Credo: Martin Luther - Wittenberg 1517:

Dieser Farb-Dokumentarfilm soll unter Verwendung zeitgenössischer künstlerischer Darstellungen in Wort und Bild eine Gesamtschau der historischen Bedeutung am 450. Jahrestag der Reformation im Geschichtsbild der DDR schaffen. Inhaltlich beschränkt sich der Film auf die Stadt Wittenberg als historisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Müller, Rudolf (RegisseurIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Icestorm [2005]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Dieser Farb-Dokumentarfilm soll unter Verwendung zeitgenössischer künstlerischer Darstellungen in Wort und Bild eine Gesamtschau der historischen Bedeutung am 450. Jahrestag der Reformation im Geschichtsbild der DDR schaffen. Inhaltlich beschränkt sich der Film auf die Stadt Wittenberg als historischer Mittelpunkt der Reformationsvorgänge. Diese Zeit wird als Beginn der frühbürgerlichen Revolution gewertet, da auch Luther für die Ablösung des Feudalismus durch das aufstrebende Bürgertum einen gewissen Beitrag leistete, indem er die reformatorischen Bestrebungen einleitete. Das Tafelbild von Lucas Cranach dem Jüngeren "Die Reformatoren im Weinberg des Herrn" zieht sich wie ein roter Faden durch den Dokumentarfilm und vermittelt so dem Betrachter eindringlich die gesellschaftlichen Umwälzungen des 16. Jahrhunderts zwischen Reformation und Deutschen Bauernkrieg. [www.defa-stiftung.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (17 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 6 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!