Influencer*innen der Identitären Bewegung: Rechtsextremes Framing und Agenda-Setting auf YouTube

Die deutschsprachige rechtsextreme Szene ist auf YouTube aktiv. Rechtsextreme In-fluencer*innen veröffentlichen regelmäßig Videos, in denen sie politische Themen aufgreifen. Diese Arbeit analysiert anhand der Erkenntnisse der Framing- und Agenda-Setting-Theorie fünf Videos von Influencer*innen der r...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heider, Matthias (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2021
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität
Zusammenfassung:Die deutschsprachige rechtsextreme Szene ist auf YouTube aktiv. Rechtsextreme In-fluencer*innen veröffentlichen regelmäßig Videos, in denen sie politische Themen aufgreifen. Diese Arbeit analysiert anhand der Erkenntnisse der Framing- und Agenda-Setting-Theorie fünf Videos von Influencer*innen der rechtsextremen Identitären Bewegung mittels qualitati-ver Inhaltsanalyse. Dadurch kann einerseits aufgezeigt werden, dass die betrachteten In-fluencer*innen die Kernthemen ihrer rechtsextremen Organisation, wie z.B. Migration oder die politische Linke als Gegner, ansprechen. Außerdem verwenden sie Stilmittel, die sonst aus der kommerziellen YouTube-Szene sowie dem Journalismus bekannt sind. Auch Humor und Ironie wird häufig verwendet. Abschließend wird der Versuch unternommen einen Master Frame der Identitären Bewegung zu definieren, der sich in allen betrachteten Videos finden lässt. Diese Ergebnisse bieten nicht nur einen Einblick in die Kommunikationsstrategien rechtsextremer Gruppierungen, sondern auch wichtige Anknüpfungspunkte für die praktische Arbeit gegen Rechts.
Beschreibung:93 Seiten Anhang 1 CD

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!