Die Russen kommen: nach der Erzählung "Die Anzeige" von Egon Richter

Ein junger sowjetischer Fremdarbeiter kommt in den letzten Kriegstagen durch die Mitschuld eines Hitlerjungen zu Tode. Provokativ stellt der Film einen Mitläufer als Opfer in den Mittelpunkt, stellt die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld infrage und liefert ein eindringliches Plädoyer für Völkerfr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Richter, Egon (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Carow, Heiner (RegisseurIn), Brauer, Jürgen (Kameramann/frau), Krause-Melzer, Gert (SchauspielerIn), Perevalov, Viktor (SchauspielerIn), Meissner, Dorothea (SchauspielerIn), Christian, Norbert (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: München film & kunst [2017]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 107
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein junger sowjetischer Fremdarbeiter kommt in den letzten Kriegstagen durch die Mitschuld eines Hitlerjungen zu Tode. Provokativ stellt der Film einen Mitläufer als Opfer in den Mittelpunkt, stellt die Grenzen zwischen Schuld und Unschuld infrage und liefert ein eindringliches Plädoyer für Völkerfreundschaft und gegen Volksverhetzung. Formal an Vorbildern der "Nouvelle Vague" (Godard, Truffaut) orientiert, fesselt der Film durch seine eindringliche Bildsprache und seine ehrliche "Trauerarbeit" über eine verführte Jugend. - 1967/68 verboten, wurde der Film erst 1987 uraufgeführt. 1970 fertigte der Regisseur eine durch Gegenwartsszenen aus der Bundesrepublik ergänzte, politisch "saubere" Fassung namens "Karriere", von den er sich später vehement distanzierte. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
Heiner Carows Film Die Russen kommen über die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs wurde 1968 in der DDR hergestellt, erhielt aber keine staatliche Zulassung und konnte erst 1987 mühsam rekonstruiert werden. Die Doppel-DVD präsentiert den Film in einer neuen Restaurierung und ermöglicht erstmals den Vergleich mit dem Film Karriere (1971), in den Heiner Carow Teile des damals unveröffentlichten Materials von "Die Russen kommen" eingearbeitet hat. [Cover]
Beschreibung:1 DVD-Video (88 Min.) schwarz-weiß
Zielpublikum:LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!