Der Frühling braucht Zeit:

Ein parteiloser Ingenieur gerät in schwere Konflikte, als er sich gegen einzelne Maßnahmen der Betriebsleitung stellt. Eine kritische Auseinandersetzung mit Problemen der Planwirtschaft und der Allmacht der Staatspartei. Kurz nach der Uraufführung wurde Stahnkes Film in der DDR verboten. Thematisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Stahnke, Günter (RegisseurIn), Sasse, Hans-Jürgen (Kameramann/frau), Mellies, Eberhard (SchauspielerIn), Simon, Günther (SchauspielerIn), Abesser, Doris (SchauspielerIn), Hoppe, Rolf (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Icestorm [2015]
Schriftenreihe:Verboten - Abteilung 11. Plenum des Zentralkomitees der SED 1965/66
Schlagworte:
Zusammenfassung:Ein parteiloser Ingenieur gerät in schwere Konflikte, als er sich gegen einzelne Maßnahmen der Betriebsleitung stellt. Eine kritische Auseinandersetzung mit Problemen der Planwirtschaft und der Allmacht der Staatspartei. Kurz nach der Uraufführung wurde Stahnkes Film in der DDR verboten. Thematisch sehr interessant, mit Kameraeinstellungen, die die Entfremdung des Individuums betonen, erreicht er künstlerisch nur bedingt das Niveau anderer "Verbotsfilme" wie "Spur der Steine" oder "Das Kaninchen bin ich". - Ab 14. [Film-Dienst]
Beschreibung:1 DVD-Video (74 Min.) schwarz-weiß
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!