Rangierer:

Als eine Version des Cinéma Verité gibt dieser Film in großartigen Schwarzweißbildern Einblicke in das anstrengende und Präzision erfordernde Arbeitsleben erfahrener Rangierer. Bei jedem Wetter, Tag und Nacht koppeln sie die Waggons an und ab in den Eisenbahnanlagen des Güterbahnhofs Dresden-Friedri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Böttcher, Jürgen (RegisseurIn), Plenert, Thomas (Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: München film & kunst [2016]
Schriftenreihe:Edition Filmmuseum 104
Schlagworte:
Zusammenfassung:Als eine Version des Cinéma Verité gibt dieser Film in großartigen Schwarzweißbildern Einblicke in das anstrengende und Präzision erfordernde Arbeitsleben erfahrener Rangierer. Bei jedem Wetter, Tag und Nacht koppeln sie die Waggons an und ab in den Eisenbahnanlagen des Güterbahnhofs Dresden-Friedrichstadt, einem der wenigen Gefällsbahnhöfe, in denen zum Rangieren die Schwerkraft benützt wird. Geräusche erfüllen die Luft: Hämmern, die knarzenden Schritte der Arbeiter auf dem Kies, Pfiffe und Rangiergeräusche. "Impressive images of the dignity of the working man." "Beeindruckende Bilder von der Würde des Arbeiters." (MoMa-Katalog, New York 2005) [www.progress-film.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (21 Min.) schwarz-weiß
Zielpublikum:LEHR-Programm gemäß § 14 JuSchG

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!