Jahrgang 45:

Ein junges Paar aus dem Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg steht kurz vor der Scheidung. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und dem eigenen Ich finden beide wieder zueinander. Präzise, fast dokumentarisch anmutende Schilderung eines Ehealltags unter nicht gerade idealen Bedingungen. Durch das...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Böttcher, Jürgen (RegisseurIn), Poche, Klaus (DrehbuchautorIn), Gräf, Roland (Kameramann/frau), Hildebrand, Monika (SchauspielerIn), Römer, Rolf (SchauspielerIn), Eichbaum, Paul (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: München film & kunst [2018]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 102
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein junges Paar aus dem Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg steht kurz vor der Scheidung. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und dem eigenen Ich finden beide wieder zueinander. Präzise, fast dokumentarisch anmutende Schilderung eines Ehealltags unter nicht gerade idealen Bedingungen. Durch das freie Spiel der Darsteller und eine ungewöhnliche Kameraführung formal interessant. Einziger, noch vor der Premiere 1966 als "nihilistisch und skeptizistisch" gebrandmarkter und verbotener Spielfilm des Dokumentaristen und Malers Jürgen Böttcher ("Strawalde"). - Ab 14. [Film-Dienst]
Beschreibung:2 DVD-Videos (91 schwarz-weiß 75 Min.)
Zielpublikum:INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!