Cinco días sin Nora:

Eine jüdische Frau nimmt sich das Leben und wird in ihrer Wohnung aufgebahrt. Ihr Ex-Mann wacht fünf Tage bei der Toten und organisiert das Begräbnis, erinnert sich an die Verstorbene und begegnet diversen Menschen. Die Frage, ob die Tote als Selbstmörderin ein traditionelles jüdisches Begräbnis hab...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Chenillo, Mariana (RegisseurIn), Anaya, Alberto (Kameramann/frau), Mariscal, Silvia (SchauspielerIn), Luján, Fernando (SchauspielerIn), Brickman, Ari (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:Spanish
Veröffentlicht: Ennetbaden trigon-film [2010]
Schriftenreihe:trigon-film dvd-edition 172
Schlagworte:
Zusammenfassung:Eine jüdische Frau nimmt sich das Leben und wird in ihrer Wohnung aufgebahrt. Ihr Ex-Mann wacht fünf Tage bei der Toten und organisiert das Begräbnis, erinnert sich an die Verstorbene und begegnet diversen Menschen. Die Frage, ob die Tote als Selbstmörderin ein traditionelles jüdisches Begräbnis haben darf, provoziert schließlich eine Krise. Zunächst mit schwarzhumoriger Situationskomik entwickelt, schwenkt der Film bald zu ernsteren Tönen, ohne als Komödie oder als Drama zu überzeugen. Die komischen Passagen haben zu wenig Biss und Witz, zu pflichtschuldig werden die "gewichtigen" Themen abgearbeitet. - Ab 14. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (92 Min.) farbig

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!