c XB-IL | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Schocken - Ein deutsches Leben | |
245 | 1 | 0 | |a Schocken - Ein deutsches Leben |c Regie: Noemi Schory. Kamera: Uriel Sinai ; Itay Vinograd |
264 | 1 | |a Berlin |b Salzgeber & Co. Medien |c [2022] | |
300 | |a 1 DVD-Video (82 Min.) |b teilw. schwarz-weiß | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Der jüdische Unternehmer Salman Schocken (1877-1959) gründete 1901 zusammen mit seinen Brüdern eine Warenhauskette, deren Angebot sich an Arbeiter richtete und die schnell zu einem Imperium heranwuchs. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte Schocken als Philanthrop für vielfältigste Zwecke, unter anderem auch zur Gründung von Verlagen und als Mäzen. Die Dokumentation verfolgt den Lebensweg eines Unangepassten auch ins Exil nach Israel und in die USA und zeichnet das vielschichtige Bild einer visionären Persönlichkeit, die sich nie unterkriegen ließ. - Ab 14. [Film-Dienst] | |
521 | |a FSK ab 6 freigegeben | ||
546 | |a hebr. & dt. / UT: dt. für Hörgesch. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Schory, Noemi |4 drt | |
700 | 1 | |a Sinai, Uriel |4 cng | |
700 | 1 | |a Vinograd, Itay |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034673781 | ||
344 | |a dolby digital 5.1 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186025951494144 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schory, Noemi Sinai, Uriel Vinograd, Itay |
author2_role | drt cng cng |
author2_variant | n s ns u s us i v iv |
author_facet | Schory, Noemi Sinai, Uriel Vinograd, Itay |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048729600 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048729600 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01722ngm a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048729600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2022 gw ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4040592008523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048729600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield><subfield code="a">is</subfield><subfield code="c">XB-IL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schocken - Ein deutsches Leben</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schocken - Ein deutsches Leben</subfield><subfield code="c">Regie: Noemi Schory. Kamera: Uriel Sinai ; Itay Vinograd</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Salzgeber & Co. Medien</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (82 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. schwarz-weiß</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der jüdische Unternehmer Salman Schocken (1877-1959) gründete 1901 zusammen mit seinen Brüdern eine Warenhauskette, deren Angebot sich an Arbeiter richtete und die schnell zu einem Imperium heranwuchs. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte Schocken als Philanthrop für vielfältigste Zwecke, unter anderem auch zur Gründung von Verlagen und als Mäzen. Die Dokumentation verfolgt den Lebensweg eines Unangepassten auch ins Exil nach Israel und in die USA und zeichnet das vielschichtige Bild einer visionären Persönlichkeit, die sich nie unterkriegen ließ. - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 6 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hebr. & dt. / UT: dt. für Hörgesch.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schory, Noemi</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sinai, Uriel</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vinograd, Itay</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034673781</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048729600 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:19Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034673781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (82 Min.) teilw. schwarz-weiß |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Salzgeber & Co. Medien |
record_format | marc |
spelling | Schocken - Ein deutsches Leben Schocken - Ein deutsches Leben Regie: Noemi Schory. Kamera: Uriel Sinai ; Itay Vinograd Berlin Salzgeber & Co. Medien [2022] 1 DVD-Video (82 Min.) teilw. schwarz-weiß tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Der jüdische Unternehmer Salman Schocken (1877-1959) gründete 1901 zusammen mit seinen Brüdern eine Warenhauskette, deren Angebot sich an Arbeiter richtete und die schnell zu einem Imperium heranwuchs. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzte Schocken als Philanthrop für vielfältigste Zwecke, unter anderem auch zur Gründung von Verlagen und als Mäzen. Die Dokumentation verfolgt den Lebensweg eines Unangepassten auch ins Exil nach Israel und in die USA und zeichnet das vielschichtige Bild einer visionären Persönlichkeit, die sich nie unterkriegen ließ. - Ab 14. [Film-Dienst] FSK ab 6 freigegeben hebr. & dt. / UT: dt. für Hörgesch. DVD-Video gnd-carrier Schory, Noemi drt Sinai, Uriel cng Vinograd, Itay cng dolby digital 5.1 |
spellingShingle | Schocken - Ein deutsches Leben |
title | Schocken - Ein deutsches Leben |
title_alt | Schocken - Ein deutsches Leben |
title_auth | Schocken - Ein deutsches Leben |
title_exact_search | Schocken - Ein deutsches Leben |
title_exact_search_txtP | Schocken - Ein deutsches Leben |
title_full | Schocken - Ein deutsches Leben Regie: Noemi Schory. Kamera: Uriel Sinai ; Itay Vinograd |
title_fullStr | Schocken - Ein deutsches Leben Regie: Noemi Schory. Kamera: Uriel Sinai ; Itay Vinograd |
title_full_unstemmed | Schocken - Ein deutsches Leben Regie: Noemi Schory. Kamera: Uriel Sinai ; Itay Vinograd |
title_short | Schocken - Ein deutsches Leben |
title_sort | schocken ein deutsches leben |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT schockeneindeutschesleben AT schorynoemi schockeneindeutschesleben AT sinaiuriel schockeneindeutschesleben AT vinograditay schockeneindeutschesleben |