Spuren:

Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die Sprengungen der letzten Reste der ehemaligen Reichskanzlei von Adolf Hitler. Begleitend zu den Aufnahmen spricht der Schauspieler Martin Brandt Texte aus Lessings "Nathan der Weise", mit dem das Theater des Jüdischen Kulturbundes zu Berlin im J...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schreiber, Eduard (RegisseurIn), Bergmann, Andreas (Kameramann/frau), Kühne, Dieter (Kameramann/frau)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:German
Veröffentlicht: Fridolfing absolut Medien [2019]
Schriftenreihe:Die großen Dokumentaristen
Schlagworte:
Zusammenfassung:Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über die Sprengungen der letzten Reste der ehemaligen Reichskanzlei von Adolf Hitler. Begleitend zu den Aufnahmen spricht der Schauspieler Martin Brandt Texte aus Lessings "Nathan der Weise", mit dem das Theater des Jüdischen Kulturbundes zu Berlin im Jahre 1933 eröffnet wurde. Eingeblendete historische Filmaufnahmen vom Oktober/November 1938 sowie von der zerstörten Reichskanzlei des Jahres 1945 dienen zum besseren Verständnis der Ereignisse. Die Spurensuche führt uns in die Baugrube mit Resten vom Keller und Hitlerbunker der Reichskanzlei, forscht nach dem jüdischen Theater und zeigt uns den verwahrlosten jüdischen Friedhof in Eberswalde, dabei wird klar dass die sichtbaren Spuren von großen und kleinen Ereignissen der Geschichte immer mehr verlöschen. [www.defa-stiftung.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (21 Min.) teilw. schwarz-weiß
Zielpublikum:INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!