Medienpsychologie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer Verlag
2018
©2019 |
Ausgabe: | 2nd ed |
Online-Zugang: | FKWA1 |
Beschreibung: | 1 online resource (279 pages) |
ISBN: | 9783170350465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048726153 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2018 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783170350465 |9 9783170350465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048726153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Trepte, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienpsychologie |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer Verlag |c 2018 | |
264 | 1 | |c ©2019 | |
300 | |a 1 online resource (279 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist Medienpsychologie? -- 1.2 Geschichte der Medienpsychologie -- 1.3 Medienpsychologie und Medienwissen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 2 Methoden der Medienpsychologie -- 2.1 Der Forschungsablauf -- 2.2 Experiment -- 2.3 Befragung -- 2.3.1 Formen der Befragung -- 2.3.2 Vor- und Nachteile von Befragungen -- 2.4 Psychophysiologische Methoden -- 2.4.1 Elektrodermale Aktivität -- 2.4.2 Herzrate -- 2.4.3 Vor- und Nachteile psychophysiologischer Methoden -- 2.5 Weitere Methoden -- 2.5.1 Inhaltsanalyse -- 2.5.2 Qualitative Verfahren -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 3 Medienselektion -- 3.1 Persönlichkeit und Medienwahl -- 3.2 Medienwahl als Streben nach Konsistenz -- 3.3 Soziale Identität und Medienwahl -- 3.4 Emotionsbezogene Medienwahl -- 3.5 Aktuelle Ansätze zur Medienwahl -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 4 Medienrezeption -- 4.1 Kognitive V | |
505 | 0 | |a 6.1.1 General Aggression Model und kurzfristige Medienwirkungen -- 6.1.2 General Aggression Model und langfristige Medienwirkungen -- 6.1.3 Kritik an der Forschung zu Gewaltwirkungen -- 6.2 Die Wirkung von Medien auf prosoziales Verhalten -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 7 Computervermittelte Kommunikation -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation -- 7.2.1 Hyperpersonal Model -- 7.2.2 SIDE-Model -- 7.3 Sozial-Kognitive Prozesse der CvK -- 7.3.1 Selbstoffenbarung im Internet -- 7.3.2 Selbstdarstellung im Internet -- 7.3.3 Soziale Beziehungen im Netz -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 8 Mensch-Computer-Interaktion und virtuelle Umgebungen -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Computer als soziale Akteure oder Maschinen? -- 8.3 Gestaltung und Wirkung der MCI -- 8.4 Virtuelle Umgebungen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 9 Medienkompetenz -- 9.1 Einführung und Definition -- 9.2 Das Bielefelder Medienkompetenzmodell von Baacke -- 9. | |
700 | 1 | |a Reinecke, Leonard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Leplow, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Salisch, Maria von |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670334 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/filmuniversitaet/detail.action?docID=5621114 |x Aggregator |3 Volltext |l FKWA1 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186013918035968 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Trepte, Sabine |
author_facet | Trepte, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Trepte, Sabine |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048726153 |
contents | Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist Medienpsychologie? -- 1.2 Geschichte der Medienpsychologie -- 1.3 Medienpsychologie und Medienwissen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 2 Methoden der Medienpsychologie -- 2.1 Der Forschungsablauf -- 2.2 Experiment -- 2.3 Befragung -- 2.3.1 Formen der Befragung -- 2.3.2 Vor- und Nachteile von Befragungen -- 2.4 Psychophysiologische Methoden -- 2.4.1 Elektrodermale Aktivität -- 2.4.2 Herzrate -- 2.4.3 Vor- und Nachteile psychophysiologischer Methoden -- 2.5 Weitere Methoden -- 2.5.1 Inhaltsanalyse -- 2.5.2 Qualitative Verfahren -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 3 Medienselektion -- 3.1 Persönlichkeit und Medienwahl -- 3.2 Medienwahl als Streben nach Konsistenz -- 3.3 Soziale Identität und Medienwahl -- 3.4 Emotionsbezogene Medienwahl -- 3.5 Aktuelle Ansätze zur Medienwahl -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 4 Medienrezeption -- 4.1 Kognitive V 6.1.1 General Aggression Model und kurzfristige Medienwirkungen -- 6.1.2 General Aggression Model und langfristige Medienwirkungen -- 6.1.3 Kritik an der Forschung zu Gewaltwirkungen -- 6.2 Die Wirkung von Medien auf prosoziales Verhalten -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 7 Computervermittelte Kommunikation -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation -- 7.2.1 Hyperpersonal Model -- 7.2.2 SIDE-Model -- 7.3 Sozial-Kognitive Prozesse der CvK -- 7.3.1 Selbstoffenbarung im Internet -- 7.3.2 Selbstdarstellung im Internet -- 7.3.3 Soziale Beziehungen im Netz -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 8 Mensch-Computer-Interaktion und virtuelle Umgebungen -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Computer als soziale Akteure oder Maschinen? -- 8.3 Gestaltung und Wirkung der MCI -- 8.4 Virtuelle Umgebungen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 9 Medienkompetenz -- 9.1 Einführung und Definition -- 9.2 Das Bielefelder Medienkompetenzmodell von Baacke -- 9. |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048726153 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03008nmm a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048726153</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2018 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170350465</subfield><subfield code="9">9783170350465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048726153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trepte, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer Verlag</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">©2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (279 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist Medienpsychologie? -- 1.2 Geschichte der Medienpsychologie -- 1.3 Medienpsychologie und Medienwissen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 2 Methoden der Medienpsychologie -- 2.1 Der Forschungsablauf -- 2.2 Experiment -- 2.3 Befragung -- 2.3.1 Formen der Befragung -- 2.3.2 Vor- und Nachteile von Befragungen -- 2.4 Psychophysiologische Methoden -- 2.4.1 Elektrodermale Aktivität -- 2.4.2 Herzrate -- 2.4.3 Vor- und Nachteile psychophysiologischer Methoden -- 2.5 Weitere Methoden -- 2.5.1 Inhaltsanalyse -- 2.5.2 Qualitative Verfahren -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 3 Medienselektion -- 3.1 Persönlichkeit und Medienwahl -- 3.2 Medienwahl als Streben nach Konsistenz -- 3.3 Soziale Identität und Medienwahl -- 3.4 Emotionsbezogene Medienwahl -- 3.5 Aktuelle Ansätze zur Medienwahl -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 4 Medienrezeption -- 4.1 Kognitive V</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">6.1.1 General Aggression Model und kurzfristige Medienwirkungen -- 6.1.2 General Aggression Model und langfristige Medienwirkungen -- 6.1.3 Kritik an der Forschung zu Gewaltwirkungen -- 6.2 Die Wirkung von Medien auf prosoziales Verhalten -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 7 Computervermittelte Kommunikation -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation -- 7.2.1 Hyperpersonal Model -- 7.2.2 SIDE-Model -- 7.3 Sozial-Kognitive Prozesse der CvK -- 7.3.1 Selbstoffenbarung im Internet -- 7.3.2 Selbstdarstellung im Internet -- 7.3.3 Soziale Beziehungen im Netz -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 8 Mensch-Computer-Interaktion und virtuelle Umgebungen -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Computer als soziale Akteure oder Maschinen? -- 8.3 Gestaltung und Wirkung der MCI -- 8.4 Virtuelle Umgebungen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 9 Medienkompetenz -- 9.1 Einführung und Definition -- 9.2 Das Bielefelder Medienkompetenzmodell von Baacke -- 9.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinecke, Leonard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leplow, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salisch, Maria von</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670334</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/filmuniversitaet/detail.action?docID=5621114</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield><subfield code="l">FKWA1</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048726153 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:09Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170350465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 online resource (279 pages) |
publishDate | 2018 2019 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Kohlhammer Verlag |
record_format | marc |
spelling | Trepte, Sabine Verfasser aut Medienpsychologie 2nd ed Stuttgart Kohlhammer Verlag 2018 ©2019 1 online resource (279 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist Medienpsychologie? -- 1.2 Geschichte der Medienpsychologie -- 1.3 Medienpsychologie und Medienwissen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 2 Methoden der Medienpsychologie -- 2.1 Der Forschungsablauf -- 2.2 Experiment -- 2.3 Befragung -- 2.3.1 Formen der Befragung -- 2.3.2 Vor- und Nachteile von Befragungen -- 2.4 Psychophysiologische Methoden -- 2.4.1 Elektrodermale Aktivität -- 2.4.2 Herzrate -- 2.4.3 Vor- und Nachteile psychophysiologischer Methoden -- 2.5 Weitere Methoden -- 2.5.1 Inhaltsanalyse -- 2.5.2 Qualitative Verfahren -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 3 Medienselektion -- 3.1 Persönlichkeit und Medienwahl -- 3.2 Medienwahl als Streben nach Konsistenz -- 3.3 Soziale Identität und Medienwahl -- 3.4 Emotionsbezogene Medienwahl -- 3.5 Aktuelle Ansätze zur Medienwahl -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 4 Medienrezeption -- 4.1 Kognitive V 6.1.1 General Aggression Model und kurzfristige Medienwirkungen -- 6.1.2 General Aggression Model und langfristige Medienwirkungen -- 6.1.3 Kritik an der Forschung zu Gewaltwirkungen -- 6.2 Die Wirkung von Medien auf prosoziales Verhalten -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 7 Computervermittelte Kommunikation -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation -- 7.2.1 Hyperpersonal Model -- 7.2.2 SIDE-Model -- 7.3 Sozial-Kognitive Prozesse der CvK -- 7.3.1 Selbstoffenbarung im Internet -- 7.3.2 Selbstdarstellung im Internet -- 7.3.3 Soziale Beziehungen im Netz -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 8 Mensch-Computer-Interaktion und virtuelle Umgebungen -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Computer als soziale Akteure oder Maschinen? -- 8.3 Gestaltung und Wirkung der MCI -- 8.4 Virtuelle Umgebungen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 9 Medienkompetenz -- 9.1 Einführung und Definition -- 9.2 Das Bielefelder Medienkompetenzmodell von Baacke -- 9. Reinecke, Leonard Sonstige oth Leplow, Bernd Sonstige oth Salisch, Maria von Sonstige oth |
spellingShingle | Trepte, Sabine Medienpsychologie Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Was ist Medienpsychologie? -- 1.2 Geschichte der Medienpsychologie -- 1.3 Medienpsychologie und Medienwissen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 2 Methoden der Medienpsychologie -- 2.1 Der Forschungsablauf -- 2.2 Experiment -- 2.3 Befragung -- 2.3.1 Formen der Befragung -- 2.3.2 Vor- und Nachteile von Befragungen -- 2.4 Psychophysiologische Methoden -- 2.4.1 Elektrodermale Aktivität -- 2.4.2 Herzrate -- 2.4.3 Vor- und Nachteile psychophysiologischer Methoden -- 2.5 Weitere Methoden -- 2.5.1 Inhaltsanalyse -- 2.5.2 Qualitative Verfahren -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 3 Medienselektion -- 3.1 Persönlichkeit und Medienwahl -- 3.2 Medienwahl als Streben nach Konsistenz -- 3.3 Soziale Identität und Medienwahl -- 3.4 Emotionsbezogene Medienwahl -- 3.5 Aktuelle Ansätze zur Medienwahl -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 4 Medienrezeption -- 4.1 Kognitive V 6.1.1 General Aggression Model und kurzfristige Medienwirkungen -- 6.1.2 General Aggression Model und langfristige Medienwirkungen -- 6.1.3 Kritik an der Forschung zu Gewaltwirkungen -- 6.2 Die Wirkung von Medien auf prosoziales Verhalten -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 7 Computervermittelte Kommunikation -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation -- 7.2.1 Hyperpersonal Model -- 7.2.2 SIDE-Model -- 7.3 Sozial-Kognitive Prozesse der CvK -- 7.3.1 Selbstoffenbarung im Internet -- 7.3.2 Selbstdarstellung im Internet -- 7.3.3 Soziale Beziehungen im Netz -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 8 Mensch-Computer-Interaktion und virtuelle Umgebungen -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Computer als soziale Akteure oder Maschinen? -- 8.3 Gestaltung und Wirkung der MCI -- 8.4 Virtuelle Umgebungen -- Zusammenfassung -- Literaturempfehlungen -- 9 Medienkompetenz -- 9.1 Einführung und Definition -- 9.2 Das Bielefelder Medienkompetenzmodell von Baacke -- 9. |
title | Medienpsychologie |
title_auth | Medienpsychologie |
title_exact_search | Medienpsychologie |
title_exact_search_txtP | Medienpsychologie |
title_full | Medienpsychologie |
title_fullStr | Medienpsychologie |
title_full_unstemmed | Medienpsychologie |
title_short | Medienpsychologie |
title_sort | medienpsychologie |
work_keys_str_mv | AT treptesabine medienpsychologie AT reineckeleonard medienpsychologie AT leplowbernd medienpsychologie AT salischmariavon medienpsychologie |