Terrence Malick, Parlamentarier der Dinge: BADLANDS and TREE OF LIFE als Akteur-Netzwerke

In den letzten Jahren ist mit dem Aufkommen der Akteur-Netzwerk-Theorie immer wieder die Frage nach der Rolle der Dinge gestellt worden. Neben den menschlichen Akteuren rücken auch die nicht-menschlichen Akteure in den Fokus. In Bezug auf die Filmanalyse fehlt noch ein schlüssiger Ansatz, der sich m...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wesselkämper, Hannes (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Schlagworte:
Zusammenfassung:In den letzten Jahren ist mit dem Aufkommen der Akteur-Netzwerk-Theorie immer wieder die Frage nach der Rolle der Dinge gestellt worden. Neben den menschlichen Akteuren rücken auch die nicht-menschlichen Akteure in den Fokus. In Bezug auf die Filmanalyse fehlt noch ein schlüssiger Ansatz, der sich mit den Dingen des Films auseinandersetzt. Die vorliegende Arbeit erarbeitet eine sinnvolle Perspektive auf die Dinge und versteht dabei Begriffe der Akteur-Netzwerk Theorie als Grundlage. Am Beispiel zweier zentraler Filme von Terrence Malick, BADLANDS und TREE OF LIFE, zeigt sich der vielseitige Einfluss der nichtmenschlichen Akteure auf die verschiedenen Ebenen des Films. Einerseits geht es um vertikale Dinge, die sich quer über die ästhetische, diegetische und vorfilmische Ebene eines Films erstrecken. Andererseits wird der Einfluss von horizontalen Dingen untersucht, die ihre Handlungsmacht innerhalb der Diegese machen. Eine abschließende Betrachtung verbindet die Ergebnisse der beiden Perspektiven und gibt einen Ausblick auf die die unterschiedlichen Anwendungsfelder der hier erarbeiteten Sichtweisen auf die Dinge eines Films.
Beschreibung:80 S. Ill.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!