Ich. Du. Inklusion. - Wenn Anspruch auf Wirklichkeit trifft:

Seit dem Jahr 2015 sind deutsche Regelschulen verpflichtet, auf Wunsch der Eltern auch Schüler mit besonderem Förderbedarf aufzunehmen. Die dokumentarische Langzeitbeobachtung verfolgt über den Zeitraum von zwei Jahren, wie diese Inklusion in einer ländlichen Grundschule am Niederrhein funktioniert,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Binn, Thomas (RegisseurIn), Witt, Nils A. (Kameramann/frau), Stevens, David (Kameramann/frau), Poss, Eric (Kameramann/frau), Esser, Moritz (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln mindjazz pictures [2017]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Seit dem Jahr 2015 sind deutsche Regelschulen verpflichtet, auf Wunsch der Eltern auch Schüler mit besonderem Förderbedarf aufzunehmen. Die dokumentarische Langzeitbeobachtung verfolgt über den Zeitraum von zwei Jahren, wie diese Inklusion in einer ländlichen Grundschule am Niederrhein funktioniert, und kommt dabei zu einem ernüchternden Ergebnis, da es insbesondere an Sonderpädagogen fehlt. Der formal konventionelle Film verdeutlicht zwar die Probleme des Inklusionskonzepts, kann diese aber nicht vertiefen und bleibt in seinen Aussagen somit zwangsweise eingeschränkt. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (90 Min.) farbig
Zielpublikum:FSK ab 0 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!