Das Kanzleramt: Episode 1-5
Die Berliner nennen es "Waschmaschine" oder auch - wegen seiner überdimensionalen Maße und in Anspielung auf den, der es so bauen ließ - "Kohlosseum". In der Medienberichterstattung sieht man es meistens von außen, in der immergleichen Totalen. Das Bundeskanzleramt, die Schaltzen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Odyssee-Film
[o.J.]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Berliner nennen es "Waschmaschine" oder auch - wegen seiner überdimensionalen Maße und in Anspielung auf den, der es so bauen ließ - "Kohlosseum". In der Medienberichterstattung sieht man es meistens von außen, in der immergleichen Totalen. Das Bundeskanzleramt, die Schaltzentrale der politischen Macht, ist uns vertraut als imposante Hauptstadtarchitektur und als Nachrichtenkulisse. Dahinter halten 480 Menschen den Betrieb am Laufen - Beamte, Angestellte in ganz unterschiedlichen Berufen, in vielfältigen Funktionen. Die politischen Beamten, die mit dem Kanzler kommen und auch wieder gehen, und die anderen, die immer dableiben - die Hauswirtschaftsleiterin, die Gärtnerin, die Dame vom Protokoll: ihr täglich Brot ist die Zuarbeit fürs große Ganze - für des Kanzlers Politik und deren Darstellung nach draußen. Vom beruflichen Alltag dieser Menschen backstage erzählt Mechthild Gaßners Doku-Serie. Mit einer dokumentarischen Kamera hat sich die Autorin ins Kanzleramt aufgemacht, um hinter seine steinernen Wände zu schauen. Dabei gelingt es ihr, so manches gewohnte Fernsehbild politischer Repräsentation zu entmystifizieren: Das Abschreiten der Ehrenformation auf dem roten Teppich, die staatstragende Rede, die Neujahrsansprache, die Pressekonferenz - Mechthild Gaßner zeigt, was bedacht, vermessen, verworfen wird, um diese Bilder hervorzubringen. [www.fernsehserien.de] |
Beschreibung: | 2 DVD-Videos (144 Min.) [Start: 01:00] farbig |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048722314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a [o.A.] | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048722314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Das Kanzleramt | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kanzleramt |b Episode 1-5 |c Regie: Mechthild Gaßner. Kamera: Thomas Keller ; Lukas Schmid |
264 | 1 | |a Berlin |b Odyssee-Film |c [o.J.] | |
300 | |a 2 DVD-Videos (144 Min.) [Start: 01:00] |b farbig | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Episode 1: Vive la France! | |
505 | 8 | |a Episode 2: Sturm aufs Amt | |
505 | 8 | |a Episode 3: Wer den Schaden hat ... | |
505 | 8 | |a Episode 4: Eisbein und Diplomatie | |
505 | 8 | |a Episode 5: Jenseits von Afrika | |
520 | 8 | |a Die Berliner nennen es "Waschmaschine" oder auch - wegen seiner überdimensionalen Maße und in Anspielung auf den, der es so bauen ließ - "Kohlosseum". In der Medienberichterstattung sieht man es meistens von außen, in der immergleichen Totalen. Das Bundeskanzleramt, die Schaltzentrale der politischen Macht, ist uns vertraut als imposante Hauptstadtarchitektur und als Nachrichtenkulisse. Dahinter halten 480 Menschen den Betrieb am Laufen - Beamte, Angestellte in ganz unterschiedlichen Berufen, in vielfältigen Funktionen. Die politischen Beamten, die mit dem Kanzler kommen und auch wieder gehen, und die anderen, die immer dableiben - die Hauswirtschaftsleiterin, die Gärtnerin, die Dame vom Protokoll: ihr täglich Brot ist die Zuarbeit fürs große Ganze - für des Kanzlers Politik und deren Darstellung nach draußen. Vom beruflichen Alltag dieser Menschen backstage erzählt Mechthild Gaßners Doku-Serie. Mit einer dokumentarischen Kamera hat sich die Autorin ins Kanzleramt aufgemacht, um hinter seine steinernen Wände zu schauen. Dabei gelingt es ihr, so manches gewohnte Fernsehbild politischer Repräsentation zu entmystifizieren: Das Abschreiten der Ehrenformation auf dem roten Teppich, die staatstragende Rede, die Neujahrsansprache, die Pressekonferenz - Mechthild Gaßner zeigt, was bedacht, vermessen, verworfen wird, um diese Bilder hervorzubringen. [www.fernsehserien.de] | |
546 | |a dt. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Gaßner, Mechthild |4 drt | |
700 | 1 | |a Keller, Thomas |4 cng | |
700 | 1 | |a Schmid, Lukas |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034666495 | ||
344 | |a dolby digital 2.0 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804186001712611328 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gaßner, Mechthild Keller, Thomas Schmid, Lukas |
author2_role | drt cng cng |
author2_variant | m g mg t k tk l s ls |
author_facet | Gaßner, Mechthild Keller, Thomas Schmid, Lukas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048722314 |
contents | Episode 1: Vive la France! Episode 2: Sturm aufs Amt Episode 3: Wer den Schaden hat ... Episode 4: Eisbein und Diplomatie Episode 5: Jenseits von Afrika |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048722314 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02677ngm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048722314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuugw ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">[o.A.]</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048722314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Das Kanzleramt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kanzleramt</subfield><subfield code="b">Episode 1-5</subfield><subfield code="c">Regie: Mechthild Gaßner. Kamera: Thomas Keller ; Lukas Schmid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Odyssee-Film</subfield><subfield code="c">[o.J.]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 DVD-Videos (144 Min.) [Start: 01:00]</subfield><subfield code="b">farbig</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 1: Vive la France!</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 2: Sturm aufs Amt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 3: Wer den Schaden hat ...</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 4: Eisbein und Diplomatie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Episode 5: Jenseits von Afrika</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Berliner nennen es "Waschmaschine" oder auch - wegen seiner überdimensionalen Maße und in Anspielung auf den, der es so bauen ließ - "Kohlosseum". In der Medienberichterstattung sieht man es meistens von außen, in der immergleichen Totalen. Das Bundeskanzleramt, die Schaltzentrale der politischen Macht, ist uns vertraut als imposante Hauptstadtarchitektur und als Nachrichtenkulisse. Dahinter halten 480 Menschen den Betrieb am Laufen - Beamte, Angestellte in ganz unterschiedlichen Berufen, in vielfältigen Funktionen. Die politischen Beamten, die mit dem Kanzler kommen und auch wieder gehen, und die anderen, die immer dableiben - die Hauswirtschaftsleiterin, die Gärtnerin, die Dame vom Protokoll: ihr täglich Brot ist die Zuarbeit fürs große Ganze - für des Kanzlers Politik und deren Darstellung nach draußen. Vom beruflichen Alltag dieser Menschen backstage erzählt Mechthild Gaßners Doku-Serie. Mit einer dokumentarischen Kamera hat sich die Autorin ins Kanzleramt aufgemacht, um hinter seine steinernen Wände zu schauen. Dabei gelingt es ihr, so manches gewohnte Fernsehbild politischer Repräsentation zu entmystifizieren: Das Abschreiten der Ehrenformation auf dem roten Teppich, die staatstragende Rede, die Neujahrsansprache, die Pressekonferenz - Mechthild Gaßner zeigt, was bedacht, vermessen, verworfen wird, um diese Bilder hervorzubringen. [www.fernsehserien.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaßner, Mechthild</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Thomas</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Lukas</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034666495</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 2.0</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048722314 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:58Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034666495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 2 DVD-Videos (144 Min.) [Start: 01:00] farbig |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Odyssee-Film |
record_format | marc |
spelling | Das Kanzleramt Das Kanzleramt Episode 1-5 Regie: Mechthild Gaßner. Kamera: Thomas Keller ; Lukas Schmid Berlin Odyssee-Film [o.J.] 2 DVD-Videos (144 Min.) [Start: 01:00] farbig tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Episode 1: Vive la France! Episode 2: Sturm aufs Amt Episode 3: Wer den Schaden hat ... Episode 4: Eisbein und Diplomatie Episode 5: Jenseits von Afrika Die Berliner nennen es "Waschmaschine" oder auch - wegen seiner überdimensionalen Maße und in Anspielung auf den, der es so bauen ließ - "Kohlosseum". In der Medienberichterstattung sieht man es meistens von außen, in der immergleichen Totalen. Das Bundeskanzleramt, die Schaltzentrale der politischen Macht, ist uns vertraut als imposante Hauptstadtarchitektur und als Nachrichtenkulisse. Dahinter halten 480 Menschen den Betrieb am Laufen - Beamte, Angestellte in ganz unterschiedlichen Berufen, in vielfältigen Funktionen. Die politischen Beamten, die mit dem Kanzler kommen und auch wieder gehen, und die anderen, die immer dableiben - die Hauswirtschaftsleiterin, die Gärtnerin, die Dame vom Protokoll: ihr täglich Brot ist die Zuarbeit fürs große Ganze - für des Kanzlers Politik und deren Darstellung nach draußen. Vom beruflichen Alltag dieser Menschen backstage erzählt Mechthild Gaßners Doku-Serie. Mit einer dokumentarischen Kamera hat sich die Autorin ins Kanzleramt aufgemacht, um hinter seine steinernen Wände zu schauen. Dabei gelingt es ihr, so manches gewohnte Fernsehbild politischer Repräsentation zu entmystifizieren: Das Abschreiten der Ehrenformation auf dem roten Teppich, die staatstragende Rede, die Neujahrsansprache, die Pressekonferenz - Mechthild Gaßner zeigt, was bedacht, vermessen, verworfen wird, um diese Bilder hervorzubringen. [www.fernsehserien.de] dt. DVD-Video gnd-carrier Gaßner, Mechthild drt Keller, Thomas cng Schmid, Lukas cng dolby digital 2.0 |
spellingShingle | Das Kanzleramt Episode 1-5 Episode 1: Vive la France! Episode 2: Sturm aufs Amt Episode 3: Wer den Schaden hat ... Episode 4: Eisbein und Diplomatie Episode 5: Jenseits von Afrika |
title | Das Kanzleramt Episode 1-5 |
title_alt | Das Kanzleramt |
title_auth | Das Kanzleramt Episode 1-5 |
title_exact_search | Das Kanzleramt Episode 1-5 |
title_exact_search_txtP | Das Kanzleramt Episode 1-5 |
title_full | Das Kanzleramt Episode 1-5 Regie: Mechthild Gaßner. Kamera: Thomas Keller ; Lukas Schmid |
title_fullStr | Das Kanzleramt Episode 1-5 Regie: Mechthild Gaßner. Kamera: Thomas Keller ; Lukas Schmid |
title_full_unstemmed | Das Kanzleramt Episode 1-5 Regie: Mechthild Gaßner. Kamera: Thomas Keller ; Lukas Schmid |
title_short | Das Kanzleramt |
title_sort | das kanzleramt episode 1 5 |
title_sub | Episode 1-5 |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT daskanzleramt AT gaßnermechthild daskanzleramtepisode15 AT kellerthomas daskanzleramtepisode15 AT schmidlukas daskanzleramtepisode15 |