Shivers:
Eine polnische Provinzstadt zu Beginn der 50er Jahre. Tomasz, ein scheuer, nachdenklicher 13jähriger, leidet unter den ihm unverständlichen Ereignissen: Sein Vater, im Krieg Mitglied der Volksmiliz, wird von Beamten des Sicherheitsdienstes verhaftet. Tomasz klammert sich fortan an eine fanatisch-ide...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Wilmslow
Second Run
[2015]
|
Schriftenreihe: | Polish Cinema Classics - Volume III
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Eine polnische Provinzstadt zu Beginn der 50er Jahre. Tomasz, ein scheuer, nachdenklicher 13jähriger, leidet unter den ihm unverständlichen Ereignissen: Sein Vater, im Krieg Mitglied der Volksmiliz, wird von Beamten des Sicherheitsdienstes verhaftet. Tomasz klammert sich fortan an eine fanatisch-idealistische Funktionärin, die ihn im Jugendlager die neue Moral einer kommunistischen Zukunft lehrt. Nach dem Tode Stalins (1953) ändert sich schlagartig alles: Das Lager wird überhastet aufgelöst; ratlos kehrt der Junge zurück in eine Welt, der man ihn entfremdet hat. Die Studie eines Jungen, der sich fataler Indoktrination ausgesetzt sieht. In suggestiven Bildern von großer, aber nie selbstzweckhafter Schönheit, analysiert der Film zugleich einen Abschnitt polnischer Geschichte. "Schauder" erhielt bei den Berliner Filmfestspielen 1982 vier Preise. - Ab 16. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (102 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048720114 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022s2015 pl ||| 0s vupol d | ||
024 | 3 | |a 5060114150942 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV048720114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a pol | |
044 | |a pl |c XA-PL | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Dreszcze | |
245 | 1 | 0 | |a Shivers |c Director: Wojciech Marczewski. Director of Photography: Jerzy Zielinski. Cast: Teresa Sawicka ; Wladyslaw Kowalski ; Tomasz Hudziec |
246 | 1 | 3 | |a Creeps |
264 | 1 | |a Wilmslow |b Second Run |c [2015] | |
300 | |a 1 DVD-Video (102 Min.) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Polish Cinema Classics - Volume III | |
520 | 8 | |a Eine polnische Provinzstadt zu Beginn der 50er Jahre. Tomasz, ein scheuer, nachdenklicher 13jähriger, leidet unter den ihm unverständlichen Ereignissen: Sein Vater, im Krieg Mitglied der Volksmiliz, wird von Beamten des Sicherheitsdienstes verhaftet. Tomasz klammert sich fortan an eine fanatisch-idealistische Funktionärin, die ihn im Jugendlager die neue Moral einer kommunistischen Zukunft lehrt. Nach dem Tode Stalins (1953) ändert sich schlagartig alles: Das Lager wird überhastet aufgelöst; ratlos kehrt der Junge zurück in eine Welt, der man ihn entfremdet hat. Die Studie eines Jungen, der sich fataler Indoktrination ausgesetzt sieht. In suggestiven Bildern von großer, aber nie selbstzweckhafter Schönheit, analysiert der Film zugleich einen Abschnitt polnischer Geschichte. "Schauder" erhielt bei den Berliner Filmfestspielen 1982 vier Preise. - Ab 16. [Film-Dienst] | |
546 | |a poln. / UT: engl. | ||
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Marczewski, Wojciech |4 drt | |
700 | 1 | |a Zielinski, Jerzy |4 cng | |
700 | 1 | |a Sawicka, Teresa |4 act | |
700 | 1 | |a Kowalski, Wladyslaw |4 act | |
700 | 1 | |a Hudziec, Tomasz |4 act | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034664295 | ||
344 | |a dolby digital 5.1 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185995120214016 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Marczewski, Wojciech Zielinski, Jerzy Sawicka, Teresa Kowalski, Wladyslaw Hudziec, Tomasz |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | w m wm j z jz t s ts w k wk t h th |
author_facet | Marczewski, Wojciech Zielinski, Jerzy Sawicka, Teresa Kowalski, Wladyslaw Hudziec, Tomasz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048720114 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048720114 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02120ngm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048720114</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s2015 pl ||| 0s vupol d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">5060114150942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048720114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">pl</subfield><subfield code="c">XA-PL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dreszcze</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shivers</subfield><subfield code="c">Director: Wojciech Marczewski. Director of Photography: Jerzy Zielinski. Cast: Teresa Sawicka ; Wladyslaw Kowalski ; Tomasz Hudziec</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Creeps</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wilmslow</subfield><subfield code="b">Second Run</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (102 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Polish Cinema Classics - Volume III</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine polnische Provinzstadt zu Beginn der 50er Jahre. Tomasz, ein scheuer, nachdenklicher 13jähriger, leidet unter den ihm unverständlichen Ereignissen: Sein Vater, im Krieg Mitglied der Volksmiliz, wird von Beamten des Sicherheitsdienstes verhaftet. Tomasz klammert sich fortan an eine fanatisch-idealistische Funktionärin, die ihn im Jugendlager die neue Moral einer kommunistischen Zukunft lehrt. Nach dem Tode Stalins (1953) ändert sich schlagartig alles: Das Lager wird überhastet aufgelöst; ratlos kehrt der Junge zurück in eine Welt, der man ihn entfremdet hat. Die Studie eines Jungen, der sich fataler Indoktrination ausgesetzt sieht. In suggestiven Bildern von großer, aber nie selbstzweckhafter Schönheit, analysiert der Film zugleich einen Abschnitt polnischer Geschichte. "Schauder" erhielt bei den Berliner Filmfestspielen 1982 vier Preise. - Ab 16. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">poln. / UT: engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marczewski, Wojciech</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zielinski, Jerzy</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sawicka, Teresa</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kowalski, Wladyslaw</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hudziec, Tomasz</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034664295</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dolby digital 5.1</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048720114 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:56:52Z |
indexdate | 2024-07-10T10:04:05Z |
institution | BVB |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034664295 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (102 Min.) |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Second Run |
record_format | marc |
series2 | Polish Cinema Classics - Volume III |
spelling | Dreszcze Shivers Director: Wojciech Marczewski. Director of Photography: Jerzy Zielinski. Cast: Teresa Sawicka ; Wladyslaw Kowalski ; Tomasz Hudziec Creeps Wilmslow Second Run [2015] 1 DVD-Video (102 Min.) tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Polish Cinema Classics - Volume III Eine polnische Provinzstadt zu Beginn der 50er Jahre. Tomasz, ein scheuer, nachdenklicher 13jähriger, leidet unter den ihm unverständlichen Ereignissen: Sein Vater, im Krieg Mitglied der Volksmiliz, wird von Beamten des Sicherheitsdienstes verhaftet. Tomasz klammert sich fortan an eine fanatisch-idealistische Funktionärin, die ihn im Jugendlager die neue Moral einer kommunistischen Zukunft lehrt. Nach dem Tode Stalins (1953) ändert sich schlagartig alles: Das Lager wird überhastet aufgelöst; ratlos kehrt der Junge zurück in eine Welt, der man ihn entfremdet hat. Die Studie eines Jungen, der sich fataler Indoktrination ausgesetzt sieht. In suggestiven Bildern von großer, aber nie selbstzweckhafter Schönheit, analysiert der Film zugleich einen Abschnitt polnischer Geschichte. "Schauder" erhielt bei den Berliner Filmfestspielen 1982 vier Preise. - Ab 16. [Film-Dienst] poln. / UT: engl. DVD-Video gnd-carrier Marczewski, Wojciech drt Zielinski, Jerzy cng Sawicka, Teresa act Kowalski, Wladyslaw act Hudziec, Tomasz act dolby digital 5.1 |
spellingShingle | Shivers |
title | Shivers |
title_alt | Dreszcze Creeps |
title_auth | Shivers |
title_exact_search | Shivers |
title_exact_search_txtP | Shivers |
title_full | Shivers Director: Wojciech Marczewski. Director of Photography: Jerzy Zielinski. Cast: Teresa Sawicka ; Wladyslaw Kowalski ; Tomasz Hudziec |
title_fullStr | Shivers Director: Wojciech Marczewski. Director of Photography: Jerzy Zielinski. Cast: Teresa Sawicka ; Wladyslaw Kowalski ; Tomasz Hudziec |
title_full_unstemmed | Shivers Director: Wojciech Marczewski. Director of Photography: Jerzy Zielinski. Cast: Teresa Sawicka ; Wladyslaw Kowalski ; Tomasz Hudziec |
title_short | Shivers |
title_sort | shivers |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT dreszcze AT marczewskiwojciech shivers AT zielinskijerzy shivers AT sawickateresa shivers AT kowalskiwladyslaw shivers AT hudziectomasz shivers AT marczewskiwojciech creeps AT zielinskijerzy creeps AT sawickateresa creeps AT kowalskiwladyslaw creeps AT hudziectomasz creeps |