Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen:
Der Regisseur Dominik Graf nähert sich seinem 2011 verstorbenen Freund an, dem Filmkritiker Michael Althen. Sein Essayfilm lässt Althens Familie, Kollegen und Regisseure zu Wort kommen, ist aber weit mehr als ein Porträt, weil er sich ausgiebig auch Althens Texten widmet, die im filmischen Medium au...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München
Zorro Medien
[2015]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Regisseur Dominik Graf nähert sich seinem 2011 verstorbenen Freund an, dem Filmkritiker Michael Althen. Sein Essayfilm lässt Althens Familie, Kollegen und Regisseure zu Wort kommen, ist aber weit mehr als ein Porträt, weil er sich ausgiebig auch Althens Texten widmet, die im filmischen Medium auf ganz andere Weise lebendig werden. Zugleich fängt der Film die Stadt München, deren Kinos sowie das Filmmuseum ein und rekapituliert wehmütig eine vergangene Epoche der Filmkritik. In seiner Melancholie über die verlorene Zeit droht seine Vielstimmigkeit mitunter etwas verloren zu gehen. - Ab 14. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | 2 DVD-Videos (122 Min.) |
Zielpublikum: | FSK ab 0 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048720194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2015 gw ||| 0s vuger d | ||
024 | 3 | |a 4015698003888 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048720194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Was heißt hier Ende? | |
245 | 1 | 0 | |a Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen |c Regie: Dominik Graf. Kamera: Felix von Boehm ; Till Vielrose |
246 | 1 | 3 | |a Then is It the End? |
264 | 1 | |a München |b Zorro Medien |c [2015] | |
300 | |a 2 DVD-Videos (122 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Der Regisseur Dominik Graf nähert sich seinem 2011 verstorbenen Freund an, dem Filmkritiker Michael Althen. Sein Essayfilm lässt Althens Familie, Kollegen und Regisseure zu Wort kommen, ist aber weit mehr als ein Porträt, weil er sich ausgiebig auch Althens Texten widmet, die im filmischen Medium auf ganz andere Weise lebendig werden. Zugleich fängt der Film die Stadt München, deren Kinos sowie das Filmmuseum ein und rekapituliert wehmütig eine vergangene Epoche der Filmkritik. In seiner Melancholie über die verlorene Zeit droht seine Vielstimmigkeit mitunter etwas verloren zu gehen. - Ab 14. [Film-Dienst] | |
521 | |a FSK ab 0 freigegeben | ||
546 | |a dt. ; engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Graf, Dominik |4 drt | |
700 | 1 | |a Boehm, Felix von |4 cng | |
700 | 1 | |a Vielrose, Till |4 cng | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034664375 | ||
344 | |a dolby digital 5.1 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185995395989504 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Graf, Dominik Boehm, Felix von Vielrose, Till |
author2_role | drt cng cng |
author2_variant | d g dg f v b fv fvb t v tv |
author_facet | Graf, Dominik Boehm, Felix von Vielrose, Till |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048720194 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048720194 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01758ngm a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048720194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2015 gw ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4015698003888</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048720194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Was heißt hier Ende?</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen</subfield><subfield code="c">Regie: Dominik Graf. Kamera: Felix von Boehm ; Till Vielrose</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Then is It the End?</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Zorro Medien</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 DVD-Videos (122 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Regisseur Dominik Graf nähert sich seinem 2011 verstorbenen Freund an, dem Filmkritiker Michael Althen. Sein Essayfilm lässt Althens Familie, Kollegen und Regisseure zu Wort kommen, ist aber weit mehr als ein Porträt, weil er sich ausgiebig auch Althens Texten widmet, die im filmischen Medium auf ganz andere Weise lebendig werden. Zugleich fängt der Film die Stadt München, deren Kinos sowie das Filmmuseum ein und rekapituliert wehmütig eine vergangene Epoche der Filmkritik. In seiner Melancholie über die verlorene Zeit droht seine Vielstimmigkeit mitunter etwas verloren zu gehen. - Ab 14. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 0 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt. ; engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Dominik</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boehm, Felix von</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vielrose, Till</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034664375</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048720194 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:52Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:05Z |
institution | BVB |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034664375 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 2 DVD-Videos (122 Min.) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Zorro Medien |
record_format | marc |
spelling | Was heißt hier Ende? Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen Regie: Dominik Graf. Kamera: Felix von Boehm ; Till Vielrose Then is It the End? München Zorro Medien [2015] 2 DVD-Videos (122 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Der Regisseur Dominik Graf nähert sich seinem 2011 verstorbenen Freund an, dem Filmkritiker Michael Althen. Sein Essayfilm lässt Althens Familie, Kollegen und Regisseure zu Wort kommen, ist aber weit mehr als ein Porträt, weil er sich ausgiebig auch Althens Texten widmet, die im filmischen Medium auf ganz andere Weise lebendig werden. Zugleich fängt der Film die Stadt München, deren Kinos sowie das Filmmuseum ein und rekapituliert wehmütig eine vergangene Epoche der Filmkritik. In seiner Melancholie über die verlorene Zeit droht seine Vielstimmigkeit mitunter etwas verloren zu gehen. - Ab 14. [Film-Dienst] FSK ab 0 freigegeben dt. ; engl. DVD-Video gnd-carrier Graf, Dominik drt Boehm, Felix von cng Vielrose, Till cng dolby digital 5.1 |
spellingShingle | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen |
title | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen |
title_alt | Was heißt hier Ende? Then is It the End? |
title_auth | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen |
title_exact_search | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen |
title_exact_search_txtP | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen |
title_full | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen Regie: Dominik Graf. Kamera: Felix von Boehm ; Till Vielrose |
title_fullStr | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen Regie: Dominik Graf. Kamera: Felix von Boehm ; Till Vielrose |
title_full_unstemmed | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen Regie: Dominik Graf. Kamera: Felix von Boehm ; Till Vielrose |
title_short | Was heißt hier Ende? - Der Filmkritiker Michael Althen |
title_sort | was heißt hier ende der filmkritiker michael althen |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT washeißthierende AT grafdominik washeißthierendederfilmkritikermichaelalthen AT boehmfelixvon washeißthierendederfilmkritikermichaelalthen AT vielrosetill washeißthierendederfilmkritikermichaelalthen AT grafdominik thenisittheend AT boehmfelixvon thenisittheend AT vielrosetill thenisittheend |