Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA:
Er ist Dokumentarist, Schriftsteller und Übersetzer. Nach einer Promotion über die literarische Publizistik Egon Erwin Kischs wechselt er ins DEFA-Studio für Dokumentarfilme, wo sein Name mit über 50 Produktionen verbunden ist. Eduard Schreiber war der einzige Essayfilmer in der DDR. Seine Filme dre...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Fridolfing
absolut Medien
[2019]
|
Schriftenreihe: | Die großen Dokumentaristen
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Er ist Dokumentarist, Schriftsteller und Übersetzer. Nach einer Promotion über die literarische Publizistik Egon Erwin Kischs wechselt er ins DEFA-Studio für Dokumentarfilme, wo sein Name mit über 50 Produktionen verbunden ist. Eduard Schreiber war der einzige Essayfilmer in der DDR. Seine Filme drehte er überwiegend abseits der stilistischen Hauptlinien des DEFA-Studios für Dokumentarfilme - weshalb seine Position auch immer etwas "zwischen den Stühlen" war. Nach dem Mauerfall und der Auflösung des Studios setzt er seine Arbeit, in der aber weiterhin viele Tugenden der DEFA-Dokumentarfilmschule gebündelt sind, fort. Diese Werkausgabe enthält alle Filme, die er bei der DEFA explizit für das Kino drehte. Seine Themen sind sensible Auseinandersetzungen mit Literaten und Künstlern, investigative Studien zu eher verdrängten Facetten des Alltagslebens in der DDR und raffinierte Einlassungen zur Zeit- und Sozialgeschichte. [Cover] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (222 Min.) schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß ; farbig |
Zielpublikum: | INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048725871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2019 ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 9783848880294 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048725871 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA | |
245 | 1 | 0 | |a Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |c Regie: Eduard Schreiber. Kamera: Wolfgang Dietzel ; Ervín Sanders ; Jirí Pechar ; Sándor Kardos ; Jörg Hermann ; Sebastian Richter. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
264 | 1 | |a Fridolfing |b absolut Medien |c [2019] | |
300 | |a 1 DVD-Video (222 Min.) |b schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß ; farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die großen Dokumentaristen | |
520 | 8 | |a Er ist Dokumentarist, Schriftsteller und Übersetzer. Nach einer Promotion über die literarische Publizistik Egon Erwin Kischs wechselt er ins DEFA-Studio für Dokumentarfilme, wo sein Name mit über 50 Produktionen verbunden ist. Eduard Schreiber war der einzige Essayfilmer in der DDR. Seine Filme drehte er überwiegend abseits der stilistischen Hauptlinien des DEFA-Studios für Dokumentarfilme - weshalb seine Position auch immer etwas "zwischen den Stühlen" war. Nach dem Mauerfall und der Auflösung des Studios setzt er seine Arbeit, in der aber weiterhin viele Tugenden der DEFA-Dokumentarfilmschule gebündelt sind, fort. Diese Werkausgabe enthält alle Filme, die er bei der DEFA explizit für das Kino drehte. Seine Themen sind sensible Auseinandersetzungen mit Literaten und Künstlern, investigative Studien zu eher verdrängten Facetten des Alltagslebens in der DDR und raffinierte Einlassungen zur Zeit- und Sozialgeschichte. [Cover] | |
521 | |a INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG | ||
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Schreiber, Eduard |4 drt | |
700 | 1 | |a Dietzel, Wolfgang |4 cng | |
700 | 1 | |a Sanders, Ervín |4 cng | |
700 | 1 | |a Pechar, Jirí |4 cng | |
700 | 1 | |a Kardos, Sandor |4 cng | |
700 | 1 | |a Hermann, Jörg |4 cng | |
700 | 1 | |a Richter, Sebastian |4 cng | |
710 | 2 | |a DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost> |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670052 | ||
344 | |a dolby digital 2.0 stereo |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186013141041152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schreiber, Eduard Dietzel, Wolfgang Sanders, Ervín Pechar, Jirí Kardos, Sandor Hermann, Jörg Richter, Sebastian |
author2_role | drt cng cng cng cng cng cng |
author2_variant | e s es w d wd e s es j p jp s k sk j h jh s r sr |
author_facet | Schreiber, Eduard Dietzel, Wolfgang Sanders, Ervín Pechar, Jirí Kardos, Sandor Hermann, Jörg Richter, Sebastian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048725871 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048725871 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02483ngm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048725871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2019 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848880294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048725871</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA</subfield><subfield code="c">Regie: Eduard Schreiber. Kamera: Wolfgang Dietzel ; Ervín Sanders ; Jirí Pechar ; Sándor Kardos ; Jörg Hermann ; Sebastian Richter. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Fridolfing</subfield><subfield code="b">absolut Medien</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (222 Min.)</subfield><subfield code="b">schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß ; farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die großen Dokumentaristen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Er ist Dokumentarist, Schriftsteller und Übersetzer. Nach einer Promotion über die literarische Publizistik Egon Erwin Kischs wechselt er ins DEFA-Studio für Dokumentarfilme, wo sein Name mit über 50 Produktionen verbunden ist. Eduard Schreiber war der einzige Essayfilmer in der DDR. Seine Filme drehte er überwiegend abseits der stilistischen Hauptlinien des DEFA-Studios für Dokumentarfilme - weshalb seine Position auch immer etwas "zwischen den Stühlen" war. Nach dem Mauerfall und der Auflösung des Studios setzt er seine Arbeit, in der aber weiterhin viele Tugenden der DEFA-Dokumentarfilmschule gebündelt sind, fort. Diese Werkausgabe enthält alle Filme, die er bei der DEFA explizit für das Kino drehte. Seine Themen sind sensible Auseinandersetzungen mit Literaten und Künstlern, investigative Studien zu eher verdrängten Facetten des Alltagslebens in der DDR und raffinierte Einlassungen zur Zeit- und Sozialgeschichte. [Cover]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, Eduard</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietzel, Wolfgang</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sanders, Ervín</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pechar, Jirí</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kardos, Sandor</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann, Jörg</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Sebastian</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost></subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670052</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0 stereo</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048725871 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:08Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034670052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (222 Min.) schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß ; farbig |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | absolut Medien |
record_format | marc |
series2 | Die großen Dokumentaristen |
spelling | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA Regie: Eduard Schreiber. Kamera: Wolfgang Dietzel ; Ervín Sanders ; Jirí Pechar ; Sándor Kardos ; Jörg Hermann ; Sebastian Richter. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme Fridolfing absolut Medien [2019] 1 DVD-Video (222 Min.) schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß ; farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Die großen Dokumentaristen Er ist Dokumentarist, Schriftsteller und Übersetzer. Nach einer Promotion über die literarische Publizistik Egon Erwin Kischs wechselt er ins DEFA-Studio für Dokumentarfilme, wo sein Name mit über 50 Produktionen verbunden ist. Eduard Schreiber war der einzige Essayfilmer in der DDR. Seine Filme drehte er überwiegend abseits der stilistischen Hauptlinien des DEFA-Studios für Dokumentarfilme - weshalb seine Position auch immer etwas "zwischen den Stühlen" war. Nach dem Mauerfall und der Auflösung des Studios setzt er seine Arbeit, in der aber weiterhin viele Tugenden der DEFA-Dokumentarfilmschule gebündelt sind, fort. Diese Werkausgabe enthält alle Filme, die er bei der DEFA explizit für das Kino drehte. Seine Themen sind sensible Auseinandersetzungen mit Literaten und Künstlern, investigative Studien zu eher verdrängten Facetten des Alltagslebens in der DDR und raffinierte Einlassungen zur Zeit- und Sozialgeschichte. [Cover] INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG dt. DVD-Video gnd-carrier Schreiber, Eduard drt Dietzel, Wolfgang cng Sanders, Ervín cng Pechar, Jirí cng Kardos, Sandor cng Hermann, Jörg cng Richter, Sebastian cng DEFA-Studio für Dokumentarfilm <Berlin, Ost> Sonstige oth dolby digital 2.0 stereo |
spellingShingle | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |
title | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |
title_alt | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |
title_auth | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |
title_exact_search | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |
title_exact_search_txtP | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |
title_full | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA Regie: Eduard Schreiber. Kamera: Wolfgang Dietzel ; Ervín Sanders ; Jirí Pechar ; Sándor Kardos ; Jörg Hermann ; Sebastian Richter. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_fullStr | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA Regie: Eduard Schreiber. Kamera: Wolfgang Dietzel ; Ervín Sanders ; Jirí Pechar ; Sándor Kardos ; Jörg Hermann ; Sebastian Richter. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_full_unstemmed | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA Regie: Eduard Schreiber. Kamera: Wolfgang Dietzel ; Ervín Sanders ; Jirí Pechar ; Sándor Kardos ; Jörg Hermann ; Sebastian Richter. Produktion: DEFA-Studio für Dokumentarfilme |
title_short | Eduard Schreiber: Essayfilmer der DEFA |
title_sort | eduard schreiber essayfilmer der defa |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT eduardschreiberessayfilmerderdefa AT schreibereduard eduardschreiberessayfilmerderdefa AT dietzelwolfgang eduardschreiberessayfilmerderdefa AT sanderservin eduardschreiberessayfilmerderdefa AT pecharjiri eduardschreiberessayfilmerderdefa AT kardossandor eduardschreiberessayfilmerderdefa AT hermannjorg eduardschreiberessayfilmerderdefa AT richtersebastian eduardschreiberessayfilmerderdefa AT defastudiofurdokumentarfilmberlinost eduardschreiberessayfilmerderdefa |