Das sichtbare Unsichtbare:
• Die Erkennung der Gesichtsausdrücken im Film und in verschiedene Kulturen. • Die universelle Emotionen (Darwin, Duchenne, Paul Ekman). • Die Unterschiede zwischen filmische Emotionen und alltägliche Emotionen. • Eine Präsentation von Begriffen aus der Kognitive Filmwissenschaft wie « Emotional con...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2019
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | • Die Erkennung der Gesichtsausdrücken im Film und in verschiedene Kulturen. • Die universelle Emotionen (Darwin, Duchenne, Paul Ekman). • Die Unterschiede zwischen filmische Emotionen und alltägliche Emotionen. • Eine Präsentation von Begriffen aus der Kognitive Filmwissenschaft wie « Emotional contagion », « kinesthetic mimesis », « scenes of empathy », « lower-level Empathie », « higher-level Empathie • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015)., « Simulation » von Autoren wie Jane Stalder, Carl Plantinga und Murray Smith • Ein Überblick des Modell der Sympathie, die Rolle der Moralität, Protagonisten, Antagonisten und Antihelden • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015). |
Beschreibung: | 95 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048725090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 231022s2019 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048725090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a dit Chenaud, Valérie Anex |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das sichtbare Unsichtbare |c Valérie Anex dit Chenaud |
264 | 1 | |c 2019 | |
300 | |a 95 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Masterarbeit |c Potsdam, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Studiengang Montage |d 2019 | ||
520 | |a • Die Erkennung der Gesichtsausdrücken im Film und in verschiedene Kulturen. • Die universelle Emotionen (Darwin, Duchenne, Paul Ekman). • Die Unterschiede zwischen filmische Emotionen und alltägliche Emotionen. • Eine Präsentation von Begriffen aus der Kognitive Filmwissenschaft wie « Emotional contagion », « kinesthetic mimesis », « scenes of empathy », « lower-level Empathie », « higher-level Empathie • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015)., « Simulation » von Autoren wie Jane Stalder, Carl Plantinga und Murray Smith • Ein Überblick des Modell der Sympathie, die Rolle der Moralität, Protagonisten, Antagonisten und Antihelden • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015). | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186010619215872 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | dit Chenaud, Valérie Anex |
author_facet | dit Chenaud, Valérie Anex |
author_role | aut |
author_sort | dit Chenaud, Valérie Anex |
author_variant | c v a d cva cvad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048725090 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048725090 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01912nam a2200265 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048725090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">231022s2019 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048725090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">dit Chenaud, Valérie Anex</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das sichtbare Unsichtbare</subfield><subfield code="c">Valérie Anex dit Chenaud</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">95 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Masterarbeit</subfield><subfield code="c">Potsdam, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Studiengang Montage</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">• Die Erkennung der Gesichtsausdrücken im Film und in verschiedene Kulturen. • Die universelle Emotionen (Darwin, Duchenne, Paul Ekman). • Die Unterschiede zwischen filmische Emotionen und alltägliche Emotionen. • Eine Präsentation von Begriffen aus der Kognitive Filmwissenschaft wie « Emotional contagion », « kinesthetic mimesis », « scenes of empathy », « lower-level Empathie », « higher-level Empathie • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015)., « Simulation » von Autoren wie Jane Stalder, Carl Plantinga und Murray Smith • Ein Überblick des Modell der Sympathie, die Rolle der Moralität, Protagonisten, Antagonisten und Antihelden • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015).</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669271</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048725090 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:57:06Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034669271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 95 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | dit Chenaud, Valérie Anex Verfasser aut Das sichtbare Unsichtbare Valérie Anex dit Chenaud 2019 95 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Masterarbeit Potsdam, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Studiengang Montage 2019 • Die Erkennung der Gesichtsausdrücken im Film und in verschiedene Kulturen. • Die universelle Emotionen (Darwin, Duchenne, Paul Ekman). • Die Unterschiede zwischen filmische Emotionen und alltägliche Emotionen. • Eine Präsentation von Begriffen aus der Kognitive Filmwissenschaft wie « Emotional contagion », « kinesthetic mimesis », « scenes of empathy », « lower-level Empathie », « higher-level Empathie • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015)., « Simulation » von Autoren wie Jane Stalder, Carl Plantinga und Murray Smith • Ein Überblick des Modell der Sympathie, die Rolle der Moralität, Protagonisten, Antagonisten und Antihelden • Eine Filmanalyse von 3 Filmen, die durch ein selbst gemachtes Experiment die oben genannte Begriffe umfasst : "Himmel über Berlin" (Wim Wenders, 1987), "American Honey" (Andrea Arnold, 2016) und "Dheepan" (Jacques Audiard, 2015). (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
spellingShingle | dit Chenaud, Valérie Anex Das sichtbare Unsichtbare |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das sichtbare Unsichtbare |
title_auth | Das sichtbare Unsichtbare |
title_exact_search | Das sichtbare Unsichtbare |
title_exact_search_txtP | Das sichtbare Unsichtbare |
title_full | Das sichtbare Unsichtbare Valérie Anex dit Chenaud |
title_fullStr | Das sichtbare Unsichtbare Valérie Anex dit Chenaud |
title_full_unstemmed | Das sichtbare Unsichtbare Valérie Anex dit Chenaud |
title_short | Das sichtbare Unsichtbare |
title_sort | das sichtbare unsichtbare |
topic_facet | Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT ditchenaudvalerieanex dassichtbareunsichtbare |